MPC Forum (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/index.php)
- MpC-Allgemeines (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/board.php?boardid=8)
-- Intellibox (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/threadid.php?threadid=553)


Geschrieben von StEF am 25.01.2012 um 11:39:

Intellibox

Hallo! Liebe MPCler! Wer hat Erfahrung mit MPCD und den Betrieb der Intellibox (alt) von Uhlenbrock?
Bzgl. Lokprogrammierung und Zusammenwirken der MPC


Geschrieben von AVI am 27.01.2012 um 16:31:

Hallo Stef

Ich habe zurzeit keine IBalt aber die Trix-Mobilstation mit Selectrix Zentrale ZS2 von Stärz.de mit Formaten S1+S2+DCC+M und MpCD V3.8. tut es vorerst auch. Die ZS2 habe ich im Bausatz selbst zusammengebaut.
Das Decoder Auslesen und Programmieren geschiet sauber und Lautlos.

Im MpCD-Programm zuerst das Bevorzugte Digitalsystem anmelden sowie die Decoderadressen welche vom angemeldeten Format abweichen.

zB. IB kann M, DCC, Selectrix Formate steuern.
Wir nehmen mal an, Angemeldet wäre das Märklinformat, die Lokadressen von Mä. sind /nicht/ im Formular aufzulisten, hingegen alle anderen von DCC+Selektrix.

Im MpC-Betrieb kann dann vom Fahrregler jede Lokadresse aufgerufen werden, es erscheint dann auf der untersten Fahrreglerzeile das Format mit Fahrstufen:
M028 oder
D028 oder
S031
Da man nicht ständig hinherzappeln will gibt es ja 400 Fahrregler.

Meine ersten Erfahrungen sind positiv, wie bei jedem anderen Hardware-System werden die Lokempfänger von der Zentrale aus Programmiert, gefahren kann dann entweder mit dem MpC-Fahrregler-Fahrpult oder über den Digitalhandregler und Zentrale.

Leider gibt es auch hier Programmiernacharbeiten zB.
kann ich keine Selectrix-Sonderfunktionen mit dem Befehl: *#.* (0/1) ect. aufrufen, der Befehl wird mit Piepton nicht verstanden/abgewiesen/???

Berichte ausführlicher wie und wo Du anstehst.


Grüess
AVI


Nachtrag 9.2.2012:
Leider lies sich keine Lok mit WINXP-MPCD38 steuern, es wurden weder Fahrstufen noch Funktionen vom Programm an die Zentrale weiter gegeben.
Mit der Version MPCD36 funktionierte das noch.

Rücksprache mit G&R genommen, man versprach Abhilfe.


Grüess
AVI


Geschrieben von StEF am 17.02.2012 um 11:28:

Danke für die Info!


Geschrieben von StEF am 19.03.2012 um 01:01:

Hallo AVI!
Hab mal einen Erfolg zu melden! Die erste Lok (nach zwei Tagen einstellungsarbeiten) fährt über die V3.8 mit der Intellibox.

Aber: NUR mit 2400Baud... Bei MPCD darf nur als Standardtyp Decoder "1" also Motorola eingegeben werden....
D.h ich kann zur Zeit auf meiner GLEICHSTROM Anlage nur Multiprotokolldecoder verwenden...
und die IB stellt sendet einen Lokbefehl, obwohl oben rechts am Bildschirm ds "F" für Fehler steht.

Es funktioniert alles nur auf COM1

Problem: Ich habe viele Loks mit DCC Decodern (ZIMO,ESU......)

Achja: Habe auch alles in der V3.7 und sogar V3.6 getestet....keine anderen Erfolge! Auf 3.6 schreibt die MPC sogar COM-Port Test... ind er CS, und dann hängt sich der PC auf....

LG


Geschrieben von AVI am 19.08.2012 um 12:54:

Hallo LG

Meine Testanlage läuft seit der Neuinstallation des Softwaremoduls von T. Franson (Porthandler)hervorragend perfekt, alle RS232 Schnittstellen werden von der MpC angesteuert, auch seit ein MpC-Programmfehler beseitigt wurde.

Zitat aus Aktuelles zum Programm:
12.04.12 In MpC-Digital fuhren nach dem Start von CS die angemeldeten Loks unter Umständen mit voller Fahrt los. Auch ein Generalnothalt konnte die Loks nicht stoppen.

Für den gleichzeitigen Mischbetreib wurde einiger Hardwareaufwand getrieben:
Neue Analog/Digital Relaisumschaltboxen 8 Anschlüsse mit Digitalbelegtmelder N-0/I.
Verknüpfung per Draht aller Belegtmelder auf den Analog Karten zu der Einlesekarte Digital.
Ein oder zwei Fahrpulte nach Viereck oder Alpabahn sind notwendig um die Fahrbefehle ohne PC-Tastatur kontrolliern zu können, denn beide Programme gleichzeitig am PC über die Tastatur zu bedienen ist unmöglich.

Daher mein dringendes Anliegen an den Programmautor fügt beide Programme zu einem einzigen zusammen dann wären wir vom Traumatisierten Mischbetrieb erlöst.

Beide Programe MpC+MpCD laufen gleichzeitig paralell.
Alle Züge ob Analog oder Digital folgen den Belegtmeldungen exakt und lassen den Arbeitsaufwand vergessen machen.

AVI
Grüess


Geschrieben von Paul Silberer-AVI am 08.10.2012 um 11:56:

http:// in Arbeit...

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH