Registrierung Mitgliederliste Administratoren und Moderatoren Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite  

MPC Forum » Suche » Suchergebnis » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Zeige Themen 1 bis 20 von 41 Treffern Seiten (3): [1] 2 3 nächste »
Autor Beitrag
Thema: Probleme in manchen Blöcken
Werner Mallon

Antworten: 0
Hits: 144

Fahrprobleme in manchen Blöcken 10.12.2023 12:46 Forum: MpC-Hardwarethemen

Seit neuestem taucht in den Blöcken 21-24 und den zugeordneten Hilfsblöcken das Problem auf, dass man nur noch RÜCKWÄRTS fahren kann. In Vorwärtsfahrt liegt dann keine Spannung am Gleis. Die Belegtmeldung in den Blöcken funktioniert aber noch, sprich der Zug wird angezeigt. Starte ich dann das Testprogramm und teste den Fahrregler im gestörten Block, so verhält sich das genauso. Rückwärtsfahrt ist möglich, Vorwärtsfahrt nicht. Und nach einiger Zeit behebt sich das Problem wieder von alleine.
Allerdings tritt es gefühlt immer häufiger auf.
Woran kann das liegen? An der Verkabelung ja wohl kaum, sonst könnte man ja auch nicht rückwärts fahren. Auch ein Tausch der Blockkarten ändert daran nichts.

Thema: Konstantlicht
Werner Mallon

Antworten: 4
Hits: 2603

29.03.2021 10:11 Forum: MpC-Allgemeines

Könnte mir vorstellen, das es durch die Spannungspitzen des Lokmotors verursacht wird, die durch die gepulste Fahrspannung am Gleis entstehen.

Thema: Signalantrieb von Conrad
Werner Mallon

Antworten: 4
Hits: 7916

07.03.2017 15:36 Forum: Modellbau allgemein

Die Empfehlung von Christian mit dem Schalt-Impuls kann ich nur bestätigen.
Die Antriebe haben zwar eine Endabschaltung, aber falls einmal der Antrieb - warum auch immer - nicht komplett umschaltet, wird die Endabschaltung nicht wirksam.
Dann schmort die Antriebsspule bei Dauerstrom in kürzester Zeit durch. Das ist mir in ca. 15 Jahren Betriebszeit zwar nur 3mal passiert, aber trotzdem schade. Je häufiger ein Antrieb bzw. Signal betätigt wird, umso wahrscheinlicher wird das Problem.

Ich betätige die Antriebe aus der MpC über LED-Steckkarten mit dazwischengeschaltetem Relais mit Umschaltkontakt. Das ist natürlich günstiger, als über Magnetartikel-Steckkarten, da sich so theoretisch 32 Signale ( anstatt 8 ) an einer Karte anschliessen lassen. Das zusätzliche Relais pro Ausgang fällt da preislich kaum ins Gewicht.

Der Nachteil ist aber der Dauerkontakt durch das Relais. Daher habe ich die 3 defekten Formsignale jeweils durch LED-Lichtsignale ersetzt.

Thema: Windows 7, 8, 8.1, 10
Werner Mallon

Antworten: 1
Hits: 3505

Windows 7, 8, 8.1, 10 15.12.2016 09:42 Forum: MpC-Bildschirmstellwerk

Eine Frage in die Runde:

Läuft das MpC-Bildschirmstellwerk auch mit neueren Windows-Versionen als XP, sprich Windows 7, 8, 8.1 oder 10?

Gruß Werner

Thema: Virtuelle Taster oder Schalter
Werner Mallon

Antworten: 3
Hits: 4360

Virtuelle Taster oder Schalter 15.12.2016 09:01 Forum: MpC-Bildschirmstellwerk

Liebe MpC-Kollegen,

habe folgende Frage: Kann man im MpC-Bildschirmstellwerk "virtuelle" Taster bzw. Schalter anlegen und z.B. mit der Maus bedienen, die nirgendwo in der MpC physikalisch per Tasterkarte angeschlossen werden müssen?


Gruß Werner

Thema: Mpc3.9
Werner Mallon

Antworten: 2
Hits: 4726

MpC 3.9 11.01.2016 10:28 Forum: MpC-Softwarethemen

Ich habe kürzlich auch meine Anlage von MpC 3.6 auf MpC 3.9 upgedatet.

Nutze noch einen MS-DOS-Rechner mit 80386-Prozessor. Daher nutzte ich die selbstextrahierende Download-Version.
Installation verlief problemlos; die Anlagedaten wurden fehlerlos übernommen.
Die Anlage läuft wie vorher, die Umlaufzahl ist etwas geringer (35-40) statt (50-55), was aber ohne sicht- oder fühlbaren Einfluss ist.

Musste nur an einer Stelle korrigieren:

Die Dunkelschaltung eines Vorsignals am Mast des Hauptsignals bei Hp0 funktionierte zunächst nicht.
Den Grund habe ich aber schnell herausgefunden: Im NE-Formular war am Hauptsignal nur für Hp1 (also Grün) eine LED-Nummer eingetragen, da ich um LED-Anschlüsse zu sparen, an vielen Stellen Transistor-Stufen dazwischengeschaltet habe, die in Grundstellung immer Hp0 einschalten.
Nachdem ich eine Dummy-LED-Nummer für Hp0 eingetragen habe, funktioniert auch die Dunkelschaltung des Vorsignals wieder.
Dies nur als Tipp, falls jemand dasselbe "Problem" mit der Version 3.9 bekommt.

Thema: PC-Anschluß ISA Alternative ??
Werner Mallon

Antworten: 51
Hits: 56131

PCI-Karte statt ISA-Karte? 02.12.2015 08:13 Forum: MpC-Hardwarethemen

Ein Punkt ist mir zu diesem Thema noch eingefallen:

Es gibt glücklicherweise auch digitale I/O-Karten für den PCI-Bus, wie z.B. diese:
http://www.omega.de/pptst/PCI-DIO24.html

Konfigurieren lässt sich die Karte über eine entsprechende Windows-Software. Laut Datenblatt sind aber sogar Treiber für MS-DOS dabei.

Da sie denselben 8255-Chip wie die ISA-Karte beeinhaltet, solltet sie prinzipiell genauso funktionieren. Voraussetzung wäre, dass die MpC-Software die Ports ansprechen, bzw. adressieren kann.
Allerdings ist die PIN-Belegung anders, so dass zumindest ein anderes Anschlußkabel zur MpC notwendig wäre.

Thema: PC-Anschluß ISA Alternative ??
Werner Mallon

Antworten: 51
Hits: 56131

01.12.2015 19:06 Forum: MpC-Hardwarethemen

ISA ist leider schon tot - es gibt keine PCs mehr mit ISA-Slots.
und was den Speed der USB betrifft:


USB1.0 / USB1.1 1,5MBit/s Low
USB1.0 / USB1.1 12,0MBit/s Full
USB2.0 480,0MBit/s Hi
USB3.0 5000,0MBit/s

Sind natürlich theoretische Angaben, aber trotzdem kann USB also locker mithalten.

Gruß Werner


Zitat:
Original von N-Freund
Hallo MpC Gemeinde,

ich glaube USB ist nicht die Zukunft.
Die ISA Schnittstelle ist erstens bidirektional und zweitens hat sie einen Datendruchfluss bis zu 1MB/s. Das kann USB nicht leisten.
Um den jetzigen Komfort der Steuerung weiter nutzen zu können ist die ISA-Schnittstelle nicht zu ersetzen.

Gruß

Torsten

Thema: PC-Anschluß ISA Alternative ??
Werner Mallon

Antworten: 51
Hits: 56131

RE: USB-Schnittstelle 01.12.2015 13:27 Forum: MpC-Hardwarethemen

ich glaube, du hast mich mißverstanden:

Es geht mir um die Verwendung der USB-Schnittstelle für die Ansteuerung der MpC-Elektronik. Hierzu wäre dann auch ein neues Interface (USB-->MpC-Elektronik) notwendig, da aktuelle PCs und Laptops ja weder einen ISA-Steckplatz noch eine parallele Druckerschnittstelle besitzen.

Letztendlich bezieht sich dieser ganze Thread ja nur darauf, eine ISA-Alternative zur Ansteuerung der Elektronik zu finden.

Das die LAN-Schnittstelle zur Kommunikation der PCs untereinander verwendet wird ist ja logisch.

Wäre auch schlecht, wenn ich das nach über 25 Jahren Berufserfahrung in der IT nicht wüsste :-)



Zitat:
Original von phaeno1949
Mit Deinem letzten Satz bin ich auch nicht einverstanden, denn wenn Du von einer Windows-basierenden Software sprichst, ist zwingend eine Schnittstelle erforderlich, die im EtherNet-Bereich (LAN) sich befindet, denn die könnte man auch mit einer IP-Adresse (mit der jetzt schon der Mgr u. BSTw arbeiten) versehen, denn im Grunde ist das BSTw jetzt schon netzwerkfähig u. hier macht eine USB-Schnittstelle überhaupt keinen Sinn!
USB ist etwas für Leute die den Sinn eines Netzwerkes nicht verstehen, u. damit auch keine tieferen EDV-Kenntnise benötigen!

Thema: PC-Anschluß ISA Alternative ??
Werner Mallon

Antworten: 51
Hits: 56131

25.11.2015 22:26 Forum: MpC-Hardwarethemen

Prinzipiell hast du damit natürlich recht.

Meine Sicht war da eher die eines Softwareentwicklers: So würde es nur eine Software geben die zu pflegen wäre.
Im übrigen wäre es ja auch kein Problem die einzelnen Module separat zu lizensieren und freizuschalten.

Der Knackpunkt auf den ich aber eigentlich raus will, ist die Nutzung der USB-Schnittstelle, die halt nur für eine Windows-basierende Software möglich ist.

Thema: PC-Anschluß ISA Alternative ??
Werner Mallon

Antworten: 51
Hits: 56131

25.11.2015 08:39 Forum: MpC-Hardwarethemen

Auf den ersten Blick scheint das eine gangbare Lösung zu sein, die ISA-Karte auch auf aktuellen PCs einsetzen zu können.
Allerdings ist zur Nutzung ein spezieller Software-Treiber notwendig, der Windows als Betriebssystem voraussetzt.
Damit können wohl Windows-Anwendungen ISA-Karten nutzen.

Da die MpC-Software aber eine DOS-Anwendung ist, der man sowieso schon einen andren Treiber unterjubeln muss, um ihr den Zugriff auf ISA-Ports zu ermöglichen, halte ich das für ziemlich unwahrscheinlich, dass diese Lösung funktioniert.

Die einzig wirkliche zukunftsfähige Lösung die ich sehe, ist es, die MpC-Software in eine Windows-Applikation umzuwandeln und ein Interface für USB zu entwickeln. Denn auch die LPT-Drucker-Schnittstelle ist mittlerweile in der PC-Welt Geschichte...

Eventuell könnte man ja auch die MpC-Logik in die MpC-Bildschirm-Stellwerk-Software integrieren. Das würde auch die Schnittstelle zwischen den beiden Programmen ersparen.

Gruß Werner

Thema: Fleischmann Messinggleis
Werner Mallon

Antworten: 3
Hits: 4977

RE: Fleischmann Messinggleis 27.10.2015 17:26 Forum: MpC-Allgemeines

Das Gleis ist da irrelevant, entscheidend ist das Stromsystem, nämlich Gleichstrom.

Ich verwende z.B. das Fleischmann Messinggleis von meiner Uralt-Anlage, das schon >=40 Jahre auf dem Buckel hat ohne Probleme im unsichtbaren Bereich meiner Anlage.
Und das im Mix mit ROCO-Line ohne Bettung.
Im sichtbaren Bereich dagegen ROCO-Line mit Bettung - das es leider nicht mehr gibt...


Zitat:
Original von loisl222
Hallo

wer betreibt mit Gahler Anlage mit Fleischmann Messinggleisen?

Habe gehört sie wären für Gahler untauglich!

Vielen Dank

Thema: Seminar in Berlin?
Werner Mallon

Antworten: 10
Hits: 20615

06.09.2015 21:21 Forum: MpC-Seminare

man braucht die Nummern eigentlich nur, wenn man Karten bestellt bei G&R.
Sonst nennt man sie einfach beim Namen: Hilfsblockkarten, Blockkarten, Belegtmelderkarten usw....

Thema: Seminar in Berlin?
Werner Mallon

Antworten: 10
Hits: 20615

03.09.2015 09:18 Forum: MpC-Seminare

Hallo,

schön, dass es bald wieder eine neue MpC-gesteuerte Anlage gibt. Ich setze das System schon seit etwa 15 Jahren ein und bin immer noch voll überzeugt von dem Konzept.

Selbst wenn es kein Seminar bei Berlin geben sollte, so wird es sich bestimmt lohnen, auch etwas weiter zu reisen um es zu besuchen.
Wichtig ist, das MpC-Konzept wirklich zu verstehen und die benötigten Komponenten für die Anlage genau zu planen.

Als bei mir der Neuaufbau meiner Anlage anstand, gab es noch gar keine MpC-Seminare. Ich habe mich stattdessen auf Modellbahnmessen informiert und mir dort auch die MpC-Dokumentation gekauft; Download war nicht, denn das war noch vor der Internet-Zeit!

Ich habe mir hierfür sehr viel Zeit gelassen und zuerst mal das Handbuch und die Bauanleitung mehrfach vor- und rückwärts durchgelesen. Beide Dokumente sind mittlerweile noch viel umfangreicher und von der Gestaltung her viel übersichtlicher und anschaulicher geworden als sie es damals waren.


Glaube mir - der Zeitaufwand lohnt sich. Leider bringt es der heutige Zeitgeist mit sich, dass kaum noch jemand sich die Zeit nimmt, ein Handbuch wirklich durchzulesen, bzw. wird aus dem Grund oft schon gar keines mehr geschrieben. Das MpC-Handbuch ist hier schon eher eine rühmliche Ausnahme.

Erst danach habe ich begonnen, meine Anlage zu planen, am PC, unter Zuhilfenahme des Handbuchs und der vielen Beispiele darin. Der Prozess dauerte über ein Jahr.

Daraufhin wusste ich genau, welche Komponenten ich in welcher Anzahl benötigte und konnte die 19"-Einbaurahmen entsprechend aufteilen.

Beim Aufbau der Anlage bin ich quasi Blockweise vorgegangen und habe jeden Block gleich in Betrieb genommen. So konnte ich die Anlage von Anfang an testen und auch die Programmierung schrittweise parallel zum Bau durchführen.
Auch dabei konnte ich natürlich Erfahrungen mit dem System sammeln, die bei den weiteren Bauschritten gleich mit eingeflossen sind, wie z.B. Länge von Blöcken, Brems- und Halteabschnitten usw.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass meine Anlage von Anfang an genauso wie erwartet funktioniert hat und das bis heute tut.

Viel Spass beim Planen und Bauen
Werner

Thema: Wagenrückmeldung
Werner Mallon

Antworten: 12
Hits: 14817

RE: Wagenrückmeldung 03.09.2015 08:47 Forum: MpC-Allgemeines

Selbst bei 100 Achsen sind das gerade mal 300mA, was in etwa dem Stromverbrauch einer Lok entspricht, ist also unkritisch.

Gruß Werner

Zitat:
Original von RoKoEsn
Hallo Roger,

pro 5kOhm Achse wird die Fahrspannung aus dem aktivierten Block zusätzlich um ca. 3mA belastet. Zum Vergleich benötigt ein mit zwei Glühlämpchen beleuchteter Personenwagen ca. 60mA.
Selbst 30 Widerstandsachsen sollten damit für die MpC kein Problem darstellen.

Thema: Wagenrückmeldung
Werner Mallon

Antworten: 12
Hits: 14817

30.07.2015 12:43 Forum: MpC-Allgemeines

Ich verwende bei meiner H0-Anlage (>15 Jahre) ausschließlich den G&R-Graphitlack und immer noch die erste Flasche.
Bisher musste ich den Widerstandslack noch bei keinem Waggon nachbessern.
Vor dem Auftragen des Lacks achte ich nur darauf, die Flasche gut durchzuschütteln, bzw. mit dem Pinsel umzurühren und reinige ggf. die Wagenachse mit Feuerzeugbenzin.
Der Widerstand nach dem Trocknen beträgt so zwischen 5 und 10 kOhm.

In Spur N scheint das wohl aufgrund der geringeren Größe ja schon schwieriger bzw. störanfälliger zu sein, als in H0.

Gruß Werner

Thema: Ausfahrautomatikschalter beachten bei aktiver Route
Werner Mallon

Antworten: 9
Hits: 10737

21.06.2015 17:46 Forum: Ideen und Anregungen zur MpC

Hallo zusammen,
AS-Schalter lassen sich nur mit Rangierfahrt RF umgehen bzw. "überfahren".
Da der AS-Schalter das Hauptsignal des Blockes auf Hp0=rot stellt, ist das ja auch das genau richtige Verhalten.

Gruß Werner

Zitat:
@Werner Mallon: Ausfahrstopschalter finde ich eine gute Idee. Insbesondere weil sie auf sämtliche Automatik-Konzepte der MpC wirken.
Allerdings fahren ja Züge bei aktivem AS-Schalter auch bei handgeschalteten Fahrstrassen nicht. Gibt es Möglichkeiten, um das zu umgehen?

Thema: Ausfahrautomatikschalter beachten bei aktiver Route
Werner Mallon

Antworten: 9
Hits: 10737

07.05.2015 09:21 Forum: Ideen und Anregungen zur MpC

Hallo Pascal,

anbei mein Lösungsvorschlag zu deinem Problem:

Ich verwende dazu den "Ausfahrstop-Schalter".
Die werden ja von allen Zügen beachtet, egal ob mit oder ohne Route, Fahrauftrag usw.

In den sichtbaren Bahnhöfen habe ich dazu für jedes Gleis und jede Fahrtrichtung einen separaten Schalter definiert.
Im Schattenbahnhof nur jeweils einen Schalter pro Fahrtrichtung für alle Gleise.

Nachteil dieses Systems:
- mehrere Schalter müssen betätigt werden um die Ausfahrautomatik auszubremsen

Vorteil:
- man kann die Ausfahrautomatik gezielt pro Gleis und Fahrtrichtung ausbremsen

Meiner persönlichen Meinung nach überwiegen die Vorteile, zumal man alle Möglichkeiten der Routen und auch der Fahraufträge davon unbeeinflusst nutzen kann.

Gruß Werner

Thema: Staffellauf
Werner Mallon

Antworten: 2
Hits: 4513

30.04.2015 10:23 Forum: MpC-Softwarethemen

Hallo Gerhard,

das ist bei mir genauso nach dem Einschalten der Anlage, was mir ja auch logisch erscheint, denn alle stehenden Züge im SBf warten ja auf das virtuelle "Staffelholz".

Damit der Fahrbetrieb losgeht, mache ich es wie du: schalte bei einem Zug SL aus und sobald er den SBf verlassen hat, wieder an. Und ab dann läuft der Betrieb normal.
Will ich mehrere Züge gleichzeitig fahren lassen, so mache ich dasselbe einfach mehrmals nacheinander mit verschiedenen Zügen.

Manchmal schalte ich den SL-Schalter bei einem Zug auch längere Zeit an, damit dieser den Schattenbahnhof einfach durchfährt, ohne einen andren Zug zu starten, z.B. um mal eine "schwierige" Lok richtig warmzufahren.

Gruß Werner

Thema: Meinungen zu Mpc
Werner Mallon

Antworten: 10
Hits: 13726

01.09.2014 08:39 Forum: Ideen und Anregungen zur MpC

Ich bin nun schon mehr als 10 Jahre begeisterter MPC-Classic-Anwender und hoffe, dass ich das System so lange ich mein Hobby noch ausüben kann, am Leben erhalten kann, sprich ich werde nicht mehr auf ein anderes, digitales System umsteigen.

Allerdings hat sich in den letzten Jahren sich in der digitalen Modellbahnwelt sehr viel getan. Die Lokdecoder sind immer leistungsfähiger und billiger geworden. Der Funktionsumfang bei den digitalen Loks (Licht, Geräusche, Fahrregler) ist faszinierend.
Wenn ich heute neu einsteigen würde, so würde ich darauf auf keinen Fall verzichten wollen.
Andererseits kenne ich kein andres System, dass einen so umfassenden, sicheren und vielseitigen Bahnbetrieb mit so vielen Funktionen wie die MpC gewährleisten kann.

Daher würde ich heute das Beste aus beiden Welten kombinieren, sprich die MpC-Digital-Version wählen.
Dann könnte man auch die relativ kostengünstigen Platinen der MpC zur Ansteuerung von Weichen, Signalen, Tastern Rückmeldern usw. nutzen und müsste nicht die teuren Decoder des jeweiligen Digital-Herstellers nutzen.

Man könnte damit also alle tollen Digital-Funktionen der Loks nutzen und alle Möglichkeiten der MpC - inkl. Bildschirmstellwerk.

Zeige Themen 1 bis 20 von 41 Treffern Seiten (3): [1] 2 3 nächste »

Powered by Burning Board Lite 1.0.2 · 2001-2004 WoltLab GmbH