DK-48
Doppel-As
Dabei seit: 15.12.2005
Beiträge: 104
 |
|
|
18.12.2005 12:46 |
|
DK-48
Doppel-As
Dabei seit: 15.12.2005
Beiträge: 104
 |
|
Hallo
Die MPC-Software läuft unter Windows XP zwar, aber XP blockt generell alle Zugriffe auf Ports. Dadurch läuft die Steuerungs nur als Simulation. Das gleiche gilt auch für 2000 und NT.
Es gibt eine ganze Reihe von Treibern für XP, die aber alle mit mit DOS-Anwendungen funktionieren. Ich habe bei meinen Tests nur einen Treiber gefunden, der funktioniert. Der liegt an verschienden Stellen im Internet, eine Homepage habe ich nicht gefunden.
Den Treiber habe ich auf meine Homepage als "zip" gelegt: www.dk-nbahn.de unter Downloads.
Den urspünglichen Hinweis habe ich auf www.eprop.de/epfaq/nt2kxp.htm gefunden.
Zu den anderen Programmen:
DOS-Enabler ist kostenpflichtig und steht zur Zeit nicht zu Verfügung.
CrackNt hat bei mir nicht funktioniert.
Tinyport gibt es auch noch, funktioniert aber auch nicht.
Bei meinen eigen Programmen nutzte ich die NTPort-Library von Zealsoft (Shareware), funktioniert aber nur mit Windowsprogrammen, weil die Zugriffe auf die Ports über eine DLL erfolgen.
Gruß Dieter
__________________ N-Bahn seit 1970, MPC seit 1990, Rechner Pentium IV, 2,7 GHz, System Windows XP home sp2, 1GB
Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von DK-48 am 19.12.2005 14:18.
|
|
19.12.2005 14:17 |
|
DK-48
Doppel-As
Dabei seit: 15.12.2005
Beiträge: 104
 |
|
Hallo Joerg,
das ist keine Glaubenssache, hat auch nix mit USB oder Firewall oder den "Ports" für Internetzugriffe und WLan zu tun.
Die MPC-Steuerung ist in Assembler programmiert und benutzt direkte Zugriffe auf die Hardware des Computer (Befehle IN ... und OUT ...). Das war unter DOS, Win 3x, Win95/98/Me möglich, weil alle diese Windowsversionen auf DOS basieren. Unter diesen Versionen läuft auch die MPC-Steuerung, unter 95/98 aber nicht gut, weil das Zeitmanagement dieser Systeme nicht sauber läuft (zu große Unterbrechnung), wie Herr Ringstmeier hier schon mal geschrieben hat. Unter Win Me läuft die MPC-Steuerung bei mir ohne Probleme und ohne Aussetzer - Das Fenster darf aber nicht verlassen werden, dann wird das Progrann sofort angehalten. Diese Windowsversionen machen eben kein Multitasking.
Mit Windows NT, 2000 und XP gibt es kein DOS mehr. Diese Betriebsyteme sind anders aufgebaut und blocken alle direkten Zugriffe auf die Hardware aus Sicherheitsgründen ab, weil dadurch die Systemintegrität verletzt wird.
Deshalb benötigt man dafür Treiber. Im Internet findet man viele Artikel dazu. (übrigens ich programmiere seit ca. 30 Jahren mit diversen Programmiersprachen, auch schon mal in Assembler).
Das Tool Userport ist solch ein Treiber, mit dem gezielt bestimmte Ports auch für DOS-Anwendungen zugängig gemacht werden. Wenn dieser Treiber installiert ist, läuft zumindest bei mir die MPC-Steuerung unter Windows XP im Fenster und sogar im Hintergrund. XP macht Multitasking. Aber Achtung, wenn eine zweites Programm zuviel Zeit beansprucht bleibt für die MPC zuwenig Zeit, dann gibt es wieder Aussetzter.
Gruß
Dieter
__________________ N-Bahn seit 1970, MPC seit 1990, Rechner Pentium IV, 2,7 GHz, System Windows XP home sp2, 1GB
|
|
19.12.2005 18:24 |
|
DK-48
Doppel-As
Dabei seit: 15.12.2005
Beiträge: 104
 |
|
Hallo Thomas,
bei mir läuft die MPC auf einem Pentium III, 450 MHz mit nur (!) 128 MB-RAM mit 100-150 Umläufen. (eigentlich zu wenig RAM für XP).
Schau mal in die Einstellungen der pif-Datei. Leerlaufaktivität muss auf niedrig stehen, sonst standart.
Der Rechner hängt sogar im Netz und die MPC lief als ich diese Mail vorbereitet habe ohne Störung.
Es kann sein, dass bei Dir unnötige "Dienste" von Windows laufen, Indexdienst, Suchdienst usw. Man sollte einige abschalten (deaktivieren). Aber nur mit sehr sehr großer Vorsicht, sonst läuft nachher nicht mehr alles. Siehe hierzu mal bei
http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=14361
Diese Seite ist absolute Spitze.
Gruss
Dieter
__________________ N-Bahn seit 1970, MPC seit 1990, Rechner Pentium IV, 2,7 GHz, System Windows XP home sp2, 1GB
|
|
20.01.2006 20:48 |
|
DK-48
Doppel-As
Dabei seit: 15.12.2005
Beiträge: 104
 |
|
Hallo,
ich benutze für die Dienste nur die Windowsprogramme: Systemsteuerung -> Verwaltung -> Dienste. Aber wie schon gesagt höchste Vorsicht, einige Dienste sind lebenswichtig für Windows. Ich hatte schon mal den Effekt, das verschiedene Programme die Arbeit verweigerten. Da ich viele Dienste abgeschaltet hatte, dauerte die Suche entsprechend lange.
Auf der oben genannten Seite befindet sich eine gute Beschreibung, was diese Dienste tun und welche man abschalten kann.
Eine gute Hilfe ist auch der Taskmanager von Windows (Krallengiff: Strg-Alt-Ent). Im Register Prozesse sieht man welche Programme oder Dienste den Rechner wie hoch auslasten.
Gruss
Dieter
__________________ N-Bahn seit 1970, MPC seit 1990, Rechner Pentium IV, 2,7 GHz, System Windows XP home sp2, 1GB
|
|
21.01.2006 14:29 |
|
|