Thema: Interface Karte 8500d |
|
Hallo zusammen
eine Frage an die Experten, gibt es einen Unterschied zwischen der Interface Karte 8500d und der 0600 ?
|
|
Thema: Fehler auf der Karte 8912 Stellmotore |
|
Hallo Helmut
danke für den Tipp, sehr hilfreich, jetzt kann ich den Übeltäter orten
das Testkabel würde mich interessieren, kannst du mal ein Bild machen damit ich das besser verstehe ?
|
|
Thema: Fehler auf der Karte 8912 Stellmotore |
|
Hallo zusammen
ich habe 3 Weichenkarten auf denen jeweils 1 oder 2 Weichenplätze nicht funktionieren. Dei Schieberegister und Optopkoppler habe ich getauscht, kein Erfolg.
Es kann ja dann logischerweise nur an den 16 Transistoren BD435 liegen.
Kann mir von euch einer sagen welche beiden Transitoren für welchen Weichenplatz zuständig ist ?
ich würde ungern alle 16 tauschen
|
|
Thema: Probleme mit den Relais Hilfsblockkarte |
|
Hallo RoKoEsn
es war tatsächlich ein Kabelbruch in der Steuerleitung des HB220
repariert und schon klappt es
danke für den Tipp und die freundliche Unterstützung
jetzt noch die 4 Leitungen von B nach HB dann sollte das auch laufen
|
|
Thema: Probleme mit den Relais Hilfsblockkarte |
|
Hallo RoKoEsn
in der Tat die 4 Steuerleitungen fehlen, werd das heute nachmittag nachholen
ich werd auch mal die Steuerleitung für HB220 prüfen, eventuell liegt hier der Fehler
|
|
Thema: Probleme mit den Relais Hilfsblockkarte |
|
Hallo zusammen
ich möchte euch bei folgendem Problem um Hilfe bitten.
am Hilfsblock 220 fehlt mir die Fahrspannung. Tests haben ergeben im Menü Relaistest schaltet das Relais nicht ein Wechsel der Karten ergab das Relais funktioniert . Auf einer anderen Karte funktioniert wiederum der HB220 nicht
weitere Tests :
Menü BT = Test ok
Belegtmelder HB 220 ok
Die Steuerung erkennt 10 Karten a 4 HB =HB 240
allerdings hab ich festgestellt die Relais auf HB237-240 schalten nicht
die Karte ist aber in Ordnung was ein Tausch bewies
im Moment weiß ich nicht weiter ...kann einer von euch helfen ?
|
|
Thema: Verdahtung Hauptblock |
|
Hallo Gerhard
danke für die freundliche Auskunft, dann kann ich super weiterbauen
|
|
Thema: Prüfung Weichenkarten |
|
Hallo zusammen
ich habe momentan 7 Motorweichenkarten in Betrieb, alle funktionsfähig
Bei der Prüfung WP (10KOhm) GP00 12c nach GP02 PA0aus ergibt sich weder ein piepston noch eine Meldung auf dem Bildschirm
Woran kann das liegen ?
vielen Dank im vorraus
|
|
Thema: Verdahtung Hauptblock |
|
Hallo zusammen
ich hab eine Frage zur Verdrahtung eines Haupblockes
Am Ende des Blockes liegt eine Weiche die zum Block gehörig ist. Ein Haltepunkt ist vorgesehen, allerdings vor der Weiche, der Zug soll ja nicht auf der Weiche zum stehen kommen. den Fahrstrom erhält die Weiche über den normalen Blockabschnitt.
ist das so ohne Probleme möglich ?
|
|
Thema: Pc 486 |
|
Hallo zusammen
ich bin auf der Suche nach einem alten 486er im Towergehäuse
kann jemand helfen ?
viele Grüße
Bodo
|
|
Thema: Trauer |
|
leider habe ich erst gestern die traurige Nachricht erhalten.
ich möchte hiermit noch mein herzliches Beileid an die Angehörigen aussprechen
in Stille
Bodo
|
|
Thema: Neue Anlage |
|
Hallo Helmut
ich denke im Forum sollten wir uns duzen, habe damit als Handwerker kein Problem
ja der Platz ist schon toll und das Klima dazu
Der Gers ist halt genau auf der anderen Seite ich hab gerade mal 50 km bis Spanien.
Wer weis vielleicht gibts mal eine Möglichkeit bei einem Spanienurlaub ?
|
|
Thema: Neue Anlage |
|
Hallo zusammen
bin ja schon einige Zeit dabei aber erst jetzt wird meine neue Anlage gebaut. Kurz zu meiner Person, ich bin Münchner lebe aber in Südfrankreich. Ich habe auf meinem Bauernhof den Stall ausgebaut der mir jetzt als Anlagenraum dient. Den Bau der Anlage könnt ihr auf diesen Thread verfolgen:
http://www.moba-forum.de/thread.php?postid=79879#post79879
Probleme habe ich in diesem Stadium noch keine, ich hoffe aber ihr helft mir wenn es soweit ist
|
|
Thema: bleifreies löten |
Bodo
Antworten: |
12 |
Hits: |
11523 |
|
|
habe hier mal die Infobox von Conrad
hoffe es reißt mir keiner den Kopf ab.......

Gruß Bodo
|
|
Thema: bleifreies löten |
Bodo
Antworten: |
12 |
Hits: |
11523 |
|
|
ein Kollege aus der Schweiz hat mir folgende EMail geschickt nachdem er den Artikel in der Miba gelesen hat:
"Ich habe nichts dagegen, wenn Du den unten stehenden Text verwendest.
Heute habe ich noch mit einem noch akiven Arbeitskollegen gesprochen.. Da ist das bleifrei löten ein Thema. Seine Auskunft klang nicht so pessimistisch, was die Löttemperaturen anbetrifft. Beim Handlöten verwenden sie die gleichen Lötkolben wie bis anhin, schätzen aber einen um ca. 25% höheren Verschleiss der Lötspitzen.
Weiter habe ich im Katalog von CONRAD den Beitrag gefunden ,der sich im Anhang befindet. Da tönt es wesentlich weniger dramatisch. Anscheinend ist herkömmliches Lot immer noch zu haben. Die Anwendung in Hobby und Modellbau scheint nicht verboten zu sein."
klingt doch ganz gut oder?
Gruß Bodo
|
|
Thema: bleifreies löten |
Bodo
Antworten: |
12 |
Hits: |
11523 |
|
|
Hallo Andreas
ich glaube um eine neue Ausrüstung wirst du früher oder später nicht herumkommen.
Das bleifreie Lot erfordert höhere Temperaturen und dadurch verzundern auch Lötspitzen schneller
ich weiß ja nicht ob du Miba liest, aber wenn du willst kann ich dir den Artikel mal zukommen lassen
Gruß Bodo
|
|
Thema: bleifreies löten |
Bodo
Antworten: |
12 |
Hits: |
11523 |
|
|
ich glaube so schlimm wird es nicht kommen,
es wird auch weiterhin bleihaltiges Lot zukaufen geben, da es für die Verwendung in medizinischen Geräten sowie im Luft und Raumfahrtbereich weiterhin erlaubt ist. Dies wurde so gemacht, da es mit bleifreiem Lot noch keine Langzeiterfahrungen gibt und in den vorher genannten Bereichen dies ja sehr wichtig ist.
aber ein Vorrat ist sicher hilfreich bis jeder für sich die neue Technik getestet hat
Gruß Bodo
|
|
|