RoKoEsn
  
 
      Routinier
    
 
  
  
	Dabei seit: 12.01.2006 
	Beiträge: 490 
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Hallo MpCZora, 
 
einen anderen Namen habe ich leider nicht finden können. 
 
Bei der Aufteilung der Anlage auf zwei Fahrstromgruppen muß auf eine saubere Zuordnung der Block-, Hilfsblock- und Belegtmelderkarten geachtet werden. Alle BLs, HBls und BMs einer Karte gehören dann zu dieser Fahrspannungsgruppe! 
 
Bei ausgeschalteten Netzteilen und keinerlei rollendem Material auf der Anlage, darf zwischen den beiden 0V Anschlüssen kein Widerstand meßbar sein! 
 
Wenn Du die Anlage nachträglich auf zwei Fahrstromgruppen aufgeteilt hast, hast Du auch darauf geachtet, daß die dazugehörigen 0V-Gleisanschlüsse auch alle an die richtige Fahrspannungsgruppe umgelegt worden sind? 
 
Wenn die Fahrspannung, bei Vmax, von 16V auf 3V zusammenbricht und der Kurzschlußtest nicht funktioniert, kann das daherrühren, das Du in diesem Bereich die falsche 0V verwendest. Auch hier auf korrekte Aufteilung prüfen! Für die Belegtmeldungsprüfung reichen schon geringste Ströme zur Auslösung der Melder aus, so daß die meistens trotz falscher 0V funktionieren. 
 
Viel Erfolg beim Suchen! 
 
P.S.: In weiteres Indiz für einen Verdrahtungsfehler ist, daß die Karten ja auf einer anderen Anlage funktionieren. 
      __________________ MfG 
 
RoKoEsn 
_______________________ 
Spur N 
MpC3.9Classic 
mit Manager3.3 
und BStW3.3 
über USERPORT2.0 
und COMtoCOM 
unter WIN XP SP2 alles auf 
PIV 3.0GHz/2GB 
4fach GraKa mit 3 Monitore 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
   
 27.03.2013 19:54 | 
   
  
   
  
     | 
  
 
   |