N'thusiast
Routinier
 
Dabei seit: 01.05.2005
Beiträge: 300
 |
|
Hallo,
endlich habe ich meinen Schattenbahnhof soweit, dass ich erste Testfahrten vornehmen kann.
Dabei habe ich festgestellt, dass mein BlueStar (Spur N) zwar ein recht gutes Fahrverhalten hat, jedoch produziert der Motor jede Menge Störungen:
1)
Durchfahrene Blöcke werden nicht nach verlassen frei gemeldet, es erscheint die Meldung "Zug zu lang - Wagen verloren?" und die hinter sich gelassenen Blocknummern ziehen sich wie ein Rattenschwanz in gelber Schrift hinter dem aktuellen Standort hinterher. Erst wenn der Zug zum Stillstand gekommen ist, werden die durchfahrenen Blöcke als frei erkannt und in der "Auflistung" gelöscht.
2)
Unter der Trasse verläuft die Verdrahtung. Unter anderem auch für einen Taster. Dieser Taster ist in einer Aktion definiert. Fährt der BlueStar, so wird die Aktion ständig ein- und ausgeschaltet, die MpC "denkt", man würde den Taster ständig betätigen.
Ich denke, dass eine Entstörung des Lokmotors erforderlich ist. Aber wie mach man das (vor allem bei SpurN) ? Hat Jemand ähnliche Erfahrungen?
Gruß
Christian
__________________ MpC 3.9 - Classic
|
|
07.09.2006 20:49 |
|
DK-48
Doppel-As
Dabei seit: 15.12.2005
Beiträge: 104
 |
|
Hallo,
hatte ich auch mal bei kleinen Loks mit altem Motor, Funkenbildung am Kollektor. Meine Lösung war, ich habe eine klein Glühbirne parallel zum Motor eingelötet und weg waren alle Probleme.
Keine Ahnung warum, möglicherweise werden die Störspitzen in der Lampe verbraucht(?)
Gruss Dieter
__________________ N-Bahn seit 1970, MPC seit 1990, Rechner Pentium IV, 2,7 GHz, System Windows XP home sp2, 1GB
|
|
10.09.2006 17:13 |
|
|