Trix "Gottardo" steht still, Laufeigenschaften |
 |
Hallo
1. Laufeigenschaften
Der „Gottardo“ von Trix läuft soweit in der Ordnung. Die Laufeigenschaften dürften jedoch besser sein. Dies dürfte an der MpC-Rechteck-Spannung liegen, welche eigentlich sehr gut läuft bei allen mir bekannten "Motoren".
Frage: Weiss jemand eine Verbesserungsmöglichkeit?
Ich kenne die Elektronik nicht genau in dieser Ausführung. Sicher ist, dass die Elektronik die Polarität an der Schiene feststellt und dementsprechend die richtige Fahrtrichtung wählt.
Wegen dieser sensiblen Elektronik traten leider folgende Probleme auf:
2. Besetzt Meldung
Bei dieser Ausführung wechselt die Stromaufnahme von der Schiene jedes Mal zum dem Triebwagen, welcher an der Spitze fährt. Dies ist sicher in der Ordnung für Steuerungen, welche nur den Halteabschnitt vor dem Signal überwachen.
Bei MpC verwendet man üblicherweise Leitlack an den Rädern, was in diesem Fall nicht gut möglich ist, wegen den Stromabnehmern.
Lösung: Ich habe einen 2,2 kOhm Widerstand in jedem Triebwagenkopf auf die Platine gelötet.
Der grüne Isolierlack muss sorgfältig bis auf die Kupferbahn abgekratzt werden vor dem Löten.
3. Ungewollter Stillstand
Die Komposition lief ohne Probleme in dem Anlageteil, in welchen ich die älteren Blocksteckkarten 8705 eingesetzt habe. In Blöcken mit neueren Karten 9505 blieb er stecken, d.h. er ruckelte einige Male hin und her und kam dann total zum Stehen. Es musste die ganze Fahr-Speisung abgestellte werden, bis man ihn wieder zum Leben erwecken konnte.
Ich wechselte natürlich zuerst die Karten aus, sowie Positionen. Aber es half nichts bis ich mit dem Osziloskop auf die Spurensuche ging.
Grund: Die neuen Karten 9505 erzeugen auf der abfallenden Flanke einem hohen Puls in die andere Spannungsrichtung.
Ich habe noch Bilder der Messungen gemacht. Soll ich diese zu diesem Beitrag hängen? Wie?
Lösung: Ich lötete in jedem Triebkopf einen 3.3 micro-F Kondensator ein.
Wahrscheinlich würden je ein 2 micro-F auch genügen.
Weil ich mir etwas bessere Fahreigenschaften erhoffte, lötete ich je noch einen zweiten Kondensator ein. Wie viel besser die Laufeigenschaften wurden, ist schwierige zu beurteilen. Die Innenbeleuchtung ist definitiv ruhiger.
Trotz der Lösung die Frage: Weiss jemand wie man diese Pulse auf der Karte eliminieren könnte?
Ich habe selber versucht diese Kondensatoren am Block (Schiene) anzubringen. Der "Gottardo" lief zwar, aber die Belegtmeldung funktionierte nicht richtig.
__________________ Gruss
Felix
----------
MpC seit 93 V3.7 / H0 / WIN2K / userport
|