Registrierung Mitgliederliste Administratoren und Moderatoren Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite  

MPC Forum » MpC-Softwarethemen » Schutz-Weiche vor Schatten-Bhf » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Horst Kleistner Horst Kleistner ist männlich
Foren As


Dabei seit: 16.06.2004
Beiträge: 87

Schutz-Weiche vor Schatten-Bhf Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo MpC'ler,

mein tiefliegender Schatten-Bhf ist an 2 langen Gleis-Wendeln angeschlossen. Aus beiden Wendeln kuppeln manches mal Wagen ab und rasen in den SCH1.

Dafür entwickelte ich mit Hilfe von Herrn Ringstmeíer eine erstaunlich einfache Schutzschaltung, da zeigt sich wieder die Stärke der MpC:

Gleis-Situation:
EIN-Weiche W77, EIN-Blöcke BL9, BL10
AUS-Weiche W76, AUS-Blöcke BL3 mit BM 64, BL4, BL5
ein reines Umfahrgleis mit HI250/BL10 ist an beiden Weichen angeschlossen und "v. Hd." besetzt.
Alle Züge fahren MpC-rückwärts.
Alle Züge fahren mit Routen.

EIN-Fahrt:
ein Zug fährt in BL9 ein und schaltet mit der Aktion 70 die EIN-Weiche auf 77a ins Umfahrgleis.
Der Zug muß in BL10 vor dem SCH1 und noch vor der W77 halten.
Nach der Wartezeit wird eine entsprechende Fahrstraße in ein freies Gleis angefordert. Da eine "v. Hd." geschaltete Weiche einfach "überschaltet" wird, schaltet W77 auf 77g, der Zug fährt in den SCH1 ein.
Der Folgezug in BL9 fährt erst los, wenn BL10 frei ist und schaltet wieder 77a als Schutzweiche ins Umfahrgleis.

Aktion 70
Auslöser: B9 / fr , ein Bef: 77a

AUS-Fahrt:
ein Zug in SCH1 fordert die Fahrt in den ersten Wendel-Block BL3 an, überschaltet W76 in 76g und fährt ganz in den BL3 ein, bis er BM64 erreicht hat.
Dort schaltet Aktion 71 die Weiche W76 auf 76a ins Durchfahrgleis.
Gibt es keinen Folgezug, bleibt die Schutzweiche auf 76a für die BL4 und BL5 in der gesamten Wendel.

Aktion 71
Auslöser: 64 / fr , ein Bef: 76a

Erst hatte ich die Schutzschaltung über die Fahrstraßen BL10 - HI250 bzw. HI250 - BL3 laufen lassen.
Dann wären aber manches mal Züge auch über diese Fahrstraßen "ausgewichen". Um das zu vermeiden, hatte ich einen vituellen HI in die Ausfahrt eingebaut und diesen "v.Hd." besetzt. Außerdem machte die dauergeschaltete "grüne" Fahrstraße im Bildschirmstellpult einen störenden Eindruck.

Die oben beschriebene Situation ist zu sehen unter:
Bildschirmstellpult -> Erfahrungsberichte NEU -> HKleistnerGleisplan, Abbildungen Nr. 28 + 29. Oder mit etwas mehr Aufwand kann die Schaltung beobachtet werden, wenn die gezipten Dateien geladen werden und mit den Lupen 3 und 4 die Schutzweichen-Automatik abläuft. STÜM eingeschaltet.

Da ich diese Problematik auch von meiner ehemaligen Anlage wie auch von anderen Anlagen kenne, könnte diese einfache Schaltung vielleicht auch von MpC'lern genutzt werden.

Horst

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Horst Kleistner am 24.11.2008 17:37.

24.11.2008 16:58 Horst Kleistner ist offline Email an Horst Kleistner senden Beiträge von Horst Kleistner suchen Nehmen Sie Horst Kleistner in Ihre Freundesliste auf
 
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:

Powered by Burning Board Lite 1.0.2 · 2001-2004 WoltLab GmbH