MPC Forum (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/index.php)
- MpC-Softwarethemen (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/board.php?boardid=3)
-- Neue Version MPC 3.7 (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/threadid.php?threadid=310)
Wenn man die Information über den Inhalt der Vers. 3.7 auf der websitze liest, dann gehört das angekündigte Bildschirmstellwerk nicht dazu; denn es wird dort nicht erwähnt.
Da diese Software, von der wir hoffentlich bald Konkreteres erfahren werden, eine eigenständige Lösung ist, die auf einem WIN-PC läuft und mit der DOS-basierten MpC "lediglich" kommuniziert, ist davon auszugehen, dass es sich um ein gesondertes Paket mit einem eigenen Preis handeln wird.
Gruß
K.U.Müller
__________________
http://www.muellerbahn.de
Hallo,
nach Information die ich auf der Messe in München bekommen habe, sind beide Programme eine eigene Software und werden auch getrennt verkauft. Allerdings kann die Bildschirmstellwerk- Software nur mit der MpC-Version 3.7 eingesetzt werden. Das heißt, man muß beide kaufen. Allerdings kann ich mir vorstellen, das es bei der Version 3.7 sicher ein günstiges Update von 3.6 auf 3.7 geben wird.
Gruß
Andreas
__________________
Spur N
MpC 3.9 Classic
Manager 3.3
Bstw 3.3
Desktop PC mit DOS 6.2
17" Notebook mit Windows 10
Hallo MpCler
Auf der Messe in Dortmund (Westfalenhalle vom 16.4. bis 20.4.200 werden wir über die Preise von MpC 3.7 und dem BStw wohl alles Nähere erfahren.
Technisch laufen die Test- und Versuchsanordnungen hervorragend.
Es macht Spass !
Freundliche Grüsse
Edi
@Edi Isenring: Hast du 3.7 bei dir bereits getestet?
Hat den Härtetest zusammen mit dem BStw-Programm glänzend bestanden.
Gruss
Edi
@Edi Isenring: Dann werde ich am 30. März schauen kommen
@all
Weiss jemand ab wann man 3.7 und BStw für die Allgemeinheit verfügbar sein wird. Ist schon was über die Preise bekannt??
Hallo,
da man die neuen Programme MpC Bildschirmstellwerk, MpC Manager und MpC 3.7 bereits downloaden kann, hätten mich auch die Preise interessiert. Kann auf der Homepage nichts finden. Kann mir freundlicherweise ein Modellbahner der auf der Dortmunder Messe war darüber Auskunft geben.
Danke.
Gruß
Andreas
__________________
Spur N
MpC 3.9 Classic
Manager 3.3
Bstw 3.3
Desktop PC mit DOS 6.2
17" Notebook mit Windows 10
Hallo lland,
in den nächsten Tagen wird die Software MpC-Bildschirmstellwerk über das standard Bestellformular auf der MpC Seite www.mpcwin.de zu beziehen sein. Dort werden Sie dann auch detailierte Preisangaben finden. Ich möchte dem hier nicht vorgreifen.
Mfg
Ralf Hagemann
Hallo Herr Hagemann
danke für die Information. War von Ihrem Programm bei der Vorführung auf der Münchner Messe sehr angetan.
Gruß
Andreas
__________________
Spur N
MpC 3.9 Classic
Manager 3.3
Bstw 3.3
Desktop PC mit DOS 6.2
17" Notebook mit Windows 10
Hallo,
die Preise stehen schon im Bestellformular.
Ganz unten => Bedienoberflächen.
Aber ist die Entwicklung von Version 3.7 denn schon abgeschlossen?
Gruß
Christian
__________________
MpC 3.9 - Classic
Also bei Software ist "nur" die 3.6 angegeben.
Oder beinhaltet Bstw gleichzeitig die 3.7-er Version der MpC?
Jörg
__________________
MpC auf XP; MpC-Manager auf Win7 - beide "headless";
Steuerung via RDP von Linux/Ubuntu Laptop;
Bstw auf mehreren Tablets mit Win7 und auf Linux/Ubuntu mit Wine;
DAT-Datei für Bstw auf Linux/Samba
Youtube
Das Bildschirmstellwerk lässt sich mit der 3.6er Version nicht betreiben. Will man das Stellwerk wirklich nutzen, muss man mindestens das Paket "BSTW1" erwerben, in der dann die 3.7er Version enthalten ist - ich denke mal in einer noch nicht ganz abgeschlossenen Entwicklungsversion. Sonst müsste die 3.7 ja schon einzelnd bestellbar sein und in der Rubrik "Aktuelles zum Programm" wäre entsprechendes nachzulesen.
Gruß
Christian
__________________
MpC 3.9 - Classic
Zitat:
Das Bildschirmstellwerk lässt sich mit der 3.6er Version nicht betreiben.
Das ist klar.
Aber der Preis f. Bstw ist echt fett. Da hoffe ich doch, daß es zumindest f. die MpC 3.7 Update-Preise gibt. So wie es im Moment aussieht, ist der Preis ein Komplett-Neukauf-Preis.
Aber ich vermute mal, konkreter wird es, wenn Herr Ringstmeier aus dem Urlaub zurück ist.
Gönnen wir ihm die freien Tage.
Übrigens, wen es interessiert: die Bstw-Software läuft auf W2k - nachdem ich das SP4 nachgeschoben habe. Vorher war da nichts zu machen.
Wenn ich mal etwas Luft habe, werde ich mir eine Linux-Test-Kiste bauen und da mal mit wine probieren. Keinen Bock, wegen einer so schönen Software extra Windows-Kisten betreiben zu müssen.
Ach ja, noch eine Frage zur Bstw-Lizenz. Wenn ein Bstw auf der gleichen Maschine wie der Manager läuft, geht da eine Lizenz verloren oder zählen nur die Bstw, welche über LAN "kommen"?
Jörg
__________________
MpC auf XP; MpC-Manager auf Win7 - beide "headless";
Steuerung via RDP von Linux/Ubuntu Laptop;
Bstw auf mehreren Tablets mit Win7 und auf Linux/Ubuntu mit Wine;
DAT-Datei für Bstw auf Linux/Samba
Youtube
Zitat:
Aber der Preis f. Bstw ist echt fett.
Na ja, das ist - wie vieles - reltaiv zu sehen. Immerhin ist die gebotene Leistung ebenso "fett". Dieses Stellwerk ist - was die Ähnlichkeit mit dem Vorbild angeht - um Längen besser als das, was uns als solches von vergleichbaren Programmen (Railware, Traincontroller etc.) geboten wird. Und Railware - eine ebenso vorzügliche Software - kostet z. B. derzeit 421,-- EUR.
Hinzu kommt noch, dass die MpC neben einem ebenbürtigen Leistungsumfang beim Anschluss eines GBS nicht zu schlagen ist. Wenn jetzt noch - worauf das BStw-Konzept Rückschlüsse zulässt - die MpC auch auf WIN umgestellt wird und aus der von vielen so gesehenen "DOS-Schmuddelecke" herauskommt, ist sie wieder zukunftsfähig. Dass aber solche Entwicklungen nicht "für'n Appel und 'n Ei" zu haben sind, ist doch klar.
Ich finde jedenfalls, dass das BStw ein gelungener Kompromiss zwischen Vorbildtreue und einfacher Hantierbarkeit der MpC ist. Ich halte den Preis daher für vertretbar.
An anderer Stelle hatte ich bereits darauf hingewiesen, dass bei der Beurteilung des Preises unbedingt der jahrelange, zuverlässige Service von H. Ringstmeier zu berücksichtigen ist.
Gruß
K.U.Müller
__________________
http://www.muellerbahn.de
Hallo,
also zur Frage der BStw-Lizenz :
Stufe 1 bedeutet das 1 MpC-BStw unterstützt wird.
Egal ob das MpC-BStw auf einem Computer im Netzwerk, oder auf dem selben Computer installiert ist, wie der MpC-Manager.
Zur Frage der MpC Version 3.7 :
Mit dem Erwerb eines Paktes BSTW1, BSTW12 oder BSTW23 wird der aktuelle Entwicklungsstand der MpC Version 3.7 ausgeliefert. Einige der geplanten Neuigkeiten sind bereits implementiert.
Der MEC-Bremen hat seit einiger Zeit das MpC-BStw an einer großen Anlage im Einsatz. Sie haben auch erfolgreich Tests mit Windows 2000 gemacht. Bei Fragen hierzu, wenden Sie sich ruhig an den MEC Bremen.
Gruss
Ralf Hagemann
Hallo,
nachdem auf der Messe in München von ca. 500 Euro gemunkelt wurde, bin ich, nachdem die Version 3.7 auch enthalten ist, eher angenehm überrascht. Für den Umfang und die Leistung dieses Programmes finde ich den Preis ok.
Gruß
Andreas
__________________
Spur N
MpC 3.9 Classic
Manager 3.3
Bstw 3.3
Desktop PC mit DOS 6.2
17" Notebook mit Windows 10
Zitat:
Original von DK-48
......................
Auch stört mich, dass die Signale nicht mit der Fahrstrasse zusammen schalten. Das führt dazu, dass bei einer Durchfahrt im Bahnhof das Vorsignal am Einfahrsignal immer erst Vr1 anzeigt, wenn der Zug bereits vorbeigefahren ist.
......................
In der Tat ein signifikanter Unterschied zum Vorbild, aber wohl schwer aufzulösen. Die Funktion "n-Strecken" hilft aber doch deutlich, den optischen Eindruck zu verbessern. Die Signale sind rechtzeitig auf HP1/2, bevor sich der Zug nähert.
__________________
B. Müller
Hallo,
ist für mich inzwischen kein Problem mehr, da ich mit meiner eigenen Software fahre, da ist auch ein Bildschirmstellwerk nach ESTW-Vorbild enthalten. Meine Software läuft vollständig unter Windows XP und ohne DOS - auch Fahrplanbetrieb ist inzwischen möglich. Mehr auf meiner Homepage.
Gruss Dieter
__________________
N-Bahn seit 1970, MPC seit 1990, Rechner Pentium IV, 2,7 GHz, System Windows XP home sp2, 1GB
Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH