MPC Forum (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/index.php)
- MpC-Softwarethemen (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/board.php?boardid=3)
-- Block mit zwei verschiedenen "Funktionen"? (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/threadid.php?threadid=922)


Geschrieben von joerg am 18.05.2020 um 15:07:

Block mit zwei verschiedenen "Funktionen"?

Hallo,
kann man einen Block in eine Richtung als Zielblock definieren und in die andere Richtung als Über-Block?
Der Block enthält an einem Ende das Einfahrsignal für den Bhf. - in der anderen Richtung sollen die aus dem Bhf. ausfahrenden Züge ohne Halt bis in den Schattenbahnhof durchrollen.
Danke
Jörg

__________________
MpC auf XP; MpC-Manager auf Win7 - beide "headless";
Steuerung via RDP von Linux/Ubuntu Laptop;
Bstw auf mehreren Tablets mit Win7 und auf Linux/Ubuntu mit Wine;
DAT-Datei für Bstw auf Linux/Samba
Youtube


Geschrieben von Hiasl am 19.05.2020 um 05:59:

Hi!
Ja das geht, wird aber nicht im Block definiert, sondern muss in der Strecke/Fahrstrasse so eingegeben werden Augenzwinkern

SG
Matthias

__________________
MEK Zirl
H0 mit MpC-Digital 3.9 (DCC) und Bstw
H0e mit MpC-Classic 3.9 und Bstw
H0-AC (Multiprotokoll) mit Traincontroller


Geschrieben von Gerhard am 20.05.2020 um 10:53:

Hallo
Ja das geht, habe ich auch bei einem Block so.
Quasi als y Block also aus dem Schattenbahnhof zu Block 15 als Doppeltrennstelle und von Block 16 nach 15 ohne Doppeltrennstelle. und in der Gegenrichtung geht's nur nach Block 16 weil der Block 15 hier keine ausreichende länge hat ist er hier als Überblock bei der Fahrstraße angegeben.

__________________
Gruß
Gerhard
Meine Anlage siehe Stummiforum
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=149089&hilit=kirchheim


Geschrieben von joerg am 20.05.2020 um 13:01:

Hallo,
vielen Dank für die Antworten. Dann kann ich ja mit dem Bau weitermachen wie geplant.
Allen einen schönen Feiertag.
VG
Jörg

P.S. Heute ist es mir endlich gelungen, daß sich mein XP-MpC-Rechner wieder mit meinem Samba-Server unterhält. Das war die letzten Wochen ein Umstand, die DAT-Datei immer zu den Bstw's zu kopieren ....

__________________
MpC auf XP; MpC-Manager auf Win7 - beide "headless";
Steuerung via RDP von Linux/Ubuntu Laptop;
Bstw auf mehreren Tablets mit Win7 und auf Linux/Ubuntu mit Wine;
DAT-Datei für Bstw auf Linux/Samba
Youtube

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH