Registrierung Mitgliederliste Administratoren und Moderatoren Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite  

MPC Forum » MpC-Allgemeines » Fahrregler Parameter » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
redi56
Eroberer


Dabei seit: 11.07.2006
Beiträge: 54

smile Fahrregler Parameter Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo MPC'ler

gelten die Fahrreglerparameter (Bremsen, anfahren usw) für alle vergüfbaren Blöcke, oder kann man diese für jeden Block individuell einstellen?

Gruß redi56

24.10.2006 19:01 redi56 ist offline Email an redi56 senden Beiträge von redi56 suchen Nehmen Sie redi56 in Ihre Freundesliste auf
Marcel Roels Marcel Roels ist männlich
Doppel-As


Dabei seit: 15.06.2004
Beiträge: 144

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo Redi56

Die Fahrreglereinstellungen gelten für alle Blöcke. In den Blöcken können Korrekturwerte für (Bremsen, anfahren usw) eingestellt werden, die dann wieder für alle Fahrregler gelten.

Marcel

__________________
Marcel Roels
MPC3.9
BstW 3.3

24.10.2006 20:16 Marcel Roels ist offline Email an Marcel Roels senden Homepage von Marcel Roels Beiträge von Marcel Roels suchen Nehmen Sie Marcel Roels in Ihre Freundesliste auf
redi56
Eroberer


Dabei seit: 11.07.2006
Beiträge: 54

cool Fahrregler-Parameter Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo MPC'ler,

wenn die einzelnen Fahrregler-Parameter gelten, wie kann ich denn bei unterschiedlichen Blockgegebenheiten sicherstellen, dass die LOK auch richtig abbremst, schleicht und im Haltepunkt zum stehen kommt? Denn es sind ja nicht alle Abschnitte der einzelnen Blöcke gleich lang.

Gruß redi56

26.10.2006 13:36 redi56 ist offline Email an redi56 senden Beiträge von redi56 suchen Nehmen Sie redi56 in Ihre Freundesliste auf
Marcel Roels Marcel Roels ist männlich
Doppel-As


Dabei seit: 15.06.2004
Beiträge: 144

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Probieren, Probieren ......Probieren Augenzwinkern Augenzwinkern Augenzwinkern

__________________
Marcel Roels
MPC3.9
BstW 3.3

26.10.2006 20:38 Marcel Roels ist offline Email an Marcel Roels senden Homepage von Marcel Roels Beiträge von Marcel Roels suchen Nehmen Sie Marcel Roels in Ihre Freundesliste auf
N'thusiast
Routinier




Dabei seit: 01.05.2005
Beiträge: 300

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo redi56,

idealerweise sollte man die Halteabschnitte und Bremsabschnitte für die jeweiligen zweckbestimmten Blöcke in etwa gleich lang wählen.
Also z.B. alle Halteabschnitte für Haupt-/Schnellfahrstrecken X cm lang und die Bremsabschnitte Y cm lang. Die Halteabschnitte in Nebenbahnstrecken könnten ggf. kürzer gewählt werden, ebenfalls die Bremsabschnitte.
Es kommt halt auf die Anlage an und den FAhrzeugpark, der auf den jeweiligen Strecken fahren soll.
Sollte es hierfür schon zu spät sein (die Anlage ist schon gebaut), so kann man in den Blöcken ja allgemeine Korrekturwerte eingeben.
Und wenn man ganz spezielle Fahreigenschaften einiger Modelle unter Kontrolle bringen muss, so helfen hier nur Aktionen.
Beispiel: In den Voreinstellungen des Fahrreglers sind die Standardwerte definiert. Man fährt in einen Block, in dem schneller gebremst werden muss: Via Aktion die Brems- und Haltewerte verändern. Im Folgeblock können dann wieder andere Werte via Aktion gesetzt werden, oder der Standardwert aus den Fahrreglerdaten geladen werden...

Nach einiger Zeit entwickelt man ein Gefühl dafür, mit welchen Werten die jeweiligen Modelle gut zurechtkommen.

Gruß

Christian

__________________
MpC 3.9 - Classic

26.10.2006 21:32 N'thusiast ist offline Email an N'thusiast senden Homepage von N'thusiast Beiträge von N'thusiast suchen Nehmen Sie N'thusiast in Ihre Freundesliste auf
augustin
Mitglied


Dabei seit: 25.08.2004
Beiträge: 30

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

hallo redi 56,
Nun hat es ja schon einige Tips gegeben. Ich möchte noch einen hinzufügen. Fahren mit Fahrauftrag. Im Fahrauftrag kann bei jedem Block oder Belegtmelder die Veränderung oder die Ein- bzw. Ausschaltung von fahrreglerparametrern eingegeben werden.
Gruß Augustin

27.10.2006 21:22 augustin ist offline Email an augustin senden Beiträge von augustin suchen Nehmen Sie augustin in Ihre Freundesliste auf
redi56
Eroberer


Dabei seit: 11.07.2006
Beiträge: 54

smile Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hall MPC'ler,

erstmal vielen Dank für die Ideen und Tips die ihr mir geschickt habt. Ich werde sie alle mal ausprobieren und dann ein feedback geben.

Viele Grüße redi56 smile

28.10.2006 12:05 redi56 ist offline Email an redi56 senden Beiträge von redi56 suchen Nehmen Sie redi56 in Ihre Freundesliste auf
 
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:

Powered by Burning Board Lite 1.0.2 · 2001-2004 WoltLab GmbH