Registrierung Mitgliederliste Administratoren und Moderatoren Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite  

MPC Forum » MpC-Hardwarethemen » ISA-Boards mit Intel P4 » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
modellbahner modellbahner ist männlich
Tripel-As


Dabei seit: 20.06.2004
Beiträge: 159

ISA-Boards mit Intel P4 Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo MPCler!

Bei www.spectra.ch unter "Industrie PC" gibts für ca 300.- SFt. Boards mit PCI und ISA Slots sowie Steckplatz für P4! Ich weiss jedoch nicht ob die Boards MPC tauglich sind, kann mir das jemand sagen?

Die Boards wären doch ideal für jeden der seinen PC bei der Anlage nicht nur für MPC brauchen möchte (Fahrzeugverwaltung oder anderes).

Gruss

Christian

20.06.2004 22:13 modellbahner ist offline Email an modellbahner senden Beiträge von modellbahner suchen Nehmen Sie modellbahner in Ihre Freundesliste auf
joerg joerg ist männlich
Routinier


Dabei seit: 15.06.2004
Beiträge: 268

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
ob die Boards MPC tauglich sind,


Hi,
ja, sind sie. Die Bedingungen sind:
- ISA-Steckplatz
- VGA-Karte
Und das sollte gehen.

Aber das Geld würde ich nicht investieren. Da bekommt man sicher "Second-Hand" was preiswerteres, welches es auch tut.
Ich habe derzeit einen Pentium 90 im Einsatz. Reicht.
Mit Win98 und einer (W)LAN-NIC bekomme ich dann auch noch mit, wenn neue Mail aufschlagen.
Aber ich hatte es noch kleiner: 386SX und auch schon einen 286. Allerdings liefen die noch mit der Version 3.4
Mit der aktuellen Version kann ich da keine Aussage machen. Der 286 hat man gerade 10 Umläufe geschafft, das ist die absolute Untergrenze.
Lange Rede, kurzer Sinn: es geht billiger.
Wenn Du Zeit hast, stoppele Dir das Zeugs zusammen und bau dann den PC.
Ciao
Jörg

__________________
1. PC MpC auf XP; 2. PC MpC-Manager auf Win7 - beide "headless";
Steuerung via RDP von Linux/Ubuntu Laptop;
Bstw auf mehreren Tablets mit Win7 und auf Linux/Ubuntu mit Wine;
DAT-Datei für Bstw auf Samba-Server (Ubuntu/Gentoo);

20.06.2004 22:30 joerg ist offline Email an joerg senden Beiträge von joerg suchen Nehmen Sie joerg in Ihre Freundesliste auf
Brunk Stefan Brunk Stefan ist männlich
Doppel-As




Dabei seit: 15.06.2004
Beiträge: 111

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hi,

Zitat:
Mit der aktuellen Version kann ich da keine Aussage machen.

Soll das etwa bedeuten, daß Du immer noch mit 3.4 rumtingelst? geschockt

Zitat:
Aber das Geld würde ich nicht investieren. Da bekommt man sicher "Second-Hand" was preiswerteres, welches es auch tut. Ich habe derzeit einen Pentium 90 im Einsatz. Reicht.

Darüber kann man streiten. Ich weiß ja nicht wieviel Zeit Du so hast,... aber mich nervt auf einem Pentium 200 wenn ich Word, Outlook oder gar Bildbetrachtungs-Programme in Zeitlupe aufmachen muß. Und wenn dann auch noch Ressourcen (Rechenzeit) dem MPC-Dos-Task entzogen werden, ist irgendwann halt Schluß.

__________________
MPC3.8
Win98SE/W2K

21.06.2004 09:00 Brunk Stefan ist offline Email an Brunk Stefan senden Beiträge von Brunk Stefan suchen Nehmen Sie Brunk Stefan in Ihre Freundesliste auf
joerg joerg ist männlich
Routinier


Dabei seit: 15.06.2004
Beiträge: 268

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Oki,
dann wollen wir hier mal ein bißchen Aufklärungsarbeit leisten.
Als ich noch 3.4 hatte, kam der Pentium-Rechner. Der war notwendig, weil ich für den Jürgen Freiwald den Train-Controler mit der MpC-Hardware getestet habe (ja, ich war Betatester - Asche auf mein Haupt). Damit starb die 386-SX-Variante. Und dann kam die 3.6 (3.5 habe ich übersprungen). Diese Version lief also nie auf nem 386 bzw. 286 - und darum kann ich dazu auch nichts sagen.

Ja, und dann besitze ich nicht nur einen Rechner. Bei mir gibt es 5 PC und einen Dienst-Lappi. Alle sind per WLAN vernetzt. Der MpC-PC ist nur für die Modellbahn da. Und wo der steht, möchte ich nicht am PC arbeiten (Bilder,siehe www.jörg-schröter.de - ja, mit Umlaute, geht aber nicht im IE!!!). Da ist noch eine TV-Karte drin und ein Mail-Client. Hat auch gerade mal 2 x 100 MB HD's.
Zum richtigen Arbeiten gibt es einen anderen PC, dann noch einen Server zum Testen des Shops (siehe Signatur) sowie SMTP, POP3, HTTP, Proxy usw. Der Rest ist von der Tochter bzw. Schwiegervater, welche meine Infrastruktur mitnutzen. Der Großteil dient auch für die Grundlagenforschung für den Job (Leiter eine Sysadmin-Gruppe).
Der MpC-PC bekommt jetzt ein "neues" Board (PII-333). Aber dazu muß ich einen Rundtausch an Boards machen, mal sehen, wann ich Zeit habe.
Noch Fragen? :-)
Ciao!
Jörg

__________________
1. PC MpC auf XP; 2. PC MpC-Manager auf Win7 - beide "headless";
Steuerung via RDP von Linux/Ubuntu Laptop;
Bstw auf mehreren Tablets mit Win7 und auf Linux/Ubuntu mit Wine;
DAT-Datei für Bstw auf Samba-Server (Ubuntu/Gentoo);

21.06.2004 10:13 joerg ist offline Email an joerg senden Beiträge von joerg suchen Nehmen Sie joerg in Ihre Freundesliste auf
Klaus
Grünschnabel


Dabei seit: 03.08.2004
Beiträge: 1

man muß nicht alles selber basteln Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

hallo zusammen,

man muß nicht den pc selber zusammenbauen.
bei ebay gibt es schon recht ordentliche günstige pcs.
ich selber habe mir gerade einen pII 400 mhz mit cd, sound, netzwerk und allem was das herz begehrt (isa slot) für 59 ? besorgt.

wenn man sich dort einen anbieter mit einer hohen prozentualen positiv-bewertung (z.b. > 97%) aussucht, ist man schon auf der sicheren seite.

gruss,
klaus

03.08.2004 21:44 Klaus ist offline Email an Klaus senden Beiträge von Klaus suchen Nehmen Sie Klaus in Ihre Freundesliste auf
 
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:

Powered by Burning Board Lite 1.0.2 · 2001-2004 WoltLab GmbH