Registrierung Mitgliederliste Administratoren und Moderatoren Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite  

MPC Forum » Suche » Suchergebnis » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Zeige Themen 1 bis 20 von 486 Treffern Seiten (25): [1] 2 3 nächste » ... letzte »
Autor Beitrag
Thema: Kein Signalbild
RoKoEsn

Antworten: 3
Hits: 432

Kein Signalbild 20.04.2025 16:08 Forum: MpC-Bildschirmstellwerk

Hallo Hartmut,

dein Problem kenne ich auch.
Meistens passiert das, wenn z.B. bei der BStW Erstellung im Bf oder SBf Bereich ganze Gleiszüge für parallele Gleise kopiert werden. Anschließend müssen dann alle Bl-, Hbl-, Bm- und Signal-Nummern im BStW-Formular geändert werden!
Die Signal-Nummer oder auch das Signalbild (Haken bei Haupt-, Vor-, Rangier-.... Signal) werden schnell vergessen und übersehen.
Ergebnis ist ein leerer Signalmast, der Stiel!
Übrigends: Um Signale im BStW anzuzeigen, braucht in der MpC nicht ein einziges Signal im NE-Formular definiert werden! Weder LEDs noch Magnetspulen! Die MpC bildet immer alle Signalbilder!!! Ob du sie brauchst oder nicht.

Hoffentlich konnte ich etwas helfen.
Viel Erfolg!

Thema: Dunkle LED
RoKoEsn

Antworten: 7
Hits: 27537

Dunkle LED 06.03.2025 18:08 Forum: MpC-Softwarethemen

Hallo Hans-Jörg,
lebt bzw. leuchtet das GBS wieder?

Thema: Dunkle LED
RoKoEsn

Antworten: 7
Hits: 27537

Dunkle LED 03.03.2025 02:53 Forum: MpC-Softwarethemen

Hallo Hans-Jörg,
das NT4 muß 0V mäßig mit NT1 verbunden sein.
Je nach verwendeten LED-Kartentyp müssen ca. +15V zwischen der LED-Ringleitung und 0V bzw. -15V zwischen Ringleitung und +15V zu messen sein.
Da ist irgendwo ein Draht ab!!! Oder Sicherung defekt...
Viel Erfolg
RoKoEsn

Thema: Dunkle LED
RoKoEsn

Antworten: 7
Hits: 27537

Dunkle LED 02.03.2025 13:07 Forum: MpC-Softwarethemen

Hallo Hans-Jörg,
mit den Prüfprogrammen L0 bis L3 wird nur der digitale Teil mit den Schieberegistern getestet. Was passiert bei LA? Leuchten dort LEDs?
Wenn nicht, was ist mit der Betriebsspannung? Entweder NT1 (15V bis 2A) oder NT4 für mehr als 2A. Kommen die am Rahmen bzw. an den LEDs an?
Viel Erfolg!
RoKoEsn

Thema: Dunkle LED
RoKoEsn

Antworten: 7
Hits: 27537

02.03.2025 13:07 Forum: MpC-Softwarethemen

Hallo Hans-Jörg,
mit den Prüfprogrammen L0 bis L3 wird nur der digitale Teil mit den Schieberegistern getestet. Was passiert bei LA? Leuchten dort LEDs?
Wenn nicht, was ist mit der Betriebsspannung? Entweder NT1 (15V bis 2A) oder NT4 für mehr als 2A. Kommen die am Rahmen bzw. an den LEDs an?
Viel Erfolg!
RoKoEsn

Thema: Netzteile
RoKoEsn

Antworten: 2
Hits: 50724

Fahrspannungsnetzteile FSp 13.08.2024 21:51 Forum: MpC-Hardwarethemen

Hallo Herold,
wie Thomas schon geschrieben hat liefert das G&R FSp-Netzteil für Spur H0, TT und N 2x16V/4A, für max. 8 gleichzeitig fahrende Züge. Selbst bei diesen Netzteilen bemerk man ab ca. 4 Zügen schon Geschwindigkeitsunterschiede.
Sie sind noch nicht optisch erkennbar, aber der Haltepunkt ändert sich. Der Zug steht weiter vor dem Hp0-Signal... Bei Schaltnetzteilen wird die Spannung zwar ausgeregelt, aber beim erreichen des zulässigen Ausgangsstrom auch begrenzt und die Spannung bricht zusammen! Alle Züge bleiben stehen!
Der wichtigste Punkt ist aber, diese Schaltnetzteile sind nicht Schutzisoliert, sie sind nicht für den Betrieb einer MoBa zugelassen!!! Sie müssen zwei ineinander angeordnete Rechtecke auf dem Typenschild aufweisen!

Ich hoffe ich konnte helfen.

Thema: Kurzschluss Mit Roco 70407
RoKoEsn

Antworten: 7
Hits: 52042

Kurzschluß mit Roco 70407 14.04.2024 20:06 Forum: MpC-Hardwarethemen

Hallo Rob,
meß mal auf der Teststrecke die Stromaufnahme jeder Lok einzeln und zusammen.
Tritt der Kurzschluß auch mit einer 151 bei der MpC auf?
Sind die Loks nagelneu?
Wenn die Loks neu sind, fahr sie mal einzeln ein. Oft nimmt die Stromaufnahme nach einiger Zeit ab. Hoffentlich klappt es dann.
Viel Erfolg!

LG Reinhard

Thema: Installationsprobleme mit dem Bildschirmstellwerk
RoKoEsn

Antworten: 8
Hits: 15885

16.02.2024 16:56 Forum: MpC-Bildschirmstellwerk

Hallo Ihr Beiden,
leider mußte ich meinen Kommentar per Email an Euch verschicken, da er im Forum zu einem SQL-Fehler führte...?

Thema: FSP1 en FSP2 problem
RoKoEsn

Antworten: 5
Hits: 43424

smile 12.02.2024 20:17 Forum: MpC-Hardwarethemen

Hallo Wout,

wird deine Lizenznummer/Steckkartenlizenz oben rechts in der MpC angezeigt?
Interfacekarten 8500/9101 mehrmals ziehen und stecken, das Druckenkabel abschrauben und mehrmals abziehen und aufstecken, dasselbe mit der ISA-Karte im Rechner! Die Kontakte der ISA-Karte mit einem weichen Radiergummi und Waschbenzin, Spiritus oder Isoprophyl säubern und mehrmals ziehen und stecken.
Sollte das nichts helfen, ist wahrscheinlich das IC 8255 auf der 8500 defekt.
Hast du auch die 9101 im Einsatz? Wenn ja, tausch mal die beiden 8255 untereinander. Pendeln dann die Signale wieder?
Hoffentlich hilft das....
Viel Erfolg!

Thema: Installationsprobleme mit dem Bildschirmstellwerk
RoKoEsn

Antworten: 8
Hits: 15885

07.02.2024 08:41 Forum: MpC-Bildschirmstellwerk

Hallo Hiasl,

hast du mal versucht die Systemdateien nach zu installieren?
Im Downloadbereich des BStWs gibt es dazu:

G) MpC-Systemdateien 3.3 (setup_mpc_windows_systembibliotheken_33.exe)

Vielleicht sind diefehlenden DLLs dabei...

Ansonsten frag mal bei Dr. Ralf Hagemann per Email an, ob es noch einen Download Link zur komplett Installation von 3.1 gibt.

Thema: Installationsprobleme mit dem Bildschirmstellwerk
RoKoEsn

Antworten: 8
Hits: 15885

02.02.2024 21:49 Forum: MpC-Bildschirmstellwerk

Hallo Hias, oder Hiasl ?

Das Problem habe ich auch mehrfach mit BStW3.3 unter WinXP bei Erstinstallation gehabt.
Abhilfe konnte ich durch die Erstinstallation von BStW3.1 und anschließendem
Austausch der BStW- und Manager Exe-Files erreichen. Bei der Installation von
BStW3.1 sind wohl noch alle erforderlichen DLLs für XP mit kopiert worden.

Ich hoffe, das ich dir damit helfen konnte.

Thema: zu geringe Spannung
RoKoEsn

Antworten: 5
Hits: 55398

23.12.2023 12:46 Forum: MpC-Hardwarethemen

Hallo Jörg,

Problem also gelöst!?! Woran lag es denn jetzt?
Auch dir ein Frohes Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch ins
Neue Jahr 2024.

Thema: zu geringe Spannung
RoKoEsn

Antworten: 5
Hits: 55398

14.12.2023 19:24 Forum: MpC-Hardwarethemen

Hallo Jörg,

welcher Pegel kommt an der GBUF aus PA5 und PA7 raus? Pendeln diese Ausgänge?

Thema: zu geringe Spannung
RoKoEsn

Antworten: 5
Hits: 55398

13.12.2023 18:41 Forum: MpC-Hardwarethemen

Hallo Jörg,

die Signale PA5 und PA7 (Takt LED1 / 0) werden erst noch über die GBUF verstärkt, bevor sie an die LED-Karten gehen. Hast du mal die Ein- bzw. Ausgangssignale der GBUF gemessen?
Beide Signale werden durch das GBUF IC3 verstärkt. Vielleicht defekt?
Wieviele LED-Karten kommen an Kette 0 bzw. 1 zum Einsatz? Bei mehr als 12 und 24 wird eine weitere GBUF erforderlich!

Viel Erfolg bei der Fehlersuche!

Thema: Blockbelegtmelder bleibt hängen
RoKoEsn

Antworten: 9
Hits: 52918

Blockbelegtmelder bleibt hängen 11.12.2023 23:18 Forum: MpC-Hardwarethemen

Hallo Ab,

defekte Ersatzteile? Das ist natürlich ein Problem.
Hast du ja mit Bravour gelöst! Prima.

Frohes Weihnachtsfest
und
einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2024!!!

Thema: Blockbelegtmelder bleibt hängen
RoKoEsn

Antworten: 9
Hits: 52918

Blockbelegtmelder bleibt hängen 01.12.2023 01:11 Forum: MpC-Hardwarethemen

Hallo Ab,

in der Bauanleitung werden ab Seite 30 "2.3 Funktionen der Bauteile auf den MpC-Steckkarten" detailiert dargestellt. Das sollte dir helfen den Fehler zu finden.

Thema: Blockbelegtmelder bleibt hängen
RoKoEsn

Antworten: 9
Hits: 52918

Blockbelegtmelder bleibt hängen 30.11.2023 01:49 Forum: MpC-Hardwarethemen

Hallo Ab,
in der Bauanleitung findest du auf Seite 174 folgende Fehlerbeschreibung zum
Test BD (Entschuldigung ich hatte BE geschrieben):

Kommt sofort die Meldung "x Steckkarten für x Blöcke" oder "überzählige Bits" (begleitet von einem langen tiefen Ton) ist die Steckkarte oder die Verdrahtung fehlerhaft. Die Anzahl überzähliger Bits lokalisiert den Fehler: 0 = Block 2 hat Kurzschluss, 1 = Block 1 hat Kurzschluss, 2 = Block 2 ist besetzt, 3 = Block 1 ist besetzt, 4-7 = TSR-Artikel 1-4 meldet. Mögliche Ursachen: â Steckkarte defekt oder ein Belegtmelder, ein Kurzschluss oder TSR-Artikel wird gemeldet: Prüfprogrammzweig BD starten. In den 3 Unterzweigen B, K, S nachschauen, ob die Tabellen eine '1' enthalten. Zugehörige Blocknummer (bzw. TSR-Artikelnummer) ablesen und dessen Steckkarte auf falsche Bestückung, kalte Lötungen oder Leiterbahnverbindungen prüfen.

Thema: Blockbelegtmelder bleibt hängen
RoKoEsn

Antworten: 9
Hits: 52918

Blockbelegtmelder bleibt hängen 29.11.2023 00:54 Forum: MpC-Hardwarethemen

Hallo Ab,
was sagt denn das Prüfprogramm BE bei den Belegtmeldern?
Hast du das IC1 (74165) schon getauscht?

MfG RoKoEsn

Thema: Spannung
RoKoEsn

Antworten: 1
Hits: 45578

Spannung 11.11.2023 13:45 Forum: MpC-Hardwarethemen

Hallo Herold

Zu 1) Vermutlich Überspannung
Zu 2) Siehe Bauanleitung (10/2020) Tz. 2.3 Seite 31

Thema: Belegtmeldungen
RoKoEsn

Antworten: 9
Hits: 4301

28.09.2023 17:51 Forum: MpC-Allgemeines

Hallo Günter,

und, woran hat es gelegen?

Zeige Themen 1 bis 20 von 486 Treffern Seiten (25): [1] 2 3 nächste » ... letzte »

Powered by Burning Board Lite 1.0.2 · 2001-2004 WoltLab GmbH