Registrierung Mitgliederliste Administratoren und Moderatoren Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite  

MPC Forum » MpC-Allgemeines » Gützold Lok hat immer Kurzschluss » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Gerhard Gerhard ist männlich
Foren As


Dabei seit: 01.01.2006
Beiträge: 91

Gützold Lok hat immer Kurzschluss Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo
Ich habe mit meiner Br 155 von Gützold immer Probleme, weil die Steuerung immer Kurzschluss meldet wenn die Lok anfährt bzw anfahren soll, Lok bleibt aber oft stehen.
Oft gebe ich der Lok einen schucker dann fährt sie, und die Kurzschlussmeldung ist weg.
Beleuchtung ist nicht angeschlossen.
Ähnliche Probleme hatte ich mit der Br 219 von Gützold
kann es sein dass der Gützoldmotor zu viel leistung zieht, und deshalb Kurschluss gemeldet wird.
Ich habe auch das gefühl wenn die Lok fährt, fahren viele Loks langsammer, bis die 155er wieder steht.

__________________
Gruß
Gerhard
Meine Anlage siehe Stummiforum
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=149089&hilit=kirchheim

03.09.2008 21:27 Gerhard ist offline Email an Gerhard senden Beiträge von Gerhard suchen Nehmen Sie Gerhard in Ihre Freundesliste auf
modellbahner modellbahner ist männlich
Tripel-As


Dabei seit: 20.06.2004
Beiträge: 159

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Das tönt als würde die Lok mächtig Strom ziehen...

Bei uns gibt es teilweise auch Kurzschlussmeldungen beim Anfahren (alte Roco Loks mit grossem Rundmotor oder Doppeltraktionen).

Gruss

03.09.2008 21:37 modellbahner ist offline Email an modellbahner senden Beiträge von modellbahner suchen Nehmen Sie modellbahner in Ihre Freundesliste auf
MECler MECler ist männlich
Doppel-As


Dabei seit: 19.01.2006
Beiträge: 120

Strom bei Loks Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo Gerhard,

probiere mal auf einem Testgleis mit Strommessung das Anfahren mit Zug. Dabei mit einem normalen Regeltrafo ganz langsam die Spannung erhöhen, bis das Losbrechmoment vom Motor (gerade anfängt zu drehen) erreicht wird. Aus Tests in Vorbereitung der von mir betreuten LGB-Anlage mit MPC habe ich die Erfahrung gemacht, dass der dort benötigte Strom bis zu dreimal mehr als im "Rollen" / normalen Fahren beträgt. Extrembeispiel: eine KISS HGe 4/4 mit einem 6-Wagen-Zug in der Ebene brauchte beim Anfahren ca. 3,8 A und beim normalen Rollen/Beschleunigen nur knapp 1,4 A. Andere LGB-Modelle verhielten sich ähnlich.

Ich werde Deine Erfahrungen jedenfalls zum Anlass nehmen, unsere Gützold-Loks mal zu testen. Und schwer sind die "Dinger" eh (im Vergleich zu anderen Herstellern).

Was mir als mögliche Ursache noch einfällt, ist die Verschmutzung der Loks. Sowohl äußerliche als auch innere Bestandteile könnten Ursache für einen hohen Strombedarf sein: Motorkohlen verschlissen, dreckige Achsen, dreckiger Motorläufer, fehlende Schmierung. Vielleicht ist eine GR eine Lösungsmöglichkeit.

Gruß MECler

04.09.2008 09:34 MECler ist offline Email an MECler senden Beiträge von MECler suchen Nehmen Sie MECler in Ihre Freundesliste auf
VTG55 VTG55 ist männlich
Tripel-As


Dabei seit: 12.10.2005
Beiträge: 176

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Der Anfahrstrom kann bei einigen Lokmodellen und in bestimmten Betriebssituationen( Gleisbögen, Weichenstraßen) recht üppig werden. So schön die Kurzschlussfestigkeit der Blockreglerplatinen ja ist, hier stört Sie, leider.
Gruss
VTG

__________________
fuhr meistenteils auf Märklin-Blech,
dank MpC3.8 gar nicht mal so schlecht
mit einem altem 150Mhz Computer gesteuert
fuhren die Züge Berge rauf und runter
mit Loks von vielen Modellbahnmarken
rollten kurze und lange Züge am Haken

07.09.2008 12:38 VTG55 ist offline Email an VTG55 senden Beiträge von VTG55 suchen Nehmen Sie VTG55 in Ihre Freundesliste auf
 
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:

Powered by Burning Board Lite 1.0.2 · 2001-2004 WoltLab GmbH