stimmt! Es ist verdächtig ruhig. Bei den Temperaturen der letzten Wochen bin ich auch lieber im Garten, als im Keller. Obwohl die Kellerkühle sehr angenehm ist und zum verweilen einlädt. Aber die Anlage befindet sich zur Zeit im "Sommerschlaf" und da bleibt sie auch bis zum Herbst. Alles ist eingemottet, abgedeckt und unter die Decke gezogen. Wenn es mich in den Fingern juckt oder eine Idee ausprobiert werden muß, starte ich schon mal die Anlage im Simulationsbetrieb mit BStW auf dem Laptop.
__________________ MfG
RoKoEsn
_______________________
Spur N
MpC3.9Classic
mit Manager3.3
und BStW3.3
über USERPORT2.0
und COMtoCOM
unter WIN XP SP2 alles auf
PIV 3.0GHz/2GB
4fach GraKa mit 3 Monitore
mit der MpC geht's momentan nicht so recht weiter, aber ich löte zur Zeit fleißig an meinem nächsten Streckenabschnitt. Das dauert leider länger als ich es möchte, aber ich habe wieder richtig Lust auf Modellbahn. Wenigstens habe ich schon meinen dritten Steuerschrank fertig, sodass irgendwann der Tag X kommt, an dem ich in der MpC die Daten eintippen darf ;-).
Schade, dass ein Tag nur 24 Stunden hat ...
Ein ruhiges Forum kann aber auch bedeuten, dass kaum Probleme auftreten!
Bei mir ist derzeit auch Umbaupause an den Anlagen des Clubs. Bei der LGB-Anlage war zum Glück nicht viel zu ändern, in der HO-Anlage habe ich gerade den Übergang zwischen MPC und einem "normal analogen" BW in der Mache. Dazu habe ich extra eine Leiterplatte entworfen, die mit gewissen Verriegelungen die Betriebssicherheit und den Bedienkomfort auf beiden Seiten der zwei Richtungsgleise steuert (raus und rein ins BW jeweils separate Gleise). In Kombination mit einigen Aktionen hoffe ich, die Sache demnächst testen zu können. Das Prüfprogramm zeigt zumindest die gewünschten Ergebnisse.
Ansonsten laufen noch einige andere Projekte, die nichts mit der MPC zu tun haben - sowas soll es ja auch geben. :-))