joerg
Routinier
 
Dabei seit: 15.06.2004
Beiträge: 273
 |
|
Zitat: |
Das Bildschirmstellwerk lässt sich mit der 3.6er Version nicht betreiben. |
|
Das ist klar.
Aber der Preis f. Bstw ist echt fett. Da hoffe ich doch, daß es zumindest f. die MpC 3.7 Update-Preise gibt. So wie es im Moment aussieht, ist der Preis ein Komplett-Neukauf-Preis.
Aber ich vermute mal, konkreter wird es, wenn Herr Ringstmeier aus dem Urlaub zurück ist.
Gönnen wir ihm die freien Tage.
Übrigens, wen es interessiert: die Bstw-Software läuft auf W2k - nachdem ich das SP4 nachgeschoben habe. Vorher war da nichts zu machen.
Wenn ich mal etwas Luft habe, werde ich mir eine Linux-Test-Kiste bauen und da mal mit wine probieren. Keinen Bock, wegen einer so schönen Software extra Windows-Kisten betreiben zu müssen.
Ach ja, noch eine Frage zur Bstw-Lizenz. Wenn ein Bstw auf der gleichen Maschine wie der Manager läuft, geht da eine Lizenz verloren oder zählen nur die Bstw, welche über LAN "kommen"?
Jörg
__________________ MpC auf XP; MpC-Manager auf Win7 - beide "headless";
Steuerung via RDP von Linux/Ubuntu Laptop;
Bstw auf mehreren Tablets mit Win7 und auf Linux/Ubuntu mit Wine;
DAT-Datei für Bstw auf Linux/Samba
Youtube
|
|
24.04.2008 09:13 |
|
K.U.Müller
Doppel-As
Dabei seit: 17.06.2004
Beiträge: 109
 |
|
Zitat: |
Aber der Preis f. Bstw ist echt fett. |
|
Na ja, das ist - wie vieles - reltaiv zu sehen. Immerhin ist die gebotene Leistung ebenso "fett". Dieses Stellwerk ist - was die Ähnlichkeit mit dem Vorbild angeht - um Längen besser als das, was uns als solches von vergleichbaren Programmen (Railware, Traincontroller etc.) geboten wird. Und Railware - eine ebenso vorzügliche Software - kostet z. B. derzeit 421,-- EUR.
Hinzu kommt noch, dass die MpC neben einem ebenbürtigen Leistungsumfang beim Anschluss eines GBS nicht zu schlagen ist. Wenn jetzt noch - worauf das BStw-Konzept Rückschlüsse zulässt - die MpC auch auf WIN umgestellt wird und aus der von vielen so gesehenen "DOS-Schmuddelecke" herauskommt, ist sie wieder zukunftsfähig. Dass aber solche Entwicklungen nicht "für'n Appel und 'n Ei" zu haben sind, ist doch klar.
Ich finde jedenfalls, dass das BStw ein gelungener Kompromiss zwischen Vorbildtreue und einfacher Hantierbarkeit der MpC ist. Ich halte den Preis daher für vertretbar.
An anderer Stelle hatte ich bereits darauf hingewiesen, dass bei der Beurteilung des Preises unbedingt der jahrelange, zuverlässige Service von H. Ringstmeier zu berücksichtigen ist.
Gruß
K.U.Müller
__________________ http://www.muellerbahn.de
|
|
24.04.2008 17:27 |
|
|