|
|
N'thusiast
Routinier
 
Dabei seit: 01.05.2005
Beiträge: 300
 |
|
Hallo Felix,
wenn ich bisher nichts übersehen habe, gibt es doch nie Schaltpläne, sondern nur Bestückungspläne.
Je nachdem, von wann deine Bauanleitung ist, solltest du dir die aktuelle Version nochmal herunterladen. Auf Seite 48 ist die 9505 abgebildet.
So ein ähnliches Problem, wie du es beschreibst, hatte ich auch. Nach 22 Karten 8705 habe ich meine Steuerung um 10 Karten 9505 erweitert. Ab dem 26. Steckplatz hatte ich den Effekt, dass die Lok in die eine Richtung nicht fuhr (allerdings ohne vernehmbare Geräusche) und in die andere Richtung richtungsverkehrt. Ich habe dann die neuen Karten in der Reihenfolge getauscht - kein Erfolg. Dann weiter vorne plaziert (allerdingsnach einigen 8705er) - auch ohne Erfolg. Bis ich nach stundenlangen Testen auf die Idee kam, eine 9505er auf den ersten Steckplatz zu setzen und die anderen Blockkarten erstmal rauszuziehen. Dort funktionierte sie tadellos. Jetzt habe ich erst die 9505er und danach die 8705er eingebaut, so funktioniert es bei mir - warum auch immer.
Wenn du allerdings schon einen Test im ersten Steckplatz vorgenommen hast ("Der Steckplatz spielt keine Rolle ") , dann bin ich auch erstmal ratlos..
Gruß
Christian
__________________ MpC 3.9 - Classic
|
|
01.01.2007 15:16 |
|
|
Hallo Christian
Vielen Dank für den Tipp. Es ermunterte mich zum weiter suchen. Meine Tests dauerten nun auch mehrere Stunden!!
Schaltpläne (Anleitung): Seite 48 hatte ich schon konsultiert. In der Anleitung meiner ersten Bestellungen 1996 waren alle Schaltpläne mit dabei, inklusive 8705. Ich hoffe, G+R werden uns diese Pläne der neuen Karten auch wieder zur Verfügung stellen.
Situation:
Bevor ich weiter erkläre, möchte ich die Situation noch erklären.
Problem: es trat in den Blöcken 24 bis 31 auf.
9505: Wie erwähnt habe ich 5 Stk. davon mit den Karten Nr. K14 bis Nr.K18. An K14 bis K16 machte ich einen Bestückungsfehler, den ich wieder richtig stellte. Aber wie das so ist, man traut der Sache nicht, bis es läuft.
Steckplatzaufteilung: Block 1 bis 12 Stromkreis I , Block 13 bis 30 Stromkreis II, Block 31+ 32 Stromkreis I.
UNERKLÄRLICH:
Nun, ich habe alle 9505 für Block 1 und 2 eingesetzt und siehe da, sie funktionierten einigermassen.
Wegen den genauen Tests komme ich zum Schluss, dass K14 nicht fahrbar ist, K15 fahrbar und K16 bis K18 gut sind.
Nun wollte ich feststellen, ab welchem Block die Probleme auftreten und wollte dies durch einschachteln herausfinden. Ich testete dies nicht mehr im CS Programm, sondern benutzte nun das FR.
Block 31: Alle 5 Karten arbeiteten PERFEKT !! ? Die Lok begann auf Stufe 2 vor- und rückwärts zu laufen, super.
Statt zu Block 15 zu gehen, testete ich weiter auf Block 26. Nun begann die Lok auf Stufe ?vorwärts 3? leicht rückwärts zu laufen, auch höhere Stufen. Auf den Stufen ?retour? läuft die Lok gar nicht. Also, wie gehabt?? 8705 Karten funktionieren gut.
Der Tag ist um. Ich werde in den nächsten Tagen weiter testen, zuerst Block 11 und dann zu 13.
Hilfe:
Mit solchen Ergebnissen zweifelt man an sich selbst. Ich habe den Verdacht, dass die 9505 anfälliger sind auf Störungen oder das Timing heikler ist. Ich empfinde die Steuerung sonst als sehr robust.
Hast Du oder jemand weitere Tipps.
Gruss
__________________ Gruss
Felix
----------
MpC seit 93 V3.7 / H0 / WIN2K / userport
Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Felix Binder am 02.01.2007 15:16.
|
|
01.01.2007 23:20 |
|
N'thusiast
Routinier
 
Dabei seit: 01.05.2005
Beiträge: 300
 |
|
Hallo Felix,
ich glaube nicht, dass es am Stromkreis liegt.
Bei meinen Test, war es unerheblech, ob die 9505er im ersten oder fünften Stromkreis steckten.
Sobald ich nicht vom ersten Steckplatz an die 9505er fortlaufend (z.B. ab 10. Steckplatz drei, ab 21. Steckplatz 5, etc) verwendet habe, trat das Problem auf. Und zwar nicht bei den ersten drei bis vier 9505er, sondern bei den nachfolgenden. Gleiches Ergebnis, wenn ich dann wieder die 9505er untereinander getauscht hatte.
Nochmal zusammengefasst:
Mische ich die Reihenfolge von 8705 und 9505, so tritt der Fehler ca. nach der dritten/vierten 9505er auf.
Verwende ich erst die 9505er und dann die 8705er, so klappt es.
Mit dieser Lösung habe ich mich angefreundet. Welche IC's auf meinen Karten sitzen, habe ich nicht geprüft.
Gruß
Christian
__________________ MpC 3.9 - Classic
|
|
03.01.2007 22:26 |
|
|
|
|
|
|
|