Registrierung Mitgliederliste Administratoren und Moderatoren Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite  

MPC Forum » MpC-Softwarethemen » Fahrreglereinstellungen importieren » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Moser Uwe
Foren As


Dabei seit: 16.06.2004
Beiträge: 93

Fahrreglereinstellungen importieren Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo !
Habe hier schon gesucht und nix gefunden :-(
Irgendwo stand es mal, weiß nur nicht mehr wo.

Also, wie kann ich meine Fahrreglervoreinstellungen in eine neue Anlagenbeschreibung importieren?
Will nicht nochmals alle Loks und Triebwagen neu eingeben.

Gruß Uwe

19.05.2006 14:19 Moser Uwe ist offline Email an Moser Uwe senden Beiträge von Moser Uwe suchen Nehmen Sie Moser Uwe in Ihre Freundesliste auf
DK-48
Doppel-As




Dabei seit: 15.12.2005
Beiträge: 104

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo Uwe,

ich kann mir folgende Lösung vorstellen:
In der Datei mit der Endung .dat stehen die Anlagendaten incl. der Fahrreglervoreinstellungen. In der Datei mit der Endung .bda stehen die aktuellen Daten mit dem Betriebszustand und den Fahrreglerdaten.

Sicherheitshalber erst mal die Dateien sichern. Die alten Dateien nenne ich zum Beispiel mal alt.dat und alt.bda, die neuen neu.dat und neu.bda. Die benötigten Fahrreglerdaten stehen in alt.bda. Die Datei neu.bda umbenennen z.B. in neu1.bda. Dann die Datei alt.bda in neu.bda umbenennen.

Jetzt das MPC-Programm starten mit Betriebssituation, es werden Fehlermeldungen hochkommen, weil die Daten und die Betriebssituation nicht zusammenpassen. Die Fahrreglerdaten mit "VS" in die Daten sichern. Programm mit speichern der Daten beenden.

Die Datei neu1.bda wieder in neu.bda umbenennen. MPC-Programm erneut starten mit Betriebssituation. Die Fahrreglerdaten mit "VL" in die Betriebssituation übernehmen. Das war's (wahrscheinlich). Ausprobieren kann ich das leider nicht, sollte aber funktionieren.

Gruss Dieter

__________________
N-Bahn seit 1970, MPC seit 1990, Rechner Pentium IV, 2,7 GHz, System Windows XP home sp2, 1GB

19.05.2006 18:32 DK-48 ist offline Email an DK-48 senden Homepage von DK-48 Beiträge von DK-48 suchen Nehmen Sie DK-48 in Ihre Freundesliste auf
Moser Uwe
Foren As


Dabei seit: 16.06.2004
Beiträge: 93

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo Dieter !
Ja, so ähnlich hat es funktioniert unglücklich
Erst mal habe ich meine alten Daten nicht mehr gefunden, also erst mal vom MPC-Rechner geholt.
.bda umbenannt und eingefügt, keine Fehlermeldung, dann jedoch mit VS in die neuen daten reingeschrieben.
Hat prima geklappt. Nur meine Fahrpultdaten musste ich so eingeben.
Jetzt muss nur noch die Verdrahtung des SBF fertig werden, dann kann ich endlich den ersten Testlauf durchführen großes Grinsen
Gruß Uwe

21.05.2006 17:18 Moser Uwe ist offline Email an Moser Uwe senden Beiträge von Moser Uwe suchen Nehmen Sie Moser Uwe in Ihre Freundesliste auf
 
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:

Powered by Burning Board Lite 1.0.2 · 2001-2004 WoltLab GmbH