MPC Forum (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/index.php)
- Modellbau allgemein (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/board.php?boardid=1)
-- Mechanische Vorsignale (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/threadid.php?threadid=82)
Mechanische Vorsignale
Wir haben im Verein mechanische Vorsignale am Hauptsignal auf unserer Paradestrecke montiert. Bei den Signalbildern kam se dann zu Diskussionen: ?VR1? bei Halt auf dem Hauptsignal währe bei Seilzügen üblich, da kosten gespart wurden und die Vorsignale mit den Hauptsignalen gemeinsam geschaltet würden. Bei der MPC aber wechseln die Vorsignale mit dem Hauptsignal zusammen auf HP0 / VR0 obwohl das zugehörige Hauptsignal HP1 zeigen würde. Was ist nun richtig? Wo kann ich Informationen finden?
Marcel
__________________
Marcel Roels
MPC3.9
BstW 3.3
Hallo,
Zitat:
?VR1?
was ist VR1???
Ich kenne mal wieder die Bundesbahn nicht. Heißt bei der DR Vfn, wobei n= 0, 1, 2
Zu Deiner Frage.
(Form-) Vorsignale an (Form-) Hauptsignalen zeigen nur dann Fahrt, wenn das Hauptsignal am Standort des Vorsignals und das dazugehörige Hauptsignal Fahrt zeigen. Zeigt auch nur eins von beiden Hauptsignalen Halt, so zeigt auch das Vorsignal Halt.
Stell Dir das Ganze mit Lichtsignalen vor. Da können ja Hauptsignale zugleich Vorsignal für das nächste Hauptsignal sein. Und wenn das Lichtsignal Rot (Hl13) zeigt, so ist Rot, und nichts Anderes. Da gibte es kein Grün oder Gelb. Genauso ist es bei Formsignalen.
Zur Sicherheit werde ich nochmal das Signalbuch studieren.
Jörg
__________________
MpC auf XP; MpC-Manager auf Win7 - beide "headless";
Steuerung via RDP von Linux/Ubuntu Laptop;
Bstw auf mehreren Tablets mit Win7 und auf Linux/Ubuntu mit Wine;
DAT-Datei für Bstw auf Linux/Samba
Youtube
Hallo Marcel,
soweit ich weiß, zeigt ein vor dem Hauptsignal stehendes Vorsignal immer Vr0 wenn das Hauptsignal Hp0 zeigt. Normalerweise werden auf der Strecke die Signale der Reihe nach aufgezogen und nicht zwischendrin eins.
Grüße Alexander
Zitat:
werden auf der Strecke die Signale der Reihe nach aufgezogen und nicht zwischendrin eins
Im Prinzip ja. Aber bei der Eisenbahn gibt es nichts, was es nicht gibt.
Beispiel: Züge von Weißenfels Ri. Naumburg wurden durch Stw. Wm (Bhf.- Fahrdienstleiter) vorgemeldet nach Leißling. Diese Meldung erhielt auch Block Markwerben, wo zugleich ein Abzweig gedeckt wurde. Markwerben hat dann schon Hf 1 gegeben, wobei das Vorsignal dafür am Ausfahrsignal Weißenfels stand. Erst wenn Wm bei Wo die Ausfahrt freigab, wurde durch Wo das Ausfahrsignal gezogen, wobei zugleich das Vorsignal auf Fahrt ging (Vf 1). Wie das aber technisch gemacht wurde, weiß ich nicht. Aber das ist seit 2000 vorbei.
Jörg
__________________
MpC auf XP; MpC-Manager auf Win7 - beide "headless";
Steuerung via RDP von Linux/Ubuntu Laptop;
Bstw auf mehreren Tablets mit Win7 und auf Linux/Ubuntu mit Wine;
DAT-Datei für Bstw auf Linux/Samba
Youtube
Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH