Hallo Günter,
vielleicht helfen dir die Hinweise aus dem Handbuch, Seite 41 und 43:
Zitat: |
Länge:
Die Eingabe einer Blocklänge ist nur für Bahnhofs-, Schattenbahnhofs- und Abstellgleise (ganz allgemein: für parallel liegende Gleise) bestimmt. Begehrt - bei eingeschalteter Ausweichautomatik - ein Zug Einfahrt in eine solche Parallelgruppe, vergleicht das Programm Zuglänge und Blocklänge miteinander, um den Zug automatisch in das optimale Gleis zu leiten |
|
Zitat: |
+ Länge von Block:
Diese Eingabeposition ist für Schattenbahnhöfe mit hintereinander liegenden Blöcken (vgl. Bild 26.4, Seite 182) vorgesehen, wo die Züge unter Berücksichtigung der Zug- und Blocklängen optimal eingestellt werden sollen. Es ist die Nummer des in jeder Richtung folgenden Blocks anzugeben, dessen Länge addiert werden kann.
Befindet sich eine Fahrstraße zwischen zwei zu addierenden Blöcken, muss über die Ausfahrautomatik (z.B. mit der Schalternummer 1000) sichergestellt werden, dass sich diese Fahrstraße auch automatisch einstellen kann, weil sonst kein automatisches Vorrücken in den zu addierenden Block erfolgt. |
|
Gruß
Christian
__________________ MpC 3.9 - Classic
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von N'thusiast am 16.11.2010 22:56.
|