Helmut
Tripel-As

Dabei seit: 31.12.2004
Beiträge: 219
 |
|
Hallo,
Nachdem ich meine Anlage aus dem Sommerschlaf Anfang Oktober geholt hatte, habe ich zuerst wie immer die Schienen gereinigt.
Dann ein paar Loks aus der Vitrine geholt, gereinigt, überprüft und wenn nötig etwas Öl (gaaanz wenig) bzw. Fett drangetan. Wie ich es halt immer mache seit 25 Jahren.
Dieses Jahr war es aber anders:
Die Loks fuhren ein paar Runden, dann ruckelten sie und blieben dann ganz stehen. Von der Steuerung MpC war alles ok. Auf den Rädern der Loks war schwarzer Dreck, so als wenn man 5 Jahre nicht mehr gereinigt hätte.
Also wieder Räder und Schienen gereinigt. Aber nach 3-4 Runden wieder Stillstand. So ging das einige male.
Habe auch einige Loks ganz auseinander gelegt. Nichts gefunden. Zum Reinigen nehme ich seit Jahren Waschbenzin oder Feuerzeugbenzin. Jetzt habe ich 2-Propanol besorgt, das wäre noch besser, sagt das Inet. Hat aber auch nichts geholfen.
Ich habe vor Weihnachten 4 Wochen Pause gemacht. Nach einer erneuten Reinigung fuhren alle Loks. Aber nur ein paar Tage. Heute Morgen fingen einige Loks wieder an zu ruckeln. Wieder waren die Räder voll schwarzem Dreck. (BR23 und BR111).
Ich werde jetzt für alle Loks neue Haftreifen kaufen.
Zum Schluss: Das einzige was ich geändert habe, ein neuer OSZ wurde eingebaut. Ich hatte noch einen alten von 1989. (Siehe auch meine Beiträge zum OSZ.) Nach Rücksprache mit Hr. Ringstmeier kann es davon nicht kommen, da auch meine gemessenen Werte in Ordnung sind.
Hat jemand eine Idee warum meine Lokräder so schnell verschmutzen??
Viele Grüße Helmut
__________________ Mpc seit 1989 / Version 3.9 / HO 2-Leiter / nur DOS 6.22
jetzt auch im Stummiforum:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=148718
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=173769
|
|
30.12.2009 10:39 |
|
AVI
Gast
 |
|
Vermutlich liegt es an den bisher verwendeten Lösungsmittel, diese lösen die Haftreifen während langer Stillstandspause auf oder greifen diese zumindest an, so das beim nächsten Betrieb die aufgeweichten Haftreifen, schwarze Spuren hinterlassen.
Das ersetzen der Haftreifen wäre der richtige Weg.
Tip:
Wir verwenden nur Haushaltsprit der nicht so agresiv ist, oder "Meister Propper" 
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von AVI am 03.06.2010 09:28.
|
|
30.12.2009 16:32 |
|
|