Registrierung Mitgliederliste Administratoren und Moderatoren Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite  

MPC Forum » MpC-Softwarethemen » Wie fängt man an? » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Jimknopf
Grünschnabel


Dabei seit: 29.10.2004
Beiträge: 1

Wie fängt man an? Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo Modelleisenbahner und Software-Entwickler!

Nach gut 1-Monatiger Neu-Verdrahtung eines Teils der Vereins-Modelleisenbahnanlange auf Digital, wollte ich jetzt mit dem Programmieren der Software MPCD 3.6 der Blöcke und und und anfangen. Gestern wollte ich eine Lok von A nach B fahren lassen, aber dies gelang mir nicht.

Was ich auch nicht verstehe was ist mit der Programmbezogene Vorwärtsrichtung und Lokbezogene Vorwärtsrichtung gemeint? verwirrt.

Ein Blick im Anwenderhandbuch MPCD 3.6 half mir auch nicht weiter. Was muss ich beim Programmieren beachten. Jeder Tipp ist willkommen. Also die Berühmte Frage" Wie fängt man an?"

29.10.2004 11:54 Jimknopf ist offline Email an Jimknopf senden Beiträge von Jimknopf suchen Nehmen Sie Jimknopf in Ihre Freundesliste auf
K.U.Müller K.U.Müller ist männlich
Doppel-As


Dabei seit: 17.06.2004
Beiträge: 109

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Prinzipieller Rat: Du solltest nicht gleich vor dem Handbuch kapitulieren - es ist eines der besten, das ich kenne! Im Grunde ist dort alles recht verständlich beschrieben, Du musst nur den dort stehenden Ratschlägen folgen.

Also: Zunächst die Blöcke beschreiben, dann die Strecken (eine Strecke führt von Block A nach Block B ggf. über einen sog. Überblock).

Die MpC ist - vereinfacht gesagt - eine computergesteuerte Z-Schaltung, d. h. sie versorgt genau die Blöcke mit Fahrspannung, in denen sie benötigt wird.

Vorwärtrichtung ist die von Dir festzulegende Richtung für Vorwärtsfahrt über die gesamte Anlage. Das ist wichtig, weil Du ja die Trennstellen in der rechten Schiene anbringst (hoffentlich angebracht hast :-), während die linke Schiene durchgehend Null hat. (Das unterscheidet MpC vom normalen Trafo; die MpC legt zum Vorwärts- und Rückwärtfahren positive bzw. negative Spannung auf das rechte Gleis, sie polt nicht um, wie ein Fahrtrafo). Wenn Du keine einheitliche Vorwärtsrichtung definieren würdest, sähe es sicher lustig aus, wenn eine Lok von einem Block in den nächsten fahren wollte und die Richtung von Block zu Block unterschiedlich wäre.

Zu diesem Thema gibt es im Handbuch an mehreren Stellen sehr ausführliche u. bebilderte Hinweise, die das Thema erschöpfend behandeln.


Gruß
K.U.Müller

__________________
http://www.muellerbahn.de

29.10.2004 12:30 K.U.Müller ist offline Email an K.U.Müller senden Homepage von K.U.Müller Beiträge von K.U.Müller suchen Nehmen Sie K.U.Müller in Ihre Freundesliste auf
joerg joerg ist männlich
Routinier


Dabei seit: 15.06.2004
Beiträge: 273

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
fang klein an. Mal Dir einen Pfeil lt. Handbuch für die Vorwärtsrichtung an deine Anlage.
Nimm Dir zwei Blöcke und definiere sie.
Definiere einen Fahrregler. Schau ins Handbuch, wie man einen Block einen Fahrregler zuordent. Setz die Lok auf die Schiene, schalte an PC die Fahrstraße und dann sollte es schon gehen.

Tip: Trag Deine ganzen MpC-Steckkarten in das Programm ein!
Jörg

__________________
MpC auf XP; MpC-Manager auf Win7 - beide "headless";
Steuerung via RDP von Linux/Ubuntu Laptop;
Bstw auf mehreren Tablets mit Win7 und auf Linux/Ubuntu mit Wine;
DAT-Datei für Bstw auf Linux/Samba
Youtube

30.10.2004 13:36 joerg ist offline Email an joerg senden Beiträge von joerg suchen Nehmen Sie joerg in Ihre Freundesliste auf
 
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:

Powered by Burning Board Lite 1.0.2 · 2001-2004 WoltLab GmbH