Thema: Verkaufe komplette Modellbahnsteuerung MpC 3.9 mit Lizenz f. 50 Steckkarten u. BStw. 3.3 Vollversion |
|
Da ich mein Modellbahn-Hobby aus Altersgründen aufgebe, verkaufe ich eine komplette Modellbahnsteuerung MpC 3.9 mit Lizenz für 50 Steckkarten und Bildschirmstellwerk 3.3 Vollversion für 1 BStw- Bedienplatz.
Folgende Komponenten sind enthalten:
Grundpaket für DosPc
4 Stk. 19"-Rahmen (Baugruppenträger) mit Montagematerial,
Gewindestreifen M3, Befestigungs- und
Führungsschienen.
1 Stk. 19" Netzteilgehäuse inclusive aller notwendigen Netzteile,
Stromversorgung Fahrbetrieb Spur N, TT, H0 und SNT
automatischer Netzteilschalter.
17 Stk. Steckkarte 9505
4 Stk. Steckkarte 8706
9 Stk. Steckkarte 8707
2 Stk. Steckkarte 8902
3 Stk. Steckkarte 8912
5 Stk. Steckkarte 8804
3 Stk. Steckkarte 8503
60 Stk. Steckplätze für alle Karten
Bei Interesse kann ich noch Kabel in verschiedenen Längen und Adernstärken beilegen.
Verhandlungspreis: € 1450,00 + Versandkosten
|
|
Thema: LUX 9070 Spur N Gleisstaubsaugerwagen |
|
Hallo,
kann ich den LUX 9070 Spur N Gleisstaubsaugerwagen mit Steuerelektronik (Automatische Start- / Stopp- Funktion) und Faulhaber-Motor auf meiner MpC Anlage einsetzen?
Gruß
laand
|
|
Thema: Verkaufe Koehne SA 4 - Servosteuerungsmodule |
|
Hallo,
auf Grund meiner Anlagenverkleinerung verkaufe ich
2 Stk. SA4 Servo-Antriebselektronik für den unabhängigen Betrieb von
4 Servo.
8 Stk. PM1 Polarisierungsmodul incl. Anschlußmaterial
8 Stk. RSS Robbe-Standartservo FS 100 incl. Stellzubehör
1 Stk. AV04 Anschlußverteiler für Stromversorgung
von der Firma ModellTechnik Koehne
www.servo-antriebe.de
Bei Interesse bitte PN an mich.
Gruß
laand
|
|
Thema: Umlaufzahl bei 3.9 |
|
Hallo,
bei mir zeigt die Umlaufzahl, egal wie viel Züge fahren, auch immer 999 an.
Wahrscheinlich ist die Rechenleistung des Computers für sämtliche Aufgaben
der Computersteuerung so gut, dass die Umlaufzahl nicht absinkt.
MfG
laand
|
|
Thema: Verkaufe und suche |
|
Hallo!
Verkaufe
3 Stk. Steckkarten 8503 für Taster, Schalter oder Weichenrückmeldungen mit
3 Stk. Steckplatz GP 03
€ 65,00 + Versandkosten
1 Stk. 19" Rahmen mit Montagematerial, 2 Gewindestreifen M3 u. 20 Stk. Befestigungsschienen DIN 41612
€ 25,00 + Versandkosten
Suche
1 Stk. Steckkarte 9208 für Relais
Gruß
laand
|
|
Thema: Darstellung ZP9 in BSTW 3.3 |
|
Hallo,
warum nicht die Frage persönlich an Herrn Hagemann stellen?
Mir hat er auch einmal geholfen!
Gruß
laand
|
|
Thema: Bildschirmstellwerk Wireless Remote App |
|
Hallo,
ich habe vor, auf meinem Handy die Bildschirmstellwerk Wireless Remote App freischalten zu lassen. Daher meine Frage: Hat jemand diese App schon in Betrieb und kann mir diesbezüglich seine Erfahrungen mitteilen!
Danke!
Gruß
laand
|
|
Thema: Verkaufe Tastersteckkarten u. 19" Gehäuse |
|
Verkaufe
3 Stk. Steckkarten 8503 für Taster, Schalter oder Weichenrückmeldungen mit
3 Stk. Steckplatz GP 03
€ 65,00 + Versandkosten
1 Stk. 19" Rahmen mit Montagematerial, 2 Gewindestreifen M3 u. 20 Stk. Befestigungsschienen DIN 41612
€ 30,00 + Versandkosten
|
|
Thema: Rangierfahrstraßenschaltung |
|
Hallo,
es war kein Fehler im Programm, sondern Herr Hagemann hat mich freundlicherweise darauf aufmerksam gemacht, dass im Fahrstraßenformular der MpC neben "Rangiersignale JA" auch "Nur Handschaltung JA" eingestellt sein muss. Somit funktioniert jetzt alles bestens.
MfG
laand
|
|
Thema: Rangierfahrstraßenschaltung |
|
Hallo,
bin letzte Woche vom BStw 3.2 auf BStw. 3.3 umgestiegen. Ich schalte meine Fahrstraßen Start - Ziel nicht mit Taster, sondern mit den Lichtsignalen. Dabei musste ich feststellen, dass die Zugfahrstraßenschaltungen einwandfrei funktionieren, jedoch das Schalten einer Rangierfahrstraße nicht möglich ist. Egal ob vom Sperrsignal zu Sperrsignal oder vom Hauptsignal zum Sperrsignal. Mit Rechtsklick auf dieses Signal öffnet sich nicht einmal ein Fenster, so wie bei der Zugfahrstraßenschaltung.
Nur mit der MpC funktioniert das Rangierfahrstraßenschalten einwandfrei.
Hat jemand das selbe Problem? Wobei ich eher auf einen Fehler im Programm tippe.
MfG
laand
|
|
Thema: Virtuelle Taster oder Schalter |
|
Hallo,
man kann ohne Probleme virtuelle Taster und Schalter am Bildschirmstellwerk konfigurieren und mit der Maus oder mit Touch bedienen.
Gruß
laand
|
|
Thema: Windows 7, 8, 8.1, 10 |
|
Hallo,
das MPC-Bildschirmstellwerk funktioniert problemlos auf allen Windows Versionen.
Gruß
laand
|
|
Thema: MPC zurück auf 3.8 |
|
Hallo Wytze,
bei diesen spezifischen Fehlern würde ich mich unbedingt mit Herrn Ringstmeier in Verbindung setzten.
Gruß
laand
|
|
Thema: MpC unter DOS6.22 mit USB Unterstützung |
laand
Antworten: |
13 |
Hits: |
15196 |
|
|
Hallo Wytze,
USB unter DOS funktioniert nur, wenn der Stick vor dem Starten eingesteckt wird. Wenn der Stick während das Programm läuft ausgesteckt und wieder eingesteckt wird, ist kein Zugriff mehr möglich. Erst wieder bei einem Neustart.
Gruß
laand
|
|
Thema: MpC unter DOS6.22 mit USB Unterstützung |
laand
Antworten: |
13 |
Hits: |
15196 |
|
|
@ Wytze,
habe in meiner Antwort mit FAT (Standard ) schon FAT 16 gemeint. Aber ich freue mich wenn es jetzt funktioniert.
@ RoKoEsn, Wytze,
habt ihr die Tastatur über PS2, oder so wie ich, über USB angeschlossen?
@ RoKoEsn,
zu den Fragen in deiner E-Mail: Ich habe meine Anlage umgebaut und somit gleich auf MpC 3.9 umgestellt. Demnächst werde ich mir dann auch Bstw 3.3 zu legen und das Gleisbildstellwerk neu erstellen.
MfG
laand
|
|
Thema: MpC unter DOS6.22 mit USB Unterstützung |
laand
Antworten: |
13 |
Hits: |
15196 |
|
|
Hallo Wytze,
es funktionieren nur USB Sticks bis maximal 1 GB. Den USB Stick vor Verwendung formatieren.
USB Stick bei einem Computer mit Windows 7, 8 oder 10 einstecken, Windows Explorer aufrufen, das angezeigte Laufwerk mit der rechten Maustaste anklicken, beim aufgeklappten Menu formatieren anklicken und vor dem formatieren folgende Einstellung vornehmen;
Dateisystem FAT ( Standard )
Größe der Zuordnungseinheit 8192 Bytes.
Dann formatieren.
USB Stick vor dem Starten des DOS-PC einstecken. Drückt man nach dem Start die Taste F8, muß man jede Zeile in der config.sys und autoexec.bat, die nach einander aufgelistet werden, mit j bestätigen. So kann man eindeutig feststellen wo der Fehler liegt.
Ich habe 2 USB-Buchsen, wobei ich die erste für die Tastatur verwende und die zweite für den Stick.
Gruß laand
|
|
Thema: MpC unter DOS6.22 mit USB Unterstützung |
laand
Antworten: |
13 |
Hits: |
15196 |
|
|
Hallo RoKoEsn,
nachdem ich zur Steuerung einen Desktop PC mit DOS
6.22 verwende und mit diesem Betriebssystem aufgewachsen bin, habe ich schon vor längerer Zeit mit den von dir genannten Treibern USB eingebunden. Ich verwende einen USB-Stick mit 256 Mb. Es lässt sich nicht nur USB sondern auch ein CD Laufwerk mit den richtigen Treibern einbinden. Nachdem ich gerne mit DOS experimentiere, habe ich mir eine Batch-Datei als Start.bat geschrieben, die durch den Eintrag in die autoexec.bat automatisch startet. Dann kann ich mit Zahlen und Buchstaben die einzelnen Programme je nach Bedarf aufrufen. Sollte jemand dazu Fragen haben, bitte melden. Obwohl ich auf allen anderen PC's Windows 10 verwende und dort in der Insider Previerw angemeldet bin, fasziniert mich immer noch das Betriebssystem der ersten Stunde, nämlich DOS.
Gruß
laand
|
|
Thema: MpC-Bstw 3.3 |
laand
Antworten: |
10 |
Hits: |
11993 |
|
|
Hallo RoKoEsn,
vielen Dank für die Information. Da ich in den letzten Monaten auf meiner Anlage nur gebaut habe, bin ich gerade dabei, nicht nur meinen Computer neu auf zusetzten, sondern auch in die MpC 3.9 sämtliche Daten neu einzugeben. Daher ergab sich die Frage, ob ich beim Bildschirmstellwerk bei der Version 3.2 bleiben, oder auch auf die neue Version umsteigen soll. Vor allem würde mich auch interessieren, ob man für die neuen Funktionen unbedingt das Handbuch braucht. Ich habe mich zwar mit E-Mail bei Herrn Hagemann über den Zeitpunkt des Erscheinens erkundigt, aber leider nie eine Antwort erhalten.
Bei dieser Gelegenheit muß ich auch einmal Herrn Ringstmeier ein großes Kompliment aussprechen. Bei jeder neuen Version hat es ein komplett überarbeitetes Handbuch gegeben.
Gruß
laand
|
|
Thema: MpC-Bstw 3.3 |
laand
Antworten: |
10 |
Hits: |
11993 |
|
|
Hallo,
nach dem das MpC-Bstw 3.3 schon einige Monate verfügbar ist, würde mich interessieren, ob ein Update von 3.2.auf 3.3. in Bezug auf die Neuerungen sinnvoll ist.
Gruß
laand
|
|
|