|
Hallo Rokoesn,
so, da habe ich in meiner Verzweiflung wieder was versemmelt. Da muß ich an dieser Stelle, die bekannte Prüfleitung verwenden.
Nichts desto trotz, nachdem ich heute morgen den iC getauscht hatte, bin ich nochmal in den Prüfpunkt für Belegtmelder. Heute morgen, ohne daß ich einen "belegt" hatte, zeigten ausnahmslos alle in rascher Folge 0 und 1.
Was meinst Du mit Tsr?
Und ja, meine Lizenznummer wird angezeigt.
Gruß
Jörg
__________________ HO, Fleischmann Profi Gleis
MPC 3.9 Classic, DOS 6.22
30 Blöcke, 64 Weichen
MPC seit 1991
3. Anlage im Bau
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Joerg Seibert am 23.10.2016 18:00.
|
|
23.10.2016 17:58 |
|
|
Hallo RoKoesn,
Zwischenbericht:
Belegtmelderkartentest in der Gr. I ok, Gr. II keine Reaktion. Karten komplett getauscht, gleiches Ergebnis.
Verkabelung zur Gr.II nochmals gemessen, ok, ebenso Fahrspannung liegt an.
Belegtmeldertest einzeln ok in der Gr. I, ebenso kein mitflackern von anderen.
Beim Blocktest zur Ermittlung der Querverdrahtung, gibt es allerdings, außer der richtigen Zuordnung zum Block auch noch eine falsche zu einem Hilfsblock bei den Belegtmeldern der Gr. I.
Gruß
Jörg
__________________ HO, Fleischmann Profi Gleis
MPC 3.9 Classic, DOS 6.22
30 Blöcke, 64 Weichen
MPC seit 1991
3. Anlage im Bau
|
|
26.10.2016 07:36 |
|
RoKoEsn
Routinier
 
Dabei seit: 12.01.2006
Beiträge: 486
 |
|
Hallo Jörg,
habe ich das jetzt richtig verstanden:
Die Takte PB1 an 26a und der Ladeimpuls PA3 an 24c pendel von der ersten BMI bis zur letzten BMII-Karte.
Die BM-Karten der Gruppe II funktionieren auch in Gruppe I. Aber die von I sagen auch nichts in Gruppe II.
Die Daten PC4 müssen von der ersten BM-Karte 26c zur 8500 an 14a richtig angeschlossen sein.
Die Daten PC4 der ersten BMII-Karte müssen von 28a, an 28c der letzten BMI-Karte gehen.
Im Prüfprogramm mit BP jede BM-Karte einzeln prüfen. D.h. alle BM-Karten bis auf die erste ziehen, dann PC4 28c der ersten Karte auf 0V legen. Es müssen 1 Steckkarte, mit 8 Belegtmeldern angezeigt werden.
Dann nächste BM-Karte stecken, BP-Test neu starten, muß 2 Karten mit 16BMs ergeben. Dann nächste Karte.... bis zum Ende von BMI.
Bei der letzten Karte in der Gruppe I muß bei der Prüfung von 28c der letzten BMI-Karte und bei 0V an 28a der ersten, noch nicht gesteckten BMII-Karte dieselbe Karten- und BM-Anzahl ausgebeben werden!
Danach die erste BMII-Karte stecken und wieder mit 28c dieser Karte die BP-Prüfung durchführen. Jetzt muß sich die Anzahl der Karten um 1 und der BMs um 8 erhöhen!
Wenn nicht, liegt eine Unterbrechung der PC4-Datenleitung vor.
Hast Du mal in die Stecker und Steckplätze geschaut, vielleicht ist ein PIN-verbogen oder ein Steckkontakt in der Leiste zurückgedrückt!?
Schick mir mal eine E-Mail damit ich Dir meine Telefonnummer mailen kann, sonst schreiben wir noch Romane...
Viel Erfolg!
__________________ MfG
RoKoEsn
_______________________
Spur N
MpC3.9Classic
mit Manager3.3
und BStW3.3
über USERPORT2.0
und COMtoCOM
unter WIN XP SP2 alles auf
PIV 3.0GHz/2GB
4fach GraKa mit 3 Monitore
|
|
26.10.2016 13:53 |
|
|