Stephen
Mitglied
 
Dabei seit: 25.06.2005
Beiträge: 44
 |
|
|
22.06.2007 18:40 |
|
DK-48
Doppel-As
Dabei seit: 15.12.2005
Beiträge: 104
 |
|
Hallo Stephen
ich habe in meinen Schattenbahnhöfen je Gleis nur einen Taster eingesetzt, den Blocktaster. Alle anderen Schalter sind Softwareschalter mit Nummerm ab 601. Diese Softwareschalter werden über Aktionen gesetzt oder gelöscht. Die Aktion wird ausgelöst mittels Blocktaster und einem Gruppentaster je Aktionstyp: Ein Taster im GBS hat die Bezeichnung SBET (Selbststellbetrieb ein Taster), der schaltet Ausfahrautomatik ein z.B. Nr. 662. Ein zweiter Taster SBRT (Selbststellbetrieb Rücknahmetaster) schaltet die Automatik aus. Ein dritter Taster SSpT (Signalsperrtaster) sperrt die Ausfahrt aus dem jeweiligen Gleis, setzt denAusfahrstopschalter z.B. Nr. 601. Ein vierter Taster SSpRT (Signalsperr-Rücknahmetaster) hebt die Sperre wieder auf.
Das bedeutet man benötigt je Block einen Taster plus die vier angegebenen für alle zusammen. Der Block wird so allerdings immer für beide Richtungen gesperrt. Soll eine Sperrung je Richtung einzeln erfolgen kommen max. noch vier Taster dazu. Möglichkeiten je Richtung getrennt sperren, gemeinsam freigeben usw.
Gruß Dieter
ps. auf meiner Homepage liegt auch meine Konfiguration zum Download.
__________________ N-Bahn seit 1970, MPC seit 1990, Rechner Pentium IV, 2,7 GHz, System Windows XP home sp2, 1GB
|
|
23.06.2007 10:03 |
|
|