Weis jemand von euch, was es mit den besagten MQTT-Einträgen im BSTW zbsp. bei den Tastern auf sich hat? Diese sind ja leider noch immer nicht von Herrn Hagemann dokumentiert worden...
Könnte man hier über einen geeigneten MQTT-Client/Server Meldungen oder Zustände senden und empfangen?
Wie müsste das BSTW als MQTT-Client/Server konfiguriert werden?
Ich sehe hier ein sehr großes Potential, um mit externen Geräten (Kameraaufschaltung des Schattenbahnhofs bei Kurzschluss/Zug klemmt/Zug verloren, etc) interagieren zu können...
LG
Hias
__________________ MEK Zirl
H0 mit MpC-Digital 3.9 (DCC) und Bstw
H0e mit MpC-Classic 3.9 und Bstw
H0-AC (Multiprotokoll) mit Traincontroller
|