Registrierung Mitgliederliste Administratoren und Moderatoren Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite  

MPC Forum » MpC-Hardwarethemen » Segmentanlage, dezentrale Elektronik? » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
detlef edel
Grünschnabel


Dabei seit: 31.07.2004
Beiträge: 4

Segmentanlage, dezentrale Elektronik? Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen


Liebe MpC-ler,

als Grünschnabel beschäftige ich mich ganz neu mit MpC-Classik. Das Handbuch habe ich bereits überflogen und soweit ich die Zusammenhänge verstehe, soll die gesamte Steuerelektronik zentral aufgebaut werden. Da ich aufgrund schlechter Erfahrungen mit Umzügen nun eine teilbare Segmentanlage aufbauen möchte, stellt sich die Frage, ob nicht eine segmentweise Zuordnung der Elektronik, also dezentral, sinnvoll wäre. welche Erfahrungen oder Ratschläge haben Sie für mich?

Im übrigen wäre eine Besichtigung vor Ort auf einer bestehenden Anlage sicherlich hilfreich. Gibt es jemanden im raum Pforzheim, der MpC fährt?


Mit liebem Gruß

detlef

29.08.2004 19:37 detlef edel ist offline Email an detlef edel senden Beiträge von detlef edel suchen Nehmen Sie detlef edel in Ihre Freundesliste auf
Alexander Grieß Alexander Grieß ist männlich
Doppel-As


Dabei seit: 15.06.2004
Beiträge: 106

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo Detlef,

wie ich aus Deinem Beitrag lesen konnte, besitzt Du schon ein Anwenderhandbuch. Du solltest Dir noch die ?Technische Beschreibung und Bauanleitung? zu legen. In diesem Ordner wird genau erklärt wie der 19? Rahmen mit den Steckkarten aufgebaut werden muss. Dort steht auch, dass die Kabel von Daten, Takt und Ladeimpuls möglichst kurz gehalten werden sollen, um Störungen zu vermeiden.
Da wo Du Deine Anlage trennen möchtest, setze doch einen oder mehrere Vielfachstecker mit Kupplungen ein.

Grüße aus Bayreuth
Alexander

30.08.2004 13:34 Alexander Grieß ist offline Email an Alexander Grieß senden Homepage von Alexander Grieß Beiträge von Alexander Grieß suchen Nehmen Sie Alexander Grieß in Ihre Freundesliste auf
joerg joerg ist männlich
Routinier


Dabei seit: 15.06.2004
Beiträge: 267

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hi,
ich habe die Elektronik mittels Flachbandkabel an die Segmente verbunden, also Elektronik zentral, Flachbandkabel zur Anlage. Dabei sind die Kabel an beiden Enden mit Steckern ausgerüstet und somit abnehmbar. Die Gegenstücke dazu sind am Elektronikteil bzw. an den Segmenten.
Bei Flachbandkabel sind aber die Querschnitte der Adern zu beachten. Für die Rückleitungen der Fahrspannung habe ich ein ganzes Kabel mit 25 Adern verwendet, damit der Querschnitt hinkommt. FSP+ / - von Block, Hilfsblock, Belegtmelder haben immer zwei Adern bekommen. Weichen, Signale reichen eine Ader, auch die Rückleitung, da diese nacheinander geschaltet werden.
Jörg

__________________
1. PC MpC auf XP; 2. PC MpC-Manager auf Win7 - beide "headless";
Steuerung via RDP von Linux/Ubuntu Laptop;
Bstw auf mehreren Tablets mit Win7 und auf Linux/Ubuntu mit Wine;
DAT-Datei für Bstw auf Samba-Server (Ubuntu/Gentoo);
Sync mit RSYNC

30.08.2004 21:26 joerg ist offline Email an joerg senden Beiträge von joerg suchen Nehmen Sie joerg in Ihre Freundesliste auf
Brunk Stefan Brunk Stefan ist männlich
Doppel-As




Dabei seit: 15.06.2004
Beiträge: 111

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hi Detlef,

davon kann ich Dir nur abraten, obwohl Deine Frage durchaus nachvollziehbar ist. Mein Tip wäre, wie Alexander Dir das schon geschrieben hat, mit Kupplungen zu arbeiten.

Ich habe die Verkabelung, vom Prinzip ähnlich aufgebaut: An jedem Abschnitt der Anlage sind Verteilerleisten, nach Ihrem Aufgabengebiet aufgetrennt, angebracht. Es fallen sowieso nicht allzuviele "Anwendungen" an. Unter der Anlage Weichen oder Magnetartikel, Streckenabschnitte (Belemelder und Blockabschnitte) und LED's für Signale, im Stellpult, Taster und LED's, usw.....

Von diesen Sammlern, legst Du Kabel bis vor die Elektronik. Auch dort habe ich wieder Verteilerleisten die die ankommenden Kabel aufnehmen. Von dort geht's an die Elektronik.

Allerdings gibts für extreme Fälle (z.B. die 100.te LED's und Taster im Stellpult) auch, das nicht gern gesehene Hintertürchen, Sender-Empfängerplatinen (superstrengeheimespezialplatinen großes Grinsen ) einzusetzen. Diese erlauben die Datenleitungen, entgegengesetzt zu der üblichen Vorgehensweise, auch dezentral zu setzen. Aber wie gesagt, nur Nothintertüre!.... Vielleicht hierzu einfach Herrn Ringstmeier fragen.

__________________
MPC3.8
Win98SE/W2K

30.08.2004 21:53 Brunk Stefan ist offline Email an Brunk Stefan senden Beiträge von Brunk Stefan suchen Nehmen Sie Brunk Stefan in Ihre Freundesliste auf
Peter Melber Peter Melber ist männlich
Mitglied


Dabei seit: 19.06.2004
Beiträge: 25

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo Detlef,

die empfohlene Sache mit Steckverbindern und Flachkabeln ist für die normale Elektronik absolut ausreichend und wegen des reduzierten Verdrahtungsaufwandes sehr empfehlenswert. Die MPC erfordert ja keine logische Schalter oder LED Zuordnung oder Numerierung. Ich benutze dazu Pfosten- und Wannenstecker im Raster 2,54 mm (bekannt auch aus der Computertechnik).

Für den Fahrstrom aus den Blockkarten benutze ich D-Subminiatur Steckverbinder (Drahtquerschnitt 0,75 qmm), wobei ich auf die passenden Gehäuse verzichte (das Geld spare ich mir lieber für rollendes Material auf). Diese Stecker können locker mit 3 Ampere belastet werden, womit auch ein eventueller Kurzschlußstrom kein Problem wäre. Die 25-poligen Stecker/Buchsen sind den größeren vorzuziehen, weil das löten damit nicht zu pfriemelig wird.

Für die Stromversorgungsleitungen aus den Netzteilen sind bei mir Feder- und Messerleisten nach DIN 41622 1. Wahl. Diese Stecker sind absolut robust, vertragen unendlich viele Steckvorgänge, sind leicht voneinander zu trennen und vertragen mindestens 8 Ampere.

Die genannten Steckverbinder gibt es als 1A Qualität preiswert (=ist seinen Preis wirklich wert) beim Reichelt Elektronik Versand (www.reichelt.de).

Viele Grüße und noch mehr Ideen
Peter Melber

03.09.2004 10:11 Peter Melber ist offline Email an Peter Melber senden Beiträge von Peter Melber suchen Nehmen Sie Peter Melber in Ihre Freundesliste auf
Marcel Roels Marcel Roels ist männlich
Doppel-As


Dabei seit: 15.06.2004
Beiträge: 144

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo
Wir (Eisenbahnclub Euskirchen eV. ) Betreiben eine Segmentanlage, mit der wir an Verschiedenen Ausstellungen teilnehmen. Sämtliche Segmente sind über Sub-D Verbinder mit der Steuerung verbunden.
Bilder hier
http://www.ece-ev.de/steuerung.htm

In meiner eigenen Anlage habe ich die LED und Tasterkarten für das Stellpult im Stellpult untergebracht. Bei einer Kabellänge von 3 Metern geht?s.

Wir koppeln beide Anlagen bei Ausstellungen über PC-Com Karten.
Am 11. und 12. 9. sind wir mit unsere Anlage in Kevelar

Marcel

__________________
Marcel Roels
MPC3.9
BstW 3.3

03.09.2004 21:50 Marcel Roels ist offline Email an Marcel Roels senden Homepage von Marcel Roels Beiträge von Marcel Roels suchen Nehmen Sie Marcel Roels in Ihre Freundesliste auf
Ab Mulder (NSpoor Zuid-Limburg
Grünschnabel


Dabei seit: 16.06.2004
Beiträge: 7

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Unsere flexibele N-Modulanlage wird betrieben durch ein MpC-zentrale mit (fast) nur Block-, Belegtmelder- und Weichensteckkarten. Alle Blöcke sind standardisiert mit zwei zuzätzliche Belegtmelder: ein Kabel mit 4 Adern reicht also immer. Nur die Entfernung vom Zentrale wechselt. Alle Adern haben wenigstens 0,75 Qmm und das reicht bis 15 Meter (weiter haben wir übrichens nie versucht).
Alles ist documentiert, mit einige Zeichnungen, aber auf Holländisch.
Im Wochenende von 24.-26. September ist unsere Anlage auf der Ausstellung in Lippstadt zu sehen.

04.09.2004 10:50 Ab Mulder (NSpoor Zuid-Limburg ist offline Email an Ab Mulder (NSpoor Zuid-Limburg senden Beiträge von Ab Mulder (NSpoor Zuid-Limburg suchen Nehmen Sie Ab Mulder (NSpoor Zuid-Limburg in Ihre Freundesliste auf
detlef edel
Grünschnabel


Dabei seit: 31.07.2004
Beiträge: 4

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Vielen Dank für die vielen Anregungen, auch für die Besichtigungsvorschläge., Leider viel zuweit weg !!! Schade, hätte sowohl Herrn Roels, als auch Herrn Mulder gerne besucht.

Mit lieben Grüßen

Detlef

28.10.2004 20:07 detlef edel ist offline Email an detlef edel senden Beiträge von detlef edel suchen Nehmen Sie detlef edel in Ihre Freundesliste auf
 
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:

Powered by Burning Board Lite 1.0.2 · 2001-2004 WoltLab GmbH