Gerhard
Foren As
   
Dabei seit: 01.01.2006
Beiträge: 91
 |
|
|
10.06.2013 11:19 |
|
RoKoEsn
Routinier
 
Dabei seit: 12.01.2006
Beiträge: 487
 |
|
|
10.06.2013 13:24 |
|
RoKoEsn
Routinier
 
Dabei seit: 12.01.2006
Beiträge: 487
 |
|
E-Loks sollen eine andere Fahrstraße nehmen |
 |
Hallo Gerhard,
du hast Recht, bei Überblöcken wird der Zugtyp ignoriert. Ich habe aber eine einfache Lösung mittels vier Fahrstraßen und einem Fahrauftrag der dann die Wahlmöglichkeit Block43 (Typ E-Lok) oder Block21 (Typ Diesellok) enthält.
In der Simulation mit MpC3.8 und BStW3.2 läuft es zumindest.
Ich habe folgende Anlagendaten zur Nachstellungn Deiner beschriebenen Situation verwendet:
FStr1: Block24 (Bahnhofsblock) über W1g nach Block43
FStr2: Block24 (Bahnhofsblock) über W1a nach Block21
FStr3: Block43 mit W2g nach Block5
FStr4: Block21 mit W2a nach Block5
FStr5: Block5 nach Block6
FStr6: Block6 wieder nach Block24.
Block21 nur Zugtyp Diesellok, Block43 nur Zugtyp E-Lok.
Fahrauftrag FA1:
24/1, 43/-, w21/-, 5/-, 6/-, 24/-, g
Damit können zwei Züge im Kreis fahren und die E-Lok fährt schön über Block43 und die Diesellok über Block21 aus dem Bahnhof aus und in Block5 ein.
Dasselbe Ergebnis läßt sich auch mit einer Route erreichen.
Route V1:
24/1, 21/-, 43/-, 5/-, 6/-
Probier es mal aus.
__________________ MfG
RoKoEsn
_______________________
Spur N
MpC3.9Classic
mit Manager3.3
und BStW3.3
über USERPORT2.0
und COMtoCOM
unter WIN XP SP2 alles auf
PIV 3.0GHz/2GB
4fach GraKa mit 3 Monitore
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von RoKoEsn am 14.06.2013 09:58.
|
|
14.06.2013 09:58 |
|
|