Registrierung Mitgliederliste Administratoren und Moderatoren Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite  

MPC Forum » MpC-Hardwarethemen » Artikelnummern an der Hardware finden » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
N'thusiast
Routinier




Dabei seit: 01.05.2005
Beiträge: 300

Artikelnummern an der Hardware finden Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

ich habe letztens eine defekte LED-Ansteuerung suchen müssen. LED-Nr. 247. Da brauchte ich erst mal die Bauanleitung und einen Taschenrechner um die gesuchte LED (Kette 0, Steckplatz 8, Anschluß-Nr. 23) zu ermitteln. Das ging mir jedesmal so, wenn ich einen Artikel an der MpC-Hardware suchte.

Stell ich mich da nur so dumm an?

Jedenfalls habe ich mich in den vorherigen Nächten mal an die Arbeit gemacht und nach Lösungen gesucht.

Sie sind in Kürze (der "Finder" ist schon Online, die Listen kommen Ende nächster Woche) komplett unter
McC-Classic Einbauortfinder und Listen
zu finden.

Wen es interessiert kann ja mal reinschauen und mir seine Meinung (und ggf. Fehler) posten.

Wenn alles komplett, geprüft und für gut befunden ist Augenzwinkern, kann ich die Sachen ja Herrn Ringstmeier für die "Modellbahnthemen" schicken.

Gruß

Christian

__________________
MpC 3.9 - Classic

29.05.2005 00:33 N'thusiast ist offline Email an N'thusiast senden Homepage von N'thusiast Beiträge von N'thusiast suchen Nehmen Sie N'thusiast in Ihre Freundesliste auf
joerg joerg ist männlich
Routinier


Dabei seit: 15.06.2004
Beiträge: 273

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Gratulation - super Sache.
Auf die Schnelle und stichprobenartigen Tests habe ich keine Fehler entdecken können.
Ob es inhaltlich richtig ist, konnte ich nun nicht nachvollziehen.
Danke für dieses Tool.
Jörg

__________________
MpC auf XP; MpC-Manager auf Win7 - beide "headless";
Steuerung via RDP von Linux/Ubuntu Laptop;
Bstw auf mehreren Tablets mit Win7 und auf Linux/Ubuntu mit Wine;
DAT-Datei für Bstw auf Linux/Samba
Youtube

29.05.2005 13:17 joerg ist offline Email an joerg senden Beiträge von joerg suchen Nehmen Sie joerg in Ihre Freundesliste auf
K.U.Müller K.U.Müller ist männlich
Doppel-As


Dabei seit: 17.06.2004
Beiträge: 109

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Das ist wirklich sehr hilfreich, vor allem bei geraden und abzweigenden Weichen. Ich habe mir das in einer großen Liste mühselig aufgezeichnet, um schneller den richtigen Pin finden zu können. Mit Deinem Tool geht's besser.

Zwei kleine Hinweise:

Hilfblöcke beginnen ab Nr. 201, nicht erst ab Nr. 257

Schalter/Taster haben primär eine eigene Karte 8503 für 32 Taster/Schalter (außer den zusätzlichen Anschlüssen an den Block-Karten).

Gruß
K.U.Müller

__________________
http://www.muellerbahn.de

30.05.2005 23:45 K.U.Müller ist offline Email an K.U.Müller senden Homepage von K.U.Müller Beiträge von K.U.Müller suchen Nehmen Sie K.U.Müller in Ihre Freundesliste auf
N'thusiast
Routinier




Dabei seit: 01.05.2005
Beiträge: 300

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Besten Dank für den Hinweis.
Peinlich peinlich - Hilfsblöcke von 256-512 ? ts ts ts...

Den Fehler habe ich gerade berichtigt.

Bei der Taster bzw. Schalternummer erkennt das Progrämmchen anhand der Nummer, ob es sich um eine Tasterkette 1 oder 2 bzw. um Anschlüsse an der GP05 oder 06 handelt.

Gruß

Christian

__________________
MpC 3.9 - Classic

31.05.2005 22:54 N'thusiast ist offline Email an N'thusiast senden Homepage von N'thusiast Beiträge von N'thusiast suchen Nehmen Sie N'thusiast in Ihre Freundesliste auf
N'thusiast
Routinier




Dabei seit: 01.05.2005
Beiträge: 300

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Ich habe ein paar

Verdrahtungs- und Anschlußlisten

zum ausdrucken bzw. abspeichern bereitgestellt.

Falls inhaltliche Fehler eingebaut sind, bitte eine kurze Info an mich. Gleiches gilt für Verbesserungsvorschläge.


Gruß

Christian

__________________
MpC 3.9 - Classic

01.06.2005 17:30 N'thusiast ist offline Email an N'thusiast senden Homepage von N'thusiast Beiträge von N'thusiast suchen Nehmen Sie N'thusiast in Ihre Freundesliste auf
Frank Ringstmeier
Administrator


Dabei seit: 28.04.2004
Beiträge: 41

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Da muss doch zumindest bezüglich der Taster, LEDs, Blöcke, Hilfsblöcke und Belegtmelder noch der Hinweis kommen, dass hinten in der Bauanleitung (in der Ausgabe von Sept. 2004 auf den Seiten 229ff) die Tabellen abgedruckt sind, mit deren Hilfe man für die einzelnen Artikelnummern die jeweilige Steckkarte den Anschlußpin und zum Teil sogar das zugehörige IC bestimmen kann.

Gruß F.R.

20.10.2005 16:11 Frank Ringstmeier ist offline Email an Frank Ringstmeier senden Beiträge von Frank Ringstmeier suchen Nehmen Sie Frank Ringstmeier in Ihre Freundesliste auf
N'thusiast
Routinier




Dabei seit: 01.05.2005
Beiträge: 300

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Die Listen sind natürlich nur eine Ergänzung.
Habe den Text angepasst und auf die Bauanleitung verwiesen.

Mit den Tabellen in der Bauanleitung habe ich mich nur - warum auch immer - etwas schwer getan. Aber dass ist immer so: Was man selbst erstellt, damit kommt man auch am besten klar. Das ist so wie damals in der Schule: Hat man sich einen Spickzettel geschrieben, brauchte man ihn nicht mehr, denn man hatte sich mit der Materie auseinandergesetzt.

Christian

__________________
MpC 3.9 - Classic

20.10.2005 21:27 N'thusiast ist offline Email an N'thusiast senden Homepage von N'thusiast Beiträge von N'thusiast suchen Nehmen Sie N'thusiast in Ihre Freundesliste auf
Stefan Bracher
Grünschnabel


Dabei seit: 27.12.2005
Beiträge: 1

Inbetriebnahme Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Guten Tag, ich bin ein Neuling in Sachen MPC.
habe jetzt soweit alles zusammengebaut und ausgeprüft. An mein System habe ich zu Testzwecken nur eine Blockkarte angeschlossen. Mit dem Prüfprogramm konnte ich auch fahren. Die Belegtmeldung mit F3 wird angezeigt. Schalte ich dann in den Fahrmodus um im Block 1 zu fahren geht nichts mehr. Schon das Zuordnen eines Fahrreglers zum Block wird immer mit Fehlerton abgebrochen. Kann mir jemand helfen?

27.12.2005 23:48 Stefan Bracher ist offline Email an Stefan Bracher senden Beiträge von Stefan Bracher suchen Nehmen Sie Stefan Bracher in Ihre Freundesliste auf
Frank Ringstmeier
Administrator


Dabei seit: 28.04.2004
Beiträge: 41

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Das Problem konnte inzwischen geklärt werden. Der User verwendete die (für zwei Tage) fehlerhafte Programmversion vom 23.11.05.
Am 25.11.05 wurde der Fehler beseitigt.

29.12.2005 09:42 Frank Ringstmeier ist offline Email an Frank Ringstmeier senden Beiträge von Frank Ringstmeier suchen Nehmen Sie Frank Ringstmeier in Ihre Freundesliste auf
 
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:

Powered by Burning Board Lite 1.0.2 · 2001-2004 WoltLab GmbH