DK-48
Doppel-As
Dabei seit: 15.12.2005
Beiträge: 104
 |
|
Kleine Umfrage zur Software |
 |
Hallo MpC-Gemeinde,
ich möchte hier mal eine kleine Umfrage in eigener Sache machen. Ich bin seit mehr als einem Jahr dabei meine eigene Software für die MpC zu programmieren, diese läuft unter Windows XP und ist Freeware. Mehr dazu auf meine Homepage.
Für die weitere Entwicklung meines Programms interessieren mich Angaben zur Verwendung von Schaltern, dabei möchte ich klären, ob hardwaremäßige Schalter (Kippschalter) in der Steuerung ein Relikt aus alten Zeiten sind oder häufig eingesetzt werden und an welcher Stelle. Konkrete Frage: Setzt ihr Kippschalter ein? Wofür? Welche Nummer?
Weiter interessieren mich Automatik-Funktionen. In meiner Steuerung funktionieren inzwischen: Selbststellbetrieb (das ist eine Blockstellenautomatik für Fahrstrecken), Automatische Einfahrt in den Schattenbahnhof nebst Ausweichautomatik, Automatisches Aufrücken in Blockfolgen ist in Arbeit.
Geplant ist noch Staffellauf im Schattenbahnhof (damit auch im Bahnhof möglich) und später die Zuglenkung. Bei der Zuglenkung bin ich noch in der Anfangsphase: Eine einfache Zuglenkung lenkt nur die Richtung der Züge anhand einer Ziffer in der Zugnummer. Modernere Systeme werten die komplette Zugnummer aus und steuern den vollständigen Zuglauf. Fernziel wäre ein Fahrplan, da ist dann aber der Planungsaufwand auch für den User extrem hoch!
Was habt Ihr an Vorschlägen und Anregungen für Automatiken?
Eine Diskussion hier im Forum ist sicher interessant, Antworten an meine meine E-Mail-Adresse sind sehr willkommen.
Viele Grüße
Dieter
__________________ N-Bahn seit 1970, MPC seit 1990, Rechner Pentium IV, 2,7 GHz, System Windows XP home sp2, 1GB
|
|
18.10.2007 09:37 |
|
|