|
|
wernerle2
Mitglied
 
Dabei seit: 27.01.2012
Beiträge: 47
 |
|
|
04.03.2012 13:26 |
|
wernerle2
Mitglied
 
Dabei seit: 27.01.2012
Beiträge: 47
 |
|
Ich habe jetzt noch einmal andersrum geprüft.
Ich versuche erst einmal meine Situation zu beschreiben:
Die Strecke führt vorwärts von
Block 32 (normal langer Streckenblock) über
Block 33 (normal langer Streckenblock),
Block 34(ÜB),
Block 35 (kurzer Streckenblock in einem kleinen Bahnhof),
Block 37 (ÜB) nach
Block 38 (normal langer Streckenblock).
Züge, die in Bl. 35 nicht halten könne, weil dann ihr Ende in Block 34 hineinhängt, sollen sich in Block 33 mit dem Befehl 2S in einer Aktion die nächsten 2 Strecken reservieren, bevor sie aus 33 ausfahren.
Die Aktion schaltet auch (in der Anzeige des FR erscheint 2S, aber er fährt trotzdem los wenn 35 frei ist und 38 noch besetzt.
Auch 4 S in der Aktion (weil er vielleicht 33->34, 34->35. 35->37 und 37->38 als je eine Strecke sieht) hat nichts gebracht.
Aber auch die manuelle Eingabe 2S für einen Zug in Block 33 führt nicht zum gewünschten Ergebnis.
__________________ Gruß
Werner
Früher 100% Theoretiker, jetzt nur noch 85%. Es wächst.
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von wernerle2 am 04.03.2012 13:55.
|
|
04.03.2012 13:54 |
|
AVI
Gast
 |
|
Hallo wernerli
Blockformular BE Anzahl neuer Strecken
Versuche es mal mit 1!-2!-4!- ect. ist neu in der V 3.8
Handbuch 3.8 Seite 49
Grüess
AVI
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von AVI am 04.03.2012 17:13.
|
|
04.03.2012 16:10 |
|
wernerle2
Mitglied
 
Dabei seit: 27.01.2012
Beiträge: 47
 |
|
Hallo Avi,
habe ich getan, funktioniert auch, aber ...
Jetzt muss ich es für Züge, die in 35 und 36 planmäßig Aufenthalt haben sollen, wieder rausnehmen, damit die nicht erst die nächsten 2 Strecken reservieren und dann erst nach 35/36 vorrücken.
Das geht nur über eine Aktion, aber die Befehle 1S, 2S, usw. führt er in einer Aktion nicht aus. Bei 1! usw gibt er sogar einen Fehler aus.
__________________ Gruß
Werner
Früher 100% Theoretiker, jetzt nur noch 85%. Es wächst.
|
|
04.03.2012 18:52 |
|
AVI
Gast
 |
|
Hallo Wernerli
Oppala das ist auch neu für mich werd das mal testen, habe es selber nur im HB gelesen.
Was meint den der Programmautor dazu?
Grüess
AVI
|
|
04.03.2012 19:03 |
|
AVI
Gast
 |
|
Wernerli, nicht blöd, aber aufmerksam selbständig erkannt, bravo.
|
|
06.03.2012 10:20 |
|
wernerle2
Mitglied
 
Dabei seit: 27.01.2012
Beiträge: 47
 |
|
Und gestern habe ich meinen Rechner, wo die Aktionen drauf sind, erstmal weggepackt.
Ich versuch's mal aus dem Kopf und beziehe mich dabei auf das Handbuch Seite 77ff., die Tabelle Seite 226 und Seite 212ff.:
Für Block 20:
Aktion: Lfd. Nr.
Schalter: kein Eintrag
FR: musst Du entscheiden, ob V oder R
Prio: musst Du entscheiden
Zugtyp: musst Du entscheiden
ein:
t=: wird nicht gebraucht
LED: wird nicht gebraucht
Rel: wird nicht gebraucht
Bef: FR6,2!
aus: wird nicht gebraucht
Belegtmelder: B20
Zustand: f (ggf. mit dem Zusatz V oder R)
Für Block 13:
Aktion: Lfd. Nr.
Schalter: kein Eintrag
FR: musst Du entscheiden, ob V oder R
Prio: musst Du entscheiden
Zugtyp: musst Du entscheiden
ein:
t=/: wird nicht gebraucht
LED: wird nicht gebraucht
Rel: wird nicht gebraucht
Bef: FR6,1! oder FR6,1S
aus: wird nicht gebraucht
Belegtmelder: B13
Zustand: f (ggf. mit dem Zusatz V oder R)
2S und 2! sind nicht derselbe Befehl! 2S bedeutet "möglichst 2 Strecken reservieren" wohingegen 2! heißt: "unbedingt 2 Strecken reservieren". Mit 2S hat es bei mir nicht funktioniert!!
Das Ganze bewirkt:
Der in Block 20 fahrende Zug mit FR6 löst bereits im Blockbelegtmelder die Aktion aus und reserviert "unbedingt 2 Strecken". Ist 13 besetzt hält er sowieso, aber er hält auch, wenn B13 frei ist und reserviert werden kann, aber B16 noch besetzt und damit nicht reservierbar ist. Blöcke 28, 27 und 11 sind keine Zielblöcke, zählen also nicht mit.
B13 reserviert er, sobald dieser frei wird. Damit hat er eine Strecke! Jetzt wartet er ab bis auch B16 frei wird und setzt sich in Bewegung.
Sobald er B13 erreicht schaltet er die Aktion 1S (quasi 2! wieder aus). Da B16 ja sowieso frei ist fährt er durch diesen ohne Halt durch. Würde man die Aktion nicht schalten, würde er anhalten und warten bis der Folgeblock von B16 frei ist.
Ich hoffe, das war verständlich.
Es hat bei mir so in der Simulation funktioniert. Ob es in Wirklichkeit geht, kann ich erst Ende des Jahres sagen. Meine Schienbusse brauchen das nicht. 
__________________ Gruß
Werner
Früher 100% Theoretiker, jetzt nur noch 85%. Es wächst.
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von wernerle2 am 03.02.2014 23:23.
|
|
03.02.2014 23:22 |
|
Helmut
Tripel-As

Dabei seit: 31.12.2004
Beiträge: 219
 |
|
|
07.02.2014 12:34 |
|
|
|
|
|
|
|