piksov
Jungspund

Dabei seit: 17.06.2004
Beiträge: 6
 |
|
|
07.05.2007 15:06 |
|
|
Hallo zusammen,
um Gerüchte vorweg aufzuklären, hierzu von mir ein kurzer Kommentar:
Seit geraumer Zeit bin ich damit beschäftigt eine Gleisbildsoftware für die MpC zu entwickeln.
Als Prototyp war die Software auf der Intermodellbau bereits zu sehen.
Es ist geplant das diese Software ab etwa Ende des Jahres über Herrn Ringstmeier zu erwerben sein soll.
Hier eine kurze Übersicht in Schlagwörtern:
- Läuft unter Windows XP;
- Netzwerkfähig also mehrer Stellpulte parallel mit verschiedenen oder gleichen Anlageausschnitten;
- Komfortabler Gleisplaneditor mit vielen Symbolen
- Visualisierung von Weichen, Signalen, Belegtmeldungen, LED's, Kurzschlüssen, Tastern, Fahrstrassen, Fahrreglerstandorten, etc.
Da ich noch nicht zu eine umfassenden Dokumentation gekommen bin, findet ihr vorab unter folgendem Link eine Kurzfassung.
Übersicht
Kurzbeschreibung
Auch auf der Webseite www.gahler.de wird in Kürze eine Dokumentation erscheinen.
Gruss und viel Spass beim lesen
Dipl.-Ing. Ralf Hagemann
Dieser Beitrag wurde schon 8 mal editiert, zum letzten mal von Ralf Hagemann am 13.01.2008 16:36.
|
|
07.05.2007 18:58 |
|
Jevermann
Mitglied
 
Dabei seit: 27.10.2005
Beiträge: 26
 |
|
Trommel trommel?.hier tut sich ja was?endlich mal News?und zwar super gute.. ;-)
?Messeplakat Intermodellbau 2007??.warum ist denn das nicht auf der ersten Seite der Gahler- Homepage? Das wäre doch positive Nachricht, im Gegensatz zu der jetzigen negativ Aussage? ;-)
Und warum wurde das nicht voher auf der Homepage als Event beworben? Wusste leider davon nichts, sonst wäre ich doch auch vorbei gekommen?:-)
Das ist doch super, was du da gemacht hast bzw. anbieten willst. Auch deine Infoseiten sind super.
Aber, das hieße doch auch, dass ich meine bisherigen Taster- und LED-Karten (es sind einige?) für mein klassisches Steuerpult überflüssig werden würden. Ist das richtig,?
Ist es auch richtig, dass damit ?langfristig? eine Funkfernsteuerung denkbar wäre (wlan, bluetooth etc.)?
Würde sich dann auch ein Touchscreen zum Schalten von Weichenstrassen realisieren lassen oder ist dieser Hinweis nur fürs Steuerpult?
Würde dann ein Touchscreen ausreichen, um die gesamte Anlage inkl. MpC zu steuern? Oder muss man erst DOS- Rechner und XP- Rechner hochfahren, separat beide Anlageninformation/ Zwischenstände speichern und dann anschließend separat herunter fahren? Evtl. könnt ihr beide ja einen ?Taster? definieren, mit dem beide Systeme synchron speichern und sich automatisiert herunterfahren. :-)
Na ja?jedenfalls endlich mal News?gut so!
|
|
07.05.2007 20:51 |
|
Moser Uwe
Foren As
   
Dabei seit: 16.06.2004
Beiträge: 93
 |
|
|
07.05.2007 21:44 |
|
|