RoKoEsn
Routinier
 
Dabei seit: 12.01.2006
Beiträge: 486
 |
|
MpC läuft nur noch in Simulation |
 |
Hallo zusammen,
seit gestern meldet MpC nur noch "Simulation" anstelle meiner Lizenznummer. Die Steuerung läßt sich auch nicht mehr ansprechen.
Seit ca. 2 Wochen betreibe ich meine Anlage mit einem "neuen" PC. Die Steuerung ließ sich anfangs auch mit dem neuen Rechner ansprechen und das SNT wurde eingeschaltet. Fahrbetrieb fand keiner statt, da z.Zt. Sommerpause auf der Anlage ist.
In der Zwischenzeit habe ich dann nach und nach zusätzliche Komponenten wie LAN-, Sound- und zusätzliche Grafikkarte installiert. Dabei habe ich allerdings nicht gemerkt, das es Konflikte mit der MpC-ISA Karte gibt. Es kamen keine Fehlermeldungen und es waren keine Auswirkungen festzustellen.
Diese Komponenten habe ich inzwischen wieder ausgebaut, aber trotzdem sagt die Steuerung keinen Mucks mehr.
Vor einigen Jahren, auch bei einem Rechnerwechsel, hatte ich diese Problem schoneinmal. Es hing damals mit der verwendeten MpC-Standard Adresse zusammen.
Durch ausprobieren habe ich dann eine Adresse herausgefunden, die keine Konflikte mehr zu anderen Komponenten verursachte.
Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Muß zum Austesten der ISA-Kartenadresse die MpC-Steuerung über das Druckerkabel angeschlossen und eingeschaltet sein?
Oder reicht es aus, wenn nur die ISA-Karte in ihrem Slot steckt?
Denn es ist Mühsam die Karte, mit angestecktem Flachbandkabel für den Centronicsstecker, für jede Einstellung ein- und auszubauen.
__________________ MfG
RoKoEsn
_______________________
Spur N
MpC3.9Classic
mit Manager3.3
und BStW3.3
über USERPORT2.0
und COMtoCOM
unter WIN XP SP2 alles auf
PIV 3.0GHz/2GB
4fach GraKa mit 3 Monitore
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von RoKoEsn am 26.08.2011 09:30.
|
|
26.08.2011 09:28 |
|
RoKoEsn
Routinier
 
Dabei seit: 12.01.2006
Beiträge: 486
 |
|
|
26.08.2011 10:38 |
|
RoKoEsn
Routinier
 
Dabei seit: 12.01.2006
Beiträge: 486
 |
|
MpC läuft nur noch in Simulation |
 |
Hallo Zusammen,
seit gestern Nachmittag läuft meine Anlage wieder, d.h. Fahrbetrieb mit MpC3.8 und Manager/BStW3.2 auf einem Rechner!
Nach vielen Experimenten mit verschiedenen Betriebssystemen (von WIN XP Home über Professional jeweils SP2 und SP3 bishin zu WIN7 Home Prmium) trat der Fehler immer auf. Nur DOS6.2 mit MpC3.6 lief auf Anhieb problemlos, sodaß die Rechner-Hardware und ISA-Karte, als Fehlerquelle, ausgeschlossen werden konnten.
Ursache ist das Zusammenenspiel des Prozessors mit dem UserPort-Tool für die MpC. Die über die G+R Homepage ladbare Version V1.0 verträgt sich nicht mit Prozessoren, die die Hyper-Threading Technologie (ab PIV 3GHz) anwenden. Nachdem ich die neuste UserPort Version V2.0 von der Homepage von Tomas Franzon (http://hem.passagen.se/tomasf/UserPort/) heruntergeladen, entpackt, installiert und die MpC-ISA-Ports1 und 2 freigegeben habe, funktioniert es wieder, wie gewohnt.
Noch ein Hinweis für MpC3.8 User unter WIN7. Die mit der MpC/BStW mitgelieferte Version von MSInfo32.exe basiert auf WIN XP und läuft nicht unter WIN7! WIN7 hat aber in einem WINDOWS-Verzeichnis eine eigene MSInfo32.exe! Diese Datei in das Verzeichnis C:\MpC\MpC_Tools\msinfo32 kopieren, dann funktioniert es auch unter WIN7.
Jetzt werde ich wieder anfangen , die Graphik-, Sound-, EtherNet-Karte, usw. nach und nach einzubauen.
__________________ MfG
RoKoEsn
_______________________
Spur N
MpC3.9Classic
mit Manager3.3
und BStW3.3
über USERPORT2.0
und COMtoCOM
unter WIN XP SP2 alles auf
PIV 3.0GHz/2GB
4fach GraKa mit 3 Monitore
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von RoKoEsn am 13.10.2011 13:55.
|
|
13.10.2011 13:53 |
|
phaeno1949
Mitglied
 
Dabei seit: 04.06.2009
Beiträge: 38
 |
|
|
17.10.2011 09:21 |
|
|