N'thusiast
Routinier
 
Dabei seit: 01.05.2005
Beiträge: 300
 |
|
Hallo,
so eine Aktion wäre auch etwas hinderlich:
Halte ich an, um zurückzusetzen (z.B. wenn ein Wagen verloren wurde), so geht jedesmal der Einzelnothalt rein. Im ersten Moment wüsste ich jetzt auch nicht, wie man in einer Aktion die Handsteuerung als Auslösebedingung eingibt - ich glaube das geht nicht.
Technisch wird es nicht einfach zu definieren sein. Für jede Fahrstraßenschaltung müsste eine Abfrage erfolgen.
Die MpC müsste intern Situationen auswerten. Z.B.:
Ist die Fahrstraße X nach Y geschaltet und befindet sich im Block X in vorwärtsrictung ein Zug mit dem Status HS, so verriegele die Fahrstraße und stelle das Signal auf grün. Die Fahrstraße wird dann erst wieder freigegeben, wenn sie durchfahren, manuell aufgelöst wurde oder der Zug rückwärts fährt.
Wenn ich Fahrstraßen schalten lasse, so werden diese nie verriegelt. Das finde ich praktischer, wenn ich mich umentscheide (ja, da kann man auch einen Taster zur Fahrstraßenauflösung einbauen ...) und eine andere wählen möchte. Tritt das Problem denn auch auf, wenn die Fahrstraße verriegelt wird?
Gruß
Christian
__________________ MpC 3.9 - Classic
|
|
16.04.2007 00:03 |
|
|