DK-48
Doppel-As
Dabei seit: 15.12.2005
Beiträge: 104
 |
|
ISA-Board (Es gibt sie wieder / immer noch) |
 |
Seit einigen Monaten schon beginnt mein uraltes Board schlapp zu machen: Erst nach kleineren Änderungen nur noch piepsen (!). War anscheinend ein Wackelkontakt im Prozessorsockel. Nun ist seit vier Wochen die Baterie kaputt, das bedeutet bei jedem Start ins Setup gehen und die wichtigsten Einstellungen machen. Für eine Reparatur habe ich wegen der Wackelkontakte keine Lust.
Aber nach einigem Stöbern im Netz habe ich Industrierechner und Boards entdeckt. Dafür gibt es hochaktuelle Neuentwicklungen, Zitat: "Das ISA Steckplätze seit dem Pentium III Rechner ausgestorben sind ist eine Legende. Die Industrie hat nach wie vor großen Bedarf an ISA Steckplätzen."
Ich habe mir ein neues Board bei www.alptech.de bestellt incl. Pentium 4 2,8 GHz CPU und 1 GB RAM. Ich bin mal gespannt.
Andere Adressen: www.hardwaregrundlagen.de/oben02-001.htm , www.rosch-computer.de , www.redlich-edv.de usw.
Gruss Dieter
__________________ N-Bahn seit 1970, MPC seit 1990, Rechner Pentium IV, 2,7 GHz, System Windows XP home sp2, 1GB
|
|
27.06.2006 11:04 |
|
DK-48
Doppel-As
Dabei seit: 15.12.2005
Beiträge: 104
 |
|
Mein neues Board ist eingebaut und läuft hervorragend:
3 ISA-Steckplaätze, 4 PCI-Steckplätze, 1 AGP, Chipset Intel 845GV, Ethernet, Audio und VGA on Board, EIDE, Floppy, parallel port, 2 serial ports, 6 USB 2.0 ua.
Prozessor Pentium 4 mit 2,7 GH, Speicher max. 2GB.
Es war auch noch ein neues Netzteil nach ATX2-Norm fällig.
Die neue Hardware rennt wie wahnsinnig. Die MPC läuft ohne Probleme unter Windows XP Home SP2 (aktueller Stand). Endlich läuft auch meine CAD-Software und vieles andere, auch meine Software für Programmentwicklung ohne Wartezeiten.
Viele Grüsse
Dieter
__________________ N-Bahn seit 1970, MPC seit 1990, Rechner Pentium IV, 2,7 GHz, System Windows XP home sp2, 1GB
|
|
17.07.2006 21:35 |
|
kgerding
Jungspund

Dabei seit: 10.04.2005
Beiträge: 5
 |
|
451 euronen? bist du noch bei trost? ich will dir nicht zu nahe treten, aber das klingt mir doch als wäre es zu teuer (ich weiss, das industrie-boards teurer sind als normale).
ich hab mir letztens ein all-in-one motherboard mit einer ausreichenden 850 mhz celeron cpu für satte 14,99 euro ersteigert (ebay-artikelnr. 6876946009). 2,5" festplatte 30,--; netzteil 1u 250watt 22,--; 128mb ram 20,--; holzkiste drum und fertig. das macht zusammen 87 euro plus zweimal versand, da bin ich bei 100 euro.
was machst du mit nem p4 2800 an deiner modelleisenbahn?
im übrigen waren isa-borads seit jahren im industrieumfeld zu bekommen (ich hab das hier im board schon mal mitgeteilt). wer dazu noch ein wenig sucht, bekommt die dinger sogar sehr günstig.
gruss,
klaus
|
|
30.07.2006 11:59 |
|
|