Registrierung Mitgliederliste Administratoren und Moderatoren Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite  

MPC Forum » MpC-Hardwarethemen » ISA-Board (Es gibt sie wieder / immer noch) 1 Bewertungen - Durchschnitt: 5.00 1 Bewertungen - Durchschnitt: 5.00 1 Bewertungen - Durchschnitt: 5.00 1 Bewertungen - Durchschnitt: 5.00 1 Bewertungen - Durchschnitt: 5.00 » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
DK-48
Doppel-As




Dabei seit: 15.12.2005
Beiträge: 104

großes Grinsen ISA-Board (Es gibt sie wieder / immer noch) Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Seit einigen Monaten schon beginnt mein uraltes Board schlapp zu machen: Erst nach kleineren Änderungen nur noch piepsen (!). War anscheinend ein Wackelkontakt im Prozessorsockel. Nun ist seit vier Wochen die Baterie kaputt, das bedeutet bei jedem Start ins Setup gehen und die wichtigsten Einstellungen machen. Für eine Reparatur habe ich wegen der Wackelkontakte keine Lust.

Aber nach einigem Stöbern im Netz habe ich Industrierechner und Boards entdeckt. Dafür gibt es hochaktuelle Neuentwicklungen, Zitat: "Das ISA Steckplätze seit dem Pentium III Rechner ausgestorben sind ist eine Legende. Die Industrie hat nach wie vor großen Bedarf an ISA Steckplätzen."

Ich habe mir ein neues Board bei www.alptech.de bestellt incl. Pentium 4 2,8 GHz CPU und 1 GB RAM. Ich bin mal gespannt.
Andere Adressen: www.hardwaregrundlagen.de/oben02-001.htm , www.rosch-computer.de , www.redlich-edv.de usw.

Gruss Dieter

__________________
N-Bahn seit 1970, MPC seit 1990, Rechner Pentium IV, 2,7 GHz, System Windows XP home sp2, 1GB

27.06.2006 11:04 DK-48 ist offline Email an DK-48 senden Homepage von DK-48 Beiträge von DK-48 suchen Nehmen Sie DK-48 in Ihre Freundesliste auf
bauernfeind bauernfeind ist männlich
Grünschnabel


Dabei seit: 27.07.2004
Beiträge: 3

großes Grinsen Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

(freu) Damit dürften sich vorerst Neuentwicklungen, die wir alle zu bezahlen haben erübrigen.

Markus

30.06.2006 15:39 bauernfeind ist offline Email an bauernfeind senden Beiträge von bauernfeind suchen Nehmen Sie bauernfeind in Ihre Freundesliste auf
DK-48
Doppel-As




Dabei seit: 15.12.2005
Beiträge: 104

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Mein neues Board ist eingebaut und läuft hervorragend:
3 ISA-Steckplaätze, 4 PCI-Steckplätze, 1 AGP, Chipset Intel 845GV, Ethernet, Audio und VGA on Board, EIDE, Floppy, parallel port, 2 serial ports, 6 USB 2.0 ua.

Prozessor Pentium 4 mit 2,7 GH, Speicher max. 2GB.
Es war auch noch ein neues Netzteil nach ATX2-Norm fällig.

Die neue Hardware rennt wie wahnsinnig. Die MPC läuft ohne Probleme unter Windows XP Home SP2 (aktueller Stand). Endlich läuft auch meine CAD-Software und vieles andere, auch meine Software für Programmentwicklung ohne Wartezeiten.

Viele Grüsse
Dieter

__________________
N-Bahn seit 1970, MPC seit 1990, Rechner Pentium IV, 2,7 GHz, System Windows XP home sp2, 1GB

17.07.2006 21:35 DK-48 ist offline Email an DK-48 senden Homepage von DK-48 Beiträge von DK-48 suchen Nehmen Sie DK-48 in Ihre Freundesliste auf
MECler MECler ist männlich
Doppel-As


Dabei seit: 19.01.2006
Beiträge: 120

ISA-Rechner Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Erwähnenswert an dem Angebot der im ersten Post genannten Firma ist, dass auch komplette Rechner und diese sogar im 19"-Rahmen angeboten werden. So bekommt man ein komplettes System und noch dazu einbaufertig für das 19"-Rack der MPC.
Auch die Preise scheinen für das Angebot - wenn man es mal mit anderen Komponenten-Anbietern vergleicht - durchaus noch vertretbar zu sein.

Soweit die (alten) Rechner in meinem Club streiken und die Ersatzplatinen nicht mehr zu bekommen sein sollten, werde ich wohl auch zu einem solchen Angebot greifen. Ein weiterer Vorteil: Außerhalb der Ausstellung - immerhin ca. 50 Wochen des Jahres - können auch die anderen, mehr Rechenleistung verlangenden Programme (Grafik, Schaltplanzeichnen usw.) auf dem Rechner laufen und dem Verein Nutzen bringen...

...meint der schwitzende

MECler

P.S.: Noch eine Frage an Dieter (DK-4cool: Was hat Dein neues Board gekostet? Habe auf der Homepage der Firma zu den Boards keine Preise gefunden.

20.07.2006 14:59 MECler ist offline Email an MECler senden Beiträge von MECler suchen Nehmen Sie MECler in Ihre Freundesliste auf
DK-48
Doppel-As




Dabei seit: 15.12.2005
Beiträge: 104

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Bin gerade aus dem Urlaub zurück: Mein Board (IM-4GVI22) mit Pentium 4 - 2,8 GHz FSB533 CPU, Kühler, 1 GB DDR-RAM PC-40 und Versand (UPS) hat 411 ? gekostet. Fällig war auch noch ein neues Netzteil für 40 ?.

Gruss Dieter

__________________
N-Bahn seit 1970, MPC seit 1990, Rechner Pentium IV, 2,7 GHz, System Windows XP home sp2, 1GB

29.07.2006 12:42 DK-48 ist offline Email an DK-48 senden Homepage von DK-48 Beiträge von DK-48 suchen Nehmen Sie DK-48 in Ihre Freundesliste auf
kgerding
Jungspund


Dabei seit: 10.04.2005
Beiträge: 5

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

451 euronen? bist du noch bei trost? ich will dir nicht zu nahe treten, aber das klingt mir doch als wäre es zu teuer (ich weiss, das industrie-boards teurer sind als normale).

ich hab mir letztens ein all-in-one motherboard mit einer ausreichenden 850 mhz celeron cpu für satte 14,99 euro ersteigert (ebay-artikelnr. 6876946009). 2,5" festplatte 30,--; netzteil 1u 250watt 22,--; 128mb ram 20,--; holzkiste drum und fertig. das macht zusammen 87 euro plus zweimal versand, da bin ich bei 100 euro.

was machst du mit nem p4 2800 an deiner modelleisenbahn?

im übrigen waren isa-borads seit jahren im industrieumfeld zu bekommen (ich hab das hier im board schon mal mitgeteilt). wer dazu noch ein wenig sucht, bekommt die dinger sogar sehr günstig.

gruss,
klaus

30.07.2006 11:59 kgerding ist offline Email an kgerding senden Beiträge von kgerding suchen Nehmen Sie kgerding in Ihre Freundesliste auf
DK-48
Doppel-As




Dabei seit: 15.12.2005
Beiträge: 104

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Was soll ich mit solch einer Mühle - ich benötge den Rechner auch zum programmieren und für Grafikbearbeitung.

Versuch mal auf deiner Kiste ein 3D-Planungsprogramm laufen zu lassen, aber koch vorher lieber eine große Kanne Kaffee um nicht einzuschlafen (falls mal ein 3D-Bild erscheint).

Gruss
Dieter

__________________
N-Bahn seit 1970, MPC seit 1990, Rechner Pentium IV, 2,7 GHz, System Windows XP home sp2, 1GB

30.07.2006 21:27 DK-48 ist offline Email an DK-48 senden Homepage von DK-48 Beiträge von DK-48 suchen Nehmen Sie DK-48 in Ihre Freundesliste auf
Werner Mallon Werner Mallon ist männlich
Mitglied


Dabei seit: 17.06.2004
Beiträge: 41

ISA-Boards Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Die Meinungen zum Thema ISA-Boards gehen doch ziemlich auseinander.
Mein Standpunkt ist der:

In der PC-Welt sind Standards sehr vergänglich; zum Bsp. für Grafik-Karten: "VESA Local Bus", kennt wohl kaum einer mehr hier aus dem Forum, war aber mal die technische Revolution anstatt ISA. Danach kam AGP; der ist aber auch schon überholt, jetzt ist PCI-Express aktuell...
Der ISA-Bus ist ein Relikt aus 16Bit-Zeiten (8088/80286) und hat sich wirklich erstaunlich lange gehalten. Es gibt aber keine neuen ISA-Karten mehr auf dem Markt (ausser vielleicht für paar wenige spezielle Industrie-Anwendungen)
Boards mit ISA-Slots werden künftig also nur in sehr geringen Stückzahlen von wenigen Herstellern gebaut werden, und damit werden sie im Vergleich zu den Standard-Boards sehr teuer werden.

Die meisten von uns Modellbahnern werden sich wohl kaum einen teuren Industrie-PC unter die Modellbahn stellen wollen, sondern möchten ihren Standard-PC dafür nutzen. Daher kommt man langfristig um eine Ablösung der ISA- MpC-Karte nicht herum.

Soweit meine Meinung dazu.

Grüsse

Werner

__________________
(überzeugter MpC-Anwender seit vielen Jahren)

31.07.2006 08:02 Werner Mallon ist offline Email an Werner Mallon senden Beiträge von Werner Mallon suchen Nehmen Sie Werner Mallon in Ihre Freundesliste auf
 
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:

Powered by Burning Board Lite 1.0.2 · 2001-2004 WoltLab GmbH