MPC Forum (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/index.php)
- MpC-Softwarethemen (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/board.php?boardid=3)
-- Teilweise Steuerung (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/threadid.php?threadid=96)
Teilweise Steuerung
Folgendes
Ich bin beim bau meiner anlage und baue diese natürlich mit MPC.
Folgendes Problem:
ein kleiner teil der anlage wird mit MPC gesteuert und der rest koventionel.
jeder Block ist mit einen Geko ausgestattet.
Wie kann ich mit Mpc nun einen Block besetzt und wieder freimachen?
nur die gekos stehen mir erst zur verfügung.
Tasterkarten und Leuchtdiodenkarten sind vorhanden leider noch nicht so viele Block- und Belegtmelderkarten.
Mein Plan unter
http://www.modelleisenbahnclub-torgau.de/html/unbenannt30.html
Dankeschön im Voraus für die Antworten
Hallo Lutz,
wer bitte ist geko? und warum sollen belegmeldungen erzeugt werden?
Grüsse
stefan
__________________
MPC3.8
Win98SE/W2K
Geko
Hallo
Gekos sind schutzrohrglaskontakte die man mit einen Magneten schliesen kann.
Es sind 2 metallstreifen eingegossen.
Hallo Lutz
Klingt etwas abenteuerlich was Du da betreiben willst.
Also mal einen Ansatz, der ohne zu wissen, wo Deine Reedkontakte im Block eingebaut sind, auf wackeligen Beinen steht. (wobei ich jetzt schon bezweifele, daß das schlußendlich wirklich klappt... )
Du schließt Deine Reedkontakte an Tastereingänge an. Da Reedkontakte (ich verstehe nicht wie man auf Geko kommen kann ) nur einen Impuls erzeugen, müsstest Du Dir Aktionen schreiben, die diese Impuls in Belegmeldungen umsetzen. Du schreibst, daß jeder Block mit einem Kontakt ausgestattet ist, Deine Skizze auf der HP sagt aber, daß es pro Block 2 sind (die brauchst Du auch minimum...). Diese Aktionen könnten mit der Einfahrt in den Block mit Bxxx.1 den Block belegen und mit Ausfahrt Bxxx.0 wieder freigeben. Geschickter wäre es allerdings am Anfang und Ende der Zuges je einen Magnet unterzubringen, dann könnte man durch Einschalten eines Softwareschalter pro Block Sxxx.1 (beim Überahren der Lok) und Sxxx.0 (Beim Überfahren des letzen Wagons) einen Merker setzen und die tatsächliche Belegung auswerten.
Nochmal: das alles klingt haarestreubend, ich kann auch nicht wirklich einen Sinn sehen. Vielleicht schreibst Du noch ein paar worte dazu...
Grüsse
__________________
MPC3.8
Win98SE/W2K
Hallo Wilhelm
Da war doch was mit deutscher Orthographie...
G E leis schreibt sich aber anders...
Grüsse von Golderer
__________________
MPC3.8
Win98SE/W2K
Hallo zusammen
...und es heisst Schutzgasrohrkontakt (nicht Glas)
Es enthält ein Edelgas anstatt Luft zum Schutz der Kontakte vor Abbrennen.
Grüsschen
Paul
Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH