Bobu
Foren As
   
Dabei seit: 05.01.2011
Beiträge: 81
 |
|
Hallo
Ich habe nach all den vielen Fragen die ich gestellt habe, noch eine weitere Frage.
Danke nochmals für all die brauchbaren und nützlichen Typs, welche ich bereits erhalten habe und noch bekommen werde.
Eingleisige Strecken
ich habe eine Kehrschlaufe mit:
block danach Bahnhof (3 Blöcke parallel mit abzweigender Nebenbahn) danach wieder 1 Block, welcher aber nur überfahren wird, danach 4 Gleise parallel (kleiner SHBF) und dann ein Block und dann Ausweichgleis (2 Blöcke parallel) wieder 1 Block und dann ist die Kehre vollendet und endet im "Ausgangsbahnhof"
Wie kann ich das nun realisieren, dass vom "Ausgangsbahnhof " nicht ein Zug die Kehrschlaufe rechte Spur und der andere die Kehrschlaufe linke Spur einfährt?
Bzw möchte ich, dass bis zum Bahnhof möglich ist von beiden Seiten einzufahren, wobei der einte Zug so lange im Bahnhof (etwa mitte der Kehrschleife) warten müsste, bis der andere entgegengesetzte alle Blöcke vor dem Bahnhof passiert hat. Also erst kreuzen im Bahnhof.
Die Strecken vom "Ausgangsbahnhof" bis zum Bahnhof sind relativ lang.
Wenn ich mit den Taster der Regelfahrtrichtung 1 und 2 arbeite, kann ich ja nicht von beiden Seiten einfahren, bzw der zuerst im Bahnhof angekommene Zug wartet nicht den andern ab.
Ich hoffe auf eine verständliche Erklärung (Entschuldigung für meine komplizierte Erklärung)
Freundliche Grüsse
Roger
|
|
21.01.2013 19:15 |
|
VTG55
Tripel-As

Dabei seit: 12.10.2005
Beiträge: 176
 |
|
Äh ja. sehr interessant!!
Ich gehe jetzt einmal davon aus, das die Züge aus dem Hbf raus in der Regel auf rechte Gleis fahren(Blo63 nach Blo11) also Vorwärts.
Was die DT´s angeht gehe ich mal davon aus das DT 63/11 ohne Richtungswechsel ist.
DT 64/6 mit Richtungswechsel.
So verläuft innerhalb der Schleife alles vorwärts.
Wunsch1: "Wie kann ich das nun realisieren, dass vom "Ausgangsbahnhof " nicht ein Zug die Kehrschlaufe rechte Spur und der andere die Kehrschlaufe linke Spur einfährt?" - Statt 1 (von 64 nach6) 2 Fahrstraßen eingeben. Eine 64/6 vorwärts mit Eingabe nur Handsteuerung ( dann wäre der Fdl selber Schuld wenn er sich die Strecke zufährt) und eine 6/64 vorwärts ohne nur Handsteuerung
Wunsch2: Bzw möchte ich, dass bis zum Bahnhof möglich ist von beiden Seiten einzufahren, wobei der einte Zug so lange im Bahnhof (etwa mitte der Kehrschleife) warten müsste, bis der andere entgegengesetzte alle Blöcke vor dem Bahnhof passiert hat. Also erst kreuzen im Bahnhof. - Widerspricht eigentlich Wunsch1 oder soll dies nur mit Handsteuerung ausführbar sein?
egal. Als Routenvorgabe erstmal:
Route V: 63;11;18;24;26;31;15;10;6;64
Route R: 6;9;15;31;25;27;24;18;11;63
Block 11 & 18 würde ich in eine eingleisige Strecke (Nr.1) packen, damit sich da das Programm an dieser Strecke nicht zufährt.
Block wird eingl. Nr.2
Block 27 wird eingl. Nr.3
Sieht vielleicht erstmal komisch aus, aber ist ja nur der Anfang. Ich will ja auch nach Blo23 und 27 raus und reinfahren können.!!
Weiter
Blo 22 wird eingl.Nr.4
Blo15 wird eingl. Nr.5
Blo.6 eingl. Nr.6
Ich habe jetzt 6 eingliesige Strecken welche ich mittels Aktionen und den für die Strecken zuständigen Schalter in festgelegte Richtungen befahren kann.
Z.Bsp. Zug fährt vorwärts über Block 22 oder 15 wir Block 6 nach Vrowärts geschaltet.
Andersrum Zug befährt Block 6,9,15,31 rückwärts wird Block 15 und Block22 rückwärts frei geschaltet.
Dies kann man noch beliebig varieren. Mttels der Zugtypen läßt sich noch eine Feinabstimmung durchführen, besonders bei Zügen in den Blöcken 11,18,23,24,27,12
Hoffe ich habe erst einmal ein paar Lösungsansätze geliefert.
Gruß
VTG
__________________ fuhr meistenteils auf Märklin-Blech,
dank MpC3.8 gar nicht mal so schlecht
mit einem altem 150Mhz Computer gesteuert
fuhren die Züge Berge rauf und runter
mit Loks von vielen Modellbahnmarken
rollten kurze und lange Züge am Haken
|
|
25.01.2013 17:18 |
|
|