Registrierung Mitgliederliste Administratoren und Moderatoren Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite  

MPC Forum » MpC-Softwarethemen » E-Loks sollen eine andere Fahrstraße nehmen » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Gerhard Gerhard ist männlich
Foren As


Dabei seit: 01.01.2006
Beiträge: 91

E-Loks sollen eine andere Fahrstraße nehmen Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo

Ich bin gerade dabei von den 2 Gleisen meines Bahnhofes, die mit Märklin Gleisen verlegt sind Eines davon mit Oberleitung zu überspannen. Diese zwei Gleise wurden bisher nur von Dieselloks benützt. Die restlichen Bahnhofsgleise sind Roco/Tillig Gleise und werden von Elloks benützt. Ich steuere meine Anlage mit 3.6 und meine Züge werden mittels Zugtyp getrennt( ein Teil der Gleiswendeln sind Märklin Gleise auf dem alle Zuge fahren) . Von der einen Seite ist die Zu/Abfahrt völlig unkritisch, Elloks und Dieselloks sind hier getrennt. Aber auf der anderen Seite ist bei der Bahnhofsausfahrt der darauffolgende Zielblock für beide Zugarten derselbe.
Das heist eine Diesellok soll aus dem Bahnhofsblock 24 über den Weichenblock 21 nach Block 5 fahren. Eine Ellok soll aus dem Bahnhofsblock 24 über den Weichenblock 43 nach Block 5 fahren. Der Weichenblock 21 ist nur für Dieselloks und daher ohne Oberleitung.
Ums nochmal kurz zu beschreiben von Block 24 nach Block 5 gibt es 2 Fahrstraßen, eine soll von Dieselloks die andere von Elloks benützt werden.
Wie kann ich den Zügen beibringen das sie nur die für ihren Zugtyp geeignete Fahrstraße schalten.

__________________
Gruß
Gerhard
Meine Anlage siehe Stummiforum
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=149089&hilit=kirchheim

10.06.2013 11:19 Gerhard ist offline Email an Gerhard senden Beiträge von Gerhard suchen Nehmen Sie Gerhard in Ihre Freundesliste auf
RoKoEsn RoKoEsn ist männlich
Routinier




Dabei seit: 12.01.2006
Beiträge: 487

E-Loks sollen eine andere Fahrstraße nehmen Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo Gerhard,

ich nehme mal an, daß die beiden Fahrstraßen vom Bahnhof (Bl24) zum Zielblock (Bl5) über zwei unterschiedliche Überblöcke führen.

ÜBl21 für Dieselloks bzw. ÜBl43 für E-Loks. Über den Zugtyp kannst Du bestimmen, welcher dieser beiden ÜBls, für welchen Zugtyp zugelassen ist oder nicht.

Z.B. ÜBl21 für alle Zugtypen, außer Zugtyp "E-Lok" und ÜBl43 nur für Zugtyp "E-Lok".

__________________
MfG

RoKoEsn
_______________________
Spur N
MpC3.9Classic
mit Manager3.3
und BStW3.3
über USERPORT2.0
und COMtoCOM
unter WIN XP SP2 alles auf
PIV 3.0GHz/2GB
4fach GraKa mit 3 Monitore

10.06.2013 13:24 RoKoEsn ist offline Email an RoKoEsn senden Beiträge von RoKoEsn suchen Nehmen Sie RoKoEsn in Ihre Freundesliste auf
wernerle2 wernerle2 ist männlich
Mitglied


Dabei seit: 27.01.2012
Beiträge: 47

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Da der Diesel-Lok egal ist, ob über ihr eine OL ist, könnte auch ÜBl43 für alle Loks sein und ÜBl21 für alle außer E-Loks.
Bringt mehr Abwechslung beim Fahren und weniger Eingaben im Programm.

Gruß Werner

__________________
Gruß

Werner

Früher 100% Theoretiker, jetzt nur noch 85%. Es wächst.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von wernerle2 am 12.06.2013 20:21.

12.06.2013 20:21 wernerle2 ist offline Email an wernerle2 senden Beiträge von wernerle2 suchen Nehmen Sie wernerle2 in Ihre Freundesliste auf
Gerhard Gerhard ist männlich
Foren As


Dabei seit: 01.01.2006
Beiträge: 91

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo
Danke für die Antworten

Zu RoKoEsn:
Soviel ich weiß ignoriert ein Zug die eingabe des Zugtyps bei einem Überblock ( werde es aber nocheinmal probieren )

Zu Wernerle2:
Dieselloks müßen die Fahrstraße mit dem Überblock 21 nehmen da hier durgänig Märklin Gleis verlegt sind.
Elloks müßen die Fahrstraße mit dem Überblock 43 nehmen da hier Roco/Tillig Gleise liegen ( bei Elloks fahre ich mit Oberleitung ).
Der Zielblock Nr.5 liget im Tunnel und ist mit Märklin Gleisen ausgestattet da er die Zufahrt zu meinen 4 Schattenbahnhöfen ist.
Danke

__________________
Gruß
Gerhard
Meine Anlage siehe Stummiforum
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=149089&hilit=kirchheim

14.06.2013 08:03 Gerhard ist offline Email an Gerhard senden Beiträge von Gerhard suchen Nehmen Sie Gerhard in Ihre Freundesliste auf
RoKoEsn RoKoEsn ist männlich
Routinier




Dabei seit: 12.01.2006
Beiträge: 487

E-Loks sollen eine andere Fahrstraße nehmen Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo Gerhard,

du hast Recht, bei Überblöcken wird der Zugtyp ignoriert. Ich habe aber eine einfache Lösung mittels vier Fahrstraßen und einem Fahrauftrag der dann die Wahlmöglichkeit Block43 (Typ E-Lok) oder Block21 (Typ Diesellok) enthält.
In der Simulation mit MpC3.8 und BStW3.2 läuft es zumindest.

Ich habe folgende Anlagendaten zur Nachstellungn Deiner beschriebenen Situation verwendet:

FStr1: Block24 (Bahnhofsblock) über W1g nach Block43
FStr2: Block24 (Bahnhofsblock) über W1a nach Block21
FStr3: Block43 mit W2g nach Block5
FStr4: Block21 mit W2a nach Block5
FStr5: Block5 nach Block6
FStr6: Block6 wieder nach Block24.

Block21 nur Zugtyp Diesellok, Block43 nur Zugtyp E-Lok.

Fahrauftrag FA1:
24/1, 43/-, w21/-, 5/-, 6/-, 24/-, g

Damit können zwei Züge im Kreis fahren und die E-Lok fährt schön über Block43 und die Diesellok über Block21 aus dem Bahnhof aus und in Block5 ein.

Dasselbe Ergebnis läßt sich auch mit einer Route erreichen.

Route V1:
24/1, 21/-, 43/-, 5/-, 6/-

Probier es mal aus.

__________________
MfG

RoKoEsn
_______________________
Spur N
MpC3.9Classic
mit Manager3.3
und BStW3.3
über USERPORT2.0
und COMtoCOM
unter WIN XP SP2 alles auf
PIV 3.0GHz/2GB
4fach GraKa mit 3 Monitore

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von RoKoEsn am 14.06.2013 09:58.

14.06.2013 09:58 RoKoEsn ist offline Email an RoKoEsn senden Beiträge von RoKoEsn suchen Nehmen Sie RoKoEsn in Ihre Freundesliste auf
Gerhard Gerhard ist männlich
Foren As


Dabei seit: 01.01.2006
Beiträge: 91

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo

Züge fahren jetz wie es sein soll, konnte mich aber nicht melden wegen passwortproblemen.
Nach viel rumprobieren mit Fahrstraßen und Aktionen und eine Dummyweiche habe ich jetzt die Lösung. Ich habe es ein wenig aufwendiger gemacht.
Ein Zug fährt ins Gleis 24 ein und löst eine Lokbezogen Aktion aus bei der der Zugtyp geändert wird,verriegelung einer Dummyweiche der nicht zu schaltenden Fahrstraße, und ein Fahrauftrag erteilt wird.
Wenn der Zug dann fahren darf löst er im Block 5 eine Lokbezogene Aktion aus bei der die Weiche wieder entriegelt wird und wieder der Zugtypo geändert wird.
Den Zugtypwechsel mache ich damit die Aktionen bei einem länger stehenden Zug nicht ständig ausgelöst wird also eine einmalige Aktion bleibt.
Dieser mehraufwant ist nötig da dem stehenden Zug der Fahrauftrag in Block 24 erteilt wird er die Fahrstraße schaltet, aber dann ein anderer Zug sich den Block 5 nimmt, und der Zug in Block 24 den Fahrauftrag als erledigt medet und die falsche Fahrstraße schaltet ( wenn Block 5 wieder frei ist ).

Wobei ich noch erwähnen sollte daß die letzte Weiche vor Block 5 keinen Antrieb hat und unterschiedliche Fahrstraßen zum Block 5 führen, was warscheinlich der Grund ist das der Zug in Block 24 meldet Fahrauftrag erledigt, und ein anderer Zug nimmt sich den Block 5

__________________
Gruß
Gerhard
Meine Anlage siehe Stummiforum
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=149089&hilit=kirchheim

08.07.2013 12:54 Gerhard ist offline Email an Gerhard senden Beiträge von Gerhard suchen Nehmen Sie Gerhard in Ihre Freundesliste auf
 
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:

Powered by Burning Board Lite 1.0.2 · 2001-2004 WoltLab GmbH