MPC Forum (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/index.php)
- MpC-Softwarethemen (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/board.php?boardid=3)
-- Fehler bei Belegtmeldungen plötzlich aufgetreten (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/threadid.php?threadid=850)
Fehler bei Belegtmeldungen plötzlich aufgetreten
Liebe MpCler,
ich habe gestern zum ersten mal die Funktion eines Folgeauftrags in einem Fahrauftrag gestestet und es funktioniert auch alles genau so, wie es sein soll. Jedoch habe ich seitdem ein ganz anderes Problem in meinem Schattenbahnhof...
Der SBahnhof ist wie folgt aufgebaut (in Fahrtrichtung Rückwärts, Einbahnbetrieb):
Einfahrblock 14 --> 6 Weichen zu den Blöcken 201 bis 207 (liegen Parallel) --> 6 Weichen zum Ausfahrblock 20 [Die Hilfsblöcke werden abwechselnd von den Hauptblöcken 21 und 22 gespeist. Diese sind nur für den SBahnhof zuständig und nicht direkt als Block auf der Anlage vorhanden].
Wenn nun ein Zug in 201 steht (zbsp FR9) und in Fahrtrichtung R (Einbahnbetrieb im SBahnhof!) den SBanhhof nach 20 verlassen will, wird die Fahrstraße geschaltet, der Zug fähr los. Sobald die Spitze in 20 ankommt, steht der Zug. 20 wird nicht mehr angesteuert. Wenn ich dann beim FR9 im GBSP die #-Taste drücke, befindet sich der FR9 plötzlich im Einfahrblock 14, 201 und einem beliebigen Parallelblock Gleichzeitig. Wie kann das sein? Meist ist er in einem Parallelblock, der bereits von einem anderen Zug reserviert ist. Ich fahre ausschließlich mit 2S 3S und 4S Einstellung, daher ist im Einfahrblock 14 auch meist noch kein FR unterwegs.
Es sind nur Züge betroffen, die KEINEN Fahrauftrag haben sondern über Routen fahren. Die Routen werden seit 3 Jahren so betrieben und wurden seitdem nie geändert. Es wurde auch kein Update der Steuerung durchgeführt. (MpC 3.9 vom 4.10.2018 )
Mir fällt gerade ein, dass ich neben dem Testen des Folgefahrauftrags auch die Geschwindigkeiten der Fahrstraßen IN den Sbahnhof von Hp3 auf Hp5 erhöht habe um die Züge schneller von der Anlage zu bekommen (die Ausfahrten blieben auf Hp3).
Könnte es damit zu tun haben? Ich komme leider erst nächsten Montag wieder zum testen...
Vlt. hatte jemand schon mal so ein Problem und kann mir dabei weiterhelfen?
Hier noch ein Link zum Schema der Anlage: Schema MBC-Wattens
Es geht um den Teil unten Rechts in Fahrtrichtung von Links nach Rechts. Die Gegenrichtung im Schattenbahnhof ist nicht betroffen!
Schönen Tag wünsche ich noch und angenehme Feiertage!
LG
Matthias
__________________
MEK Zirl
H0 mit MpC-Digital 3.9 (DCC) und Bstw
H0e mit MpC-Classic 3.9 und Bstw
H0-AC (Multiprotokoll) mit Traincontroller
Hallo Mattias,
vorerst fällt mir nichts ein was den Fehler verursachen könnte. Ob es an den Hilfsblöcken liegt glaube ich nicht.
Allerdings könnte das Problem am Folgeauftrag liegen.
Meine Empfehlung. Ersetze die Version vom 4. Oktober gegen die bisherige. Vielleicht liegt der Fehler an der neuen Version.
Ich habe dies bisher noch nicht getestet, weil die Anlage nicht in Betrieb ist, sondern nur die Simulation.
Alles Gute!
LG. Hans
Fehler bei Belegtmeldungen plötzlich aufgetreten
Hallo Mattias,
eigentlich fällt mir dazu nur ein, die BMs für HpV und HpR im BE-Formular des Block 20 sind vertauscht!?
Einfach mal ohne Route, FStr oder Automatik fahren. FR9 (am besten nur Lok) in HBl201 setzen, FStr201/20 schalten, Fahrrichtung R einschalten und langsam Gas geben, bis sie ganz langsam rollt. Dabei genau den MpC Bildschirm beobachten, wie sich die Lok in der Zugstandort-Anzeige im Pult0 bewegt, und auf "b" und "h" achten. Sobald "h" erscheint, bleibt sie stehen! Mit F3 und F4 lassen sich dann die belegten Abschnitte feststellen.
Die #-Information im GBS würde ich erstmal nicht weiterverfolgen.
Viel Erfolg, berichte weiter.
__________________
MfG
RoKoEsn
_______________________
Spur N
MpC3.9Classic
mit Manager3.3
und BStW3.3
über USERPORT2.0
und COMtoCOM
unter WIN XP SP2 alles auf
PIV 3.0GHz/2GB
4fach GraKa mit 3 Monitore
Hallo,
danke für eure Hilfe, werde mir das schnellstmöglich anschauen und probieren!
Die vertauschten BMs in 20 kann ich fast zu 100% ausschließen, da in 20 erst ab BpR nach einer neuen Strecke/Fstr. gesucht wird. Dann würden ja alle FR sofort stehen bleiben? Ich werde es mir trotzdem anschauen! vlt. hab ich beim Eingeben in den BE-Formularen doch den Block 20 erwischt anstatt 201 - 209. Jetzt da ich es gerade niederschreibe, kommt mir das sogar sehr plausibel vor!
Ich werde weiterberichten und wünsche noch eine schöne Woche!
SG
Matthias
__________________
MEK Zirl
H0 mit MpC-Digital 3.9 (DCC) und Bstw
H0e mit MpC-Classic 3.9 und Bstw
H0-AC (Multiprotokoll) mit Traincontroller
Hallo und danke nochmals für die ganzen Denkanstöße!
Habe am Montag-Abend den Fehler vermutlich gefunden!
Da wegen der bevorstehenden Weihnachtsausstellung etwas unter Zeitdruck an der Anlage gearbeitet wurde haben sich ZWEI Fehler eingeschlichen, die allerdings NUR in KOMBINATION zu dem von mir genannten Phänomen geführt haben und zwar:
Habe nach dem Löschen dieser beiden Formulare noch etwas 2 Stunden getestet und konnte den Fehler nicht mehr reproduzieren... Hoffe der Spuk hat nun ein Ende...
Danke und SG
Matthias
__________________
MEK Zirl
H0 mit MpC-Digital 3.9 (DCC) und Bstw
H0e mit MpC-Classic 3.9 und Bstw
H0-AC (Multiprotokoll) mit Traincontroller
Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH