MPC Forum (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/index.php)
- MpC-Allgemeines (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/board.php?boardid=8)
-- BStW-Problem (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/threadid.php?threadid=560)


Geschrieben von Holha am 06.03.2012 um 14:23:

Hallo!
auch ich habe nach wie vor ein Problem mit der Schleichfahrt, die bei diversen Fahrreglern auf "7" geändert wird.
Dies erfolgt nicht nur auf der Anlage, sondern auf auf dem Test Computer.
Bei der Anlage habe ich ebenfalls den MpC Computer getrennt mit Kabel zum BSTW/Manager Computer verbunden.
Auf dem Testcumputer laufen beide Programme auf einem Pc.
Aber wie gesagt: das Problem tritt überall gleich auf.
Eine Meldung im Datenprotokoll gibt es keine, die darauf hindeutet das die Schleichfahrt umgeschrieben werden soll.

LG. Hans


Geschrieben von phaeno1949 am 06.03.2012 um 14:32:

Nachtrag

Hallo RoKonEsn,
folgendes habe ich vergessen Dir noch mitzuteilen:
Ich habe am Montag tel. mich mit Hr. Bayer (MEC Bremen) ausgiebig zu meiner Problematik unterhalten, wobei er mir bestätigt hat, das dieses Problem bekannt ist, er vermutet sehr stark eine Zeitüberschreitung steckt dahinter.
Außerdem fahren sie nicht mit WinXP u. MpC auf einem PC, sondern unter Win98 u. MpC. Als Rückfallebene für Ausstellungen benützen sie einen DOS-PC.
Das heißt sowohl Hr. Hagemann (bestätigt) wie auch Hr. Bayer trauen einer Konfig unter WinXP mit Manager u. MpC nicht.
Was ich noch nicht probiert habe, ist das Schnittstellen-Tool 2.0 zu testen!
Was meinst Du!

phaeno1949

__________________
MpC 1989 ROCO H0
ANLAGE 1
1 PC WinXP MpC3.9 1 Mon.
1 PC Win10 Mgr1 u. Mgr2
1 PC Win10 BStW3.3 mit 6 Mon.
1 MATROX M9188 8 Ausgänge
ANLAGE 2
1 PC WinXP MpC39 1 Mon.
1 PC Win10 BStW3.3 mit 4 Mon.
1 MATROX M9188 8 Ausgänge


Geschrieben von RoKoEsn am 06.03.2012 um 17:08:

Hallo Franz,

wenn es läuft, läuft es super auf einem Rechner.

Ich habe seit 1/2 Jahr auch einen Industrie-PC mit P4/3,0GHZ-CPU im Einsatz. MpC liefert dabei spielend 1800 "Umdrehungen".

Wenn deine neue P4/3,0GHZ-CPU Hyper Threating (siehst Du ganz kurz beim Booten oder im BIOS) nutzt, mußt Du unbedingt USERPORT2.0 verwenden! Die Versionen 1.0 und 1.1 unterstürtzen diese Technologie nicht. Du kannst zwar die MpC-Adressen freigeben, aber MpC läuft nicht! Nähere Informationen dazu (History) findest Du auf der Homepage von Tomas Franzon.

__________________
MfG

RoKoEsn
_______________________
Spur N
MpC3.9Classic
mit Manager3.3
und BStW3.3
über USERPORT2.0
und COMtoCOM
unter WIN XP SP2 alles auf
PIV 3.0GHz/2GB
4fach GraKa mit 3 Monitore


Geschrieben von phaeno1949 am 18.03.2012 um 12:41:

BStW-Allgemein

Hallo RoKonEsn,
Folgende Neuigkeiten sind zu berichten:
1. Industrie mit P4/3,0MHz 2,0GB RAM wurde mit ISA-Karte seit einigen Tagen in Betrieb genommen, und läuft einwandfrei (Umdrehungszahlen um 3000)
Inbetriebnahme: ACHTUNG, wenn die Hyper Threating-Technologie nicht im BIOS disabled wird (ISA-Karte ist eingebaut) startete der PC nicht mehr.
Eigenartig ist, daß mit dem Userport-Tool 1.0 (nicht Tool 2.0) die MpC auch funktioniert, mein Blinken nach dem Starten der MpC (Version 17.02.12) ist weiter vorhanden.
Jetzt kommt das Wichtigste: Seit gestern fahre ich mit der neuesten MpC-Version vom 15.03.12, u. siehe da, auch nach mehrmaligem Neustart ist das Blinken unter F3 verschwunden!
Ich fahre jetzt wieder über die LAN-Anbindung (Rechner1 Manager u. MpC, Rechner2 BStW) ob es hier noch Probleme gibt, werde ich im Laufe der nächsten Woche sehen.

F. Ruthus

__________________
MpC 1989 ROCO H0
ANLAGE 1
1 PC WinXP MpC3.9 1 Mon.
1 PC Win10 Mgr1 u. Mgr2
1 PC Win10 BStW3.3 mit 6 Mon.
1 MATROX M9188 8 Ausgänge
ANLAGE 2
1 PC WinXP MpC39 1 Mon.
1 PC Win10 BStW3.3 mit 4 Mon.
1 MATROX M9188 8 Ausgänge


Geschrieben von Holha am 18.03.2012 um 18:33:

Hallo!

Meine bisherigen Veränderungen bei diversen Fahrreglern bezüglich der Veränderung der Schleichfahrt ist nach dem Update vom 15.3. seither nicht mehr aufgetaucht.
Es ist zwar nicht vermerkt was geändert wurde. Bei aktuelles zum Programm steht auch weiterhin der 17.Februar 2012.

MfG
Hans


Geschrieben von Holha am 22.03.2012 um 17:22:

Hallo!
ich muss nochmal zu der letzten Version vom 15.3. Stellung nehmen.
Das aufflackern von der Meldung Kurzschluss wie bereits von phaeno1949 beschrieben taucht hier neuerlich auf. Und zwar flackert dies scheinbar ohne Konzept.
Im MpC Programm spielt sich das gleiche bei "F3" ab, allerdings ohne dass ein echter Kurzschluss angezeigt wird.
Nach zurückspielen zur Version vom 17. Februar 2012 ist wieder alles normal.

MfG Hans


Geschrieben von RoKoEsn am 29.03.2012 um 14:25:

BStW

Hallo Zusammen,

@Franz: Wenn Du im BIOS das HyperThreating deaktiviert hast, könnte es mit Userport V1.0/1.1 auch funktionieren. Habe ich aber bei mir nicht ausprobiert. Bei mir läuft der Prozessor mit HyperThreating. Mit Userport2.0 klappts auch mit MpC3.8 (17.02.2012) und BStW3.2(27.01.2012) auf einem Rechner. Bei rund 80 angemeldeten Fahrreglern liegt bei mir die Umdrehungszahl zwischen 1000 und 2000, höre ich nebenbei noch Musik vom Rechner, sinkt sie auf 800-1500. Das macht beim Bahnbetrieb nichts aus, lediglich wird ab und zu auf die Platte zugegriffen.

@Hans: Die MpC Version vom 15.03. habe ich noch nicht ausprobiert, da auch in den TXT-Dateien keine Angaben zu Änderungen/Fehlerbereinigungen zu finden sind. Es ist wahrscheinlich nur ein Update wegen zusätzlicher Lizenzen eines MpClers.

Außerdem: Never touch a running system!!!

Seit dem Wochenende ist es allerdings wieder ziemlich ruhig im Keller geworden, wegen dem schönen Wetter. Erstmal die Natur wieder genießen.

Bis dann... smile

__________________
MfG

RoKoEsn
_______________________
Spur N
MpC3.9Classic
mit Manager3.3
und BStW3.3
über USERPORT2.0
und COMtoCOM
unter WIN XP SP2 alles auf
PIV 3.0GHz/2GB
4fach GraKa mit 3 Monitore

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH