|
N und L Signale Signalkennung |
 |
Hi Christian
Es stimmt, dass zwei Signalsysteme in der Schweiz bei den Hauptbahnen vorhanden sind. Das System L (Lichtpunkte, alt Typ 82, Typ H bei G+R) und das System N (Numerisch, die Grundfarben rot, orange und grün mit je einer Linse und mit den Geschwindigkeitsangaben [LED] in Zehnerschritten, Typ C bei G+R)
Bei der Dunkelschaltung der Vorsignale am Einfahrsignal bestand von jeher keine einheitlliche Regelung. Im seinerzeitigen Kries II (Kreise bei den SBB waren ähnllich den ehemaligen Bundesbahndirektionen) war das Vorsignal immer dunkel wenn das ES rot zeigte. In den beiden andern Kreisen zeigte das Vorsignal am Einfahrsignal normalerweise Warnung. Bei mehrgleisigen Strecken bestand die zwingende Vorschrift, dass die Dunkelschaltung angewendet werden musste.
Deine Frage nach Dunkelschaltung bei Signalen Typ L ist sehr berechtigt.
Schön wäre, wenn man im Eingabeformular:
Dunkelschaltung ja oder nein eingeben könnte,
wenn nicht möglich, solte man eher auf das DB-System der Dunkelschaltung abstellen.
Was meinen die MpC-ler, die nach Schweizer-Sytem-L fahren?
MfG
Edi
|
|
12.01.2005 18:34 |
|
|