MPC Forum (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/index.php)
- MpC-Hardwarethemen (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/board.php?boardid=2)
-- Spannungsunterschied zwischen Blockkarten (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/threadid.php?threadid=998)
Spannungsunterschied zwischen Blockkarten
Hallo,
ich habe eine Blockkarte 8705, welche auffällig weniger Spannung liefert. Man merkt das auch, wenn die Loks in die beiden Blöcke hinein- bzw. herausfahren. Das Problem wandert beim Kartentausch mit. Beim Messen mit einer fahrenden Lok habe ich rd. 3 Volt Unterschied ausmachen können (langsame Fahrt 4 zu 7 Volt).
Nun habe ich mich mit der Tabelle von Bernd Müller auseinandergesetzt. Mir fehlt aber noch das Equipment (Widerstand) zum Messen.
Meine Frage: können Die Unterschiede wirklich so groß sein? Kann man das über die Blockkorrektur abfangen?
Danke
Jörg
__________________
MpC auf XP; MpC-Manager auf Win7 - beide "headless";
Steuerung via RDP von Linux/Ubuntu Laptop;
Bstw auf mehreren Tablets mit Win7 und auf Linux/Ubuntu mit Wine;
DAT-Datei für Bstw auf Linux/Samba
Youtube
Moin
Ich würde einfach mal die Blockkorrektur ausprobieren.
Wenn keine zufriedenstellende Lösung, muss man an die Hardware. Aus dem wenigen, was mir bekannt ist, tippe ich auf eine schlechte Lötstelle auf der Blockkarte....
Gruß
VTG55
__________________
fuhr meistenteils auf Märklin-Blech,
dank MpC3.8 gar nicht mal so schlecht
mit einem altem 150Mhz Computer gesteuert
fuhren die Züge Berge rauf und runter
mit Loks von vielen Modellbahnmarken
rollten kurze und lange Züge am Haken
Spannungsunterschied zwischen Blockkarten
Hallo Jörg,
Ist das bei beiden Blöcken auf der Karte so?
Gleiches FSp-Netzteil wie die anderen Karten?
Hast Du mal die Widerstände um die FSp-Impulserzeugung mit der Bauanleitung verglichen?
Was anderes fällt mir spontan nicht ein, da es ja eindeutig um eine
Karte hande!t.
__________________
MfG
RoKoEsn
_______________________
Spur N
MpC3.9Classic
mit Manager3.3
und BStW3.3
über USERPORT2.0
und COMtoCOM
unter WIN XP SP2 alles auf
PIV 3.0GHz/2GB
4fach GraKa mit 3 Monitore
Hallo,
Ja
Zitat:
Ist das bei beiden Blöcken auf der Karte so?
Ja
Zitat:
Gleiches FSp-Netzteil wie die anderen Karten?
Nein. Ich müßte mich da erst einmal wieder einlesen, was da was ist. Meine Vermutung ist, daß die Karte einfach eine recht alte Generation ist. Ich habe diese von einem anderen MpC-Nutzer mal gekauft und einfach eingesteckt. Notfalls, kann ich die Karte gegen eine andere tauschen; im Moment habe ich mehr Blockkarten als Gleise.
Zitat:
Hast Du mal die Widerstände um die FSp-Impulserzeugung mit der Bauanleitung verglichen?
Erst einmal werde ich den Vorschlag von VTG55 ausprobieren. Das sind 8 Blöcke der Ein-/Ausfahrt des Schattenbahnhofes. Vllt. bekomme ich es da schon hin.
Ansonsten wird einfach die Karte getauscht.
VG
Jörg
__________________
MpC auf XP; MpC-Manager auf Win7 - beide "headless";
Steuerung via RDP von Linux/Ubuntu Laptop;
Bstw auf mehreren Tablets mit Win7 und auf Linux/Ubuntu mit Wine;
DAT-Datei für Bstw auf Linux/Samba
Youtube
Hallo Jörg,
ja 3V sind schon etwas zu viel. Wie die Kollegen schon sagten, das mal testen.
Ich verwende zu diesem Test (Blockkorrektur) einen Zement-Widerstand 33 Ohm/11W.
Mach mal den Test lt. dieser Liste.
Hab grad mal in meine Liste mit meiner Blockkorrektur geschaut:
Meine Blöcke liegen zwischen 93% und 110%.
Viele Grüße
Helmut
__________________
Mpc seit 1989 / Version 3.9 / HO 2-Leiter / nur DOS 6.22
jetzt auch im Stummiforum:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=148718
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=173769
Hallo,
inzwischen habe ich versucht, die Blockkorrektur zu verwenden. Das war aber nicht wirklich zielführend.
Nun habe ich einfach eine andere Blockkarte genommen und es funktioniert. Die "Problemkarte" werde ich wohl dann mal prüfen (lassen).
Danke für Eure Tipps.
VG
Jörg
__________________
MpC auf XP; MpC-Manager auf Win7 - beide "headless";
Steuerung via RDP von Linux/Ubuntu Laptop;
Bstw auf mehreren Tablets mit Win7 und auf Linux/Ubuntu mit Wine;
DAT-Datei für Bstw auf Linux/Samba
Youtube
Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH