Registrierung Mitgliederliste Administratoren und Moderatoren Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite  

MPC Forum » Suche » Suchergebnis » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Zeige Themen 1 bis 20 von 456 Treffern Seiten (23): [1] 2 3 nächste » ... letzte »
Autor Beitrag
Thema: kurioses Verhalten trotz Neuaufbau
RoKoEsn

Antworten: 11
Hits: 653

16.03.2023 02:33 Forum: MpC-Hardwarethemen

Hallo Gerhard,

ich würde die Blockkarte entweder nach einem kompletten Rack mit Blockkarten, oder nach der 25. Blockkarte neu von der GBUF einspeisen. Denn wie bei Helmut, kann die nächste Karte die erste sein, ab der es nicht mehr sauber funktioniert...

Thema: kurioses Verhalten trotz Neuaufbau
RoKoEsn

Antworten: 11
Hits: 653

10.03.2023 22:22 Forum: MpC-Hardwarethemen

Hallo Wolfgang,,

hast du daran gedacht, das die Blocksignale PB3A und PB4A (Takt und Ladeimpuls) maximal 25 Blockkarten treiben können!

Siehe Anmerkung in der Bauanleitung auf Seite 37:
Für PB3 und PB4 (=Takt und Ladeimpuls für Ausgabe) stehen jeweils zwei GBUF-Ausgänge zur Verfügung, von denen jeder für 25 Block-Steckkarten ausreicht. Sind mehr als 25 Block-Steckkarten vorhanden, sollten diese etwa gleichmäßig auf die GBUF-Ausgänge PB3A und PB3B sowie PB4A und PB4B aufgeteilt werden. Sind mehr als 50 Blocksteckkarten vorhanden, muß eine zweite (und gegebenenfalls auch noch eine dritte) GBUF-Platine eingesetzt werden.

Wenn du die nächste Blockkarte eingeschoben hast, werden die beiden Signal zu stark belastet, sodas die Schieberegister nicht mehr sauber arbeiten.
Speise mal die PB3B und PB4B Ausgänge der GBUF ab der 21. Blockkarte neu ein. Trennung zur 20. Karte nicht vergessen. Dann sollte es wieder klappen!

Thema: MpC lässt sich nicht auf 3.9 updaten
RoKoEsn

Antworten: 6
Hits: 850

MpC lässt sich nicht auf 3.9 updaten 24.11.2022 21:49 Forum: MpC-Allgemeines

Hallo Hiasl,

werden nach dem booten von DOS, automatisch die neue MpC Version gestartet, sowie die Anlagen- und Betriebsdaten geladen, oder nur versucht das MpC Programm zu starten?

Thema: Keine Weichen schalten
RoKoEsn

Antworten: 3
Hits: 649

Keine Weichen schalten 05.11.2022 23:37 Forum: MpC-Hardwarethemen

Hallo Martin,

hast du den Fehler gefunden?

Thema: Keine Weichen schalten
RoKoEsn

Antworten: 3
Hits: 649

Keine Weichen schalten 25.10.2022 19:39 Forum: MpC-Hardwarethemen

Hallo Martin,

das Weichennetzteil liefert noch Spannung für die Weichen?

Thema: ISA auf LPT
RoKoEsn

Antworten: 2
Hits: 809

ISA auf LPT 18.07.2022 13:04 Forum: MpC-Allgemeines

Hallo Hans,

bei mir ist das auch so. Meines Wissens nach wurden die ISA/LPT Parameter in der MPC.INI hinterlegt. Die ändert bei mir aber das Speicherdatum nicht, wenn ich z.B. auf LPT1 wechsle.
Beim nächsten Start der MpC ist wieder die ISA Verbindung da.
Vielleicht hat H. Ringstmeier da was geändert beim Speichern, denn er unterstützt ja wohl nur noch LPT...

Viel Erfolg, teil mal mit, wenn du eine Lösung gefunden hast.

Thema: Staffellauf - ich raffe es nicht
RoKoEsn

Antworten: 12
Hits: 2837

12.02.2022 14:09 Forum: MpC-Softwarethemen

Hallo Jörg,

Dein Link funktioniert nicht. ":" fehlen hinter http.

Thema: Staffellauf - ich raffe es nicht
RoKoEsn

Antworten: 12
Hits: 2837

Staffellauf 11.02.2022 23:45 Forum: MpC-Softwarethemen

Hallo Jörg,

trag mal bei 212 +Länge V/R -/208 ein.
Auch wenn du vorzugsweise nur V fährst, muß die Beschreibung vollständig für beide Fahrrichtungen erfolgen.
Muß der STL-Schalter 514 nicht in 206 und 212?

Thema: 8705
RoKoEsn

Antworten: 2
Hits: 1088

8705 11.02.2022 20:53 Forum: MpC-Hardwarethemen

Hallo Lutz,

Mail mir mal Deine E-Mailadresse.

Thema: Spannungsunterschied zwischen Blockkarten
RoKoEsn

Antworten: 5
Hits: 1560

Spannungsunterschied zwischen Blockkarten 03.02.2022 14:33 Forum: MpC-Hardwarethemen

Hallo Jörg,

Ist das bei beiden Blöcken auf der Karte so?
Gleiches FSp-Netzteil wie die anderen Karten?
Hast Du mal die Widerstände um die FSp-Impulserzeugung mit der Bauanleitung verglichen?
Was anderes fällt mir spontan nicht ein, da es ja eindeutig um eine
Karte hande!t.

Thema: TRIX-Lok brummt beim langsamen Fahren
RoKoEsn

Antworten: 3
Hits: 1121

TRIX-Lok brummt beim langsamen Fahren 01.02.2022 14:53 Forum: Modellbahnartikel anderer Hersteller bei der MpC

Halli Bernhard,

von dem Einbau bipolarer Elkos kann ich nur abraten. Sie würden die Blockkarten nur unnütz belasten oder sogar ein ansprechen der Kurzschluß Überwachung bewirken.
Kann es sein, daß bei dieser Lok das Gehäuse in Eigenresonanz gerät und deshalb "lauter" ist? Vielleicht hilft Dämpfung im Gehäuse...

Thema: TRIX-Lok brummt beim langsamen Fahren
RoKoEsn

Antworten: 3
Hits: 1121

TRIX-Lok brummt beim langsamen Fahren 01.02.2022 10:08 Forum: Modellbahnartikel anderer Hersteller bei der MpC

Hallo Bernhard,

das ist "normal", bei MpC Classic werden die Motoren mit pulsbreitenmodulierten Spannungsimpulsen angesteuert.
Die Pulsfrquenz liegt im Bereich von ca. 60-70 Hz.
Dagegen machen kannst Du nichts. Das ist aber bei allen Loks so, bei der einen lauter, bei der anderen leiser.
Ist aber unschädlich und sie laufen eben ganz sanft an...

Thema: Bstw startet nicht mehr
RoKoEsn

Antworten: 4
Hits: 1474

Bstw startet nicht mehr 09.01.2022 04:55 Forum: MpC-Bildschirmstellwerk

Hallo Jörg,

Strg E und/oder Strg X und/oder Strg Y sind eingeschaltet!
Siehe F1 Online Hilfe im CS der MpC, oder im AHB auf Seite 253.

Schönes Rest WE!

Thema: Bstw startet nicht mehr
RoKoEsn

Antworten: 4
Hits: 1474

Bstw startet nicht mehr 08.01.2022 12:19 Forum: MpC-Bildschirmstellwerk

Hallo Jörg,

kopier mal per Hand die originalen MPC dat und bda Dateien in die Manager und
BStW Verzeichnisse.
Wenn das nichts hilft, mal BstW ohne MpC und Manager starten.
Geht auch der Editiermodus nicht, die dat und bstw Dateien für dieses BStW umbenennen, dann müßte es ohne Daren zu laden im Editiermodus starten.
Anschließend die bstw Daten und dann die bastw Daten manuell laden.
Stimmen die Verzeichnisse und Dateinamen im Manager und den BStWs noch mit dem Serverspeicherplatz überein? Zugriff noch möglich z.B. Virenscaner/Zonealarm usw. ?

Wenn das nicht klappt, kann nur Doc Ralf helfen.

Viel Erfolg!!!

Thema: Picommit - wo kaufen?
RoKoEsn

Antworten: 9
Hits: 2350

MpC-BStW Drehscheibensteuerung 18.12.2021 13:54 Forum: Modellbahnartikel anderer Hersteller bei der MpC

Hallo Jörg,

mit den Relais lassen sich Bp und Hp je Drehscheibenabgang aufschalten. So spart man MpC-HBl- oder Relaiskarten.
Ein Beispiel findest Du bei meiner Anlage2. Uber die G+R Homeoage gelangst Du zum "Bildschirmstellwerk". Von da aus dem Link "Erfahrungsberichte, Bilder und Daten einiger BStw-Anwender" folgen. In der Tabelle den Links "Privat1" und "Bericht" folgen. Unter den Links "Privat2" findest Du was zur PICComIT-Steuerung mit dem BStW und der MpC. Auch die Verwendung der Drehscheibenrelais und deren Ansteuerung.

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen!

Thema: Weichenkarten werden nicht gefunden
RoKoEsn

Antworten: 2
Hits: 1126

Weichenkarten werden nicht gefunden 28.11.2021 23:55 Forum: MpC-Hardwarethemen

Hallo Marcel,

das PA2 Signal wird auf der 8500 invertiert. Deine Messungen sind o.k.
Kommen die Pendelsignale auch am Steckplatz der ersten Weichensteckkarte ordnungsgemäß an? Alle Weichenkarten müssen gezogen sein. Dann Mal nur die erste Karte gesteckt lassen und alle weiteren
Weichenkarten ziehen.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche!

Thema: Anlagen Daten laden Übersicht fehlt
RoKoEsn

Antworten: 3
Hits: 1206

Anlagen Daten laden Übersicht fehlt 18.11.2021 02:05 Forum: MpC-Softwarethemen

Hallo Marcel,

dann fehlt irgendeine exe.datei im Verzeichnis der mpc.

Nimm mal Kontakt mit Herrn Ringstmeier auf, der kann bestimmt sagen welche.

Thema: Anlagen Daten laden Übersicht fehlt
RoKoEsn

Antworten: 3
Hits: 1206

16.11.2021 18:01 Forum: MpC-Softwarethemen

Hallo Marcel,

ich nehme mal an, Du hast die Probleme Deine MpC DAT-Dateien wieder zu finden.
Der Ort wo sie liegen hängt davon ab, ob MpC auf einem eigenen DOS Rechner, oder zusammen mit Manager und BStW auf einem Windows Rechner läuft.

Bei DOS müßtest Du Deine BDA/DAT-Dateien im Verzeichnis c:\mpc finden, unter Windows unter c:\mpc\mpc_dat.

Beim laden der Dateien vor dem Anlagenstart mit CS, kannst Du in den Anlagendaten (AD) mit DL einen "Explorer" öffnen.
In der obersten Zeile wird der aktuelle Verzeichniszweig angezeigt, in dem gesucht wird. Mit "A" bis "Z" kann das Laufwerk gewechselt werden.
Mit ..\ springst Du in der Verzeichnisstruktur eine Ebene zurück in Richtung Rootverzeichnis, mit z.B. "Name\" wechselst Du in das Verzeichnis Name, eine Ebene tiefer.

Ich hoffe ich konnte Dir helfen...

Thema: Bremscharakteristik im Haltepunkt (Br.i.Hpkt.)
RoKoEsn

Antworten: 7
Hits: 2462

Bremscharakteristik im Haltepunkt (Br.i.Hpkt.) 17.10.2021 22:35 Forum: MpC-Softwarethemen

Hallo Helmut,

u stelle ich so ein, das die Lok bzw. Zug gerade beginnt sich zu bewegen.
o stelle ich mit Hilfe der Geschwindigkeitsmeßstellen auf die vorbildliche zulässige Höchstgeschwindigkeit ein.

Fast alle Fahrregler stehen auf s=5, h=7 und H=10!
Der Vorteil der Werte zwischen 1 und 15 ist, das die dazugehörigen Feinfahrstufen (1-240) automatisch bei Veränderung von u und/oder o mit verändert, d.h. angepaßt werden.
Werden Werte zwischen u und o (16 - 240) eingestellt, gelten diese Werte absolut. Sie werden beim ändern von u und/oder o nicht angepaßt.
Liegt also z.b. s wesentlich über u, gibt es u.U. Probleme mit c und dem Haltepunkt!

a, b und c sind bei fast allen Fahrreglern unterschiedlich! Damit wird das Zugverhalten angepaßt. Eine S-Bahn beschleunigt und bremst eben ganz anders als ein vollbeladen Erz-Zug oder TGV...

Probier das mal an einem Fahrregler aus.

Thema: Bereiche eines Stellpultes kopieren
RoKoEsn

Antworten: 1
Hits: 1239

Bereiche eines Stellpultes kopieren 03.05.2021 08:32 Forum: MpC-Bildschirmstellwerk

Hallo Marcel,

die Tasten Strg+C und Strg+V funktionieren leider nicht.
Aber folgendes ist möglich:
1. Das BStW woraus Du Teile übernehmen möchtest unter neuem Namen abspeichern.
2. Alle Teile die nicht benötigt werden löschen.
3. Die Teile, die Du nutzen möchtest, alle z.B. in die rechte, unere Ecke verschieben.
3. Das BStW, in das Du diese Teile übernehmen möchtest, muß in diesem Bereich, frei sein von Symbolen.
4. BStWs schließen.
5. Mit einem Text-Editor beide Dateien zusammen kopieren.
Dazu zuerst von der Vorlagendatei die Zeilen, die Du übernehmen möchtest, also die mit den Symboldefinitionen, makieren und kopieren.
6. Neues Ziel BStW mit Editor öffnen und die kopierten Teile, an der passenden Stelle (x,y-Koordinaten) einkopieren.
7. Datei abspeichern.
8. Zieldatei mit BStW öffnen. Jetzt solltest Du in Deinem neuen BStW die gewünschten Symbole in der rechten, unteren Ecke wiederfinden.
Von dort kannst Du sie dann markieren an die gewünschten Stellen kopieren oder verschieben.

Viel Erfolg!

Zeige Themen 1 bis 20 von 456 Treffern Seiten (23): [1] 2 3 nächste » ... letzte »

Powered by Burning Board Lite 1.0.2 · 2001-2004 WoltLab GmbH