RoKoEsn
Routinier
 
Dabei seit: 12.01.2006
Beiträge: 486
 |
|
|
28.10.2009 19:28 |
|
RoKoEsn
Routinier
 
Dabei seit: 12.01.2006
Beiträge: 486
 |
|
Fahrauftrag geht verloren |
 |
Hallo Zusammen,
wie immer, das Problem sitzt nicht im Programm, sondern vor dem Monitor und an der Tastatur.
Als ich H. Ringstmeier heute morgen die gesammelten Anlagendaten meines Fahrauftrag-Problems aufbereiten wollte, habe ich die Ursache selber gefunden, es hängt mit meiner Fahrweganwahlmatrix über das BStW zusammen.
Bei über 45 Fahrreglern und 140 Fahraufträgen geht schonmal der Überblick verloren. Daher habe ich mir eine Fahrweg-Anwahlmatrix im BStW angelegt, womit die gängisten Fahraufträge dem Fahrregler über Aktionen zugewiesen werden.
z.B.:
FR1 kann die Fahraufträge FA0(TSR801), FA2(TSR802), FA12(TSR803) oder FA100(TSR804) ausführen.
Bei FR1 und TSR801 wird Aktion 801 ausgeführt, die setzt S801, S803 und S804 zurück und weist FR1 FA0 zu,
bei FR1 und TSR802 wird Aktion 802 ausgeführt, die setzt S801, S803 und S804 zurück und weist FR1 FA2 zu,
...
bei FR1 und TSR804 wird Aktion 804 ausgeführt, die setzt S801, S802 und S803 zurück und weist FR1 FA100 zu, soweit so gut, es funktioniert und ich brauche weniger in meinen Zetteln zu suchen.
Aber, jetzt kommt das aber, warum meine Fahraufträge verloren gehen bzw. gingen!!! Und nicht nur beim Staffellauf, sondern bei allen anderen ist das auch so, bloß da war es mir bis jetzt noch nicht aufgefallen!
Ich habe mich selbst ausgetrickst!
Die Fahrregler FR1, FR8 und FR11 sind Reinigungszüge, die per Fahrauftrag FA100 alle Anlagenblöcke, mit Ausnahme der Abstellgleise und des "virtuellen Paternosters", im Dauereinsatz reinigen. Normalerweise fährt immer nur einer, die beiden anderen warten derweil im Schattenbahnhof, da sie sonst den restlichen Anlagenbetrieb zusehr lahmlegen. Hat der fahrende Gleisputzer oder -sauger seinen Auftrag abgearbeitet, kommte er in den Schattenbahnhof und gibt sein Staffelholz an den nächsten Putzer weiter, bis der fertig ist und den dritten auf die Reise schickt, dieser wiederum startet den ersten usw., usw.
Die Fahraufträge FA2und FA12 waren die Anfänge der automatischen Anlagenreinigung und haben nur fahrrichtungsbezogen die Bahnhofsgleise und die Verbindungsblöcke zwischen den Bahnhöfen gereinigt, sie werden nur noch bei hartnäckigen Verunreinigungen genutzt.
Doch nach der Sommerpause habe ich den Bahnbetrieb in mehreren Etappen nach und nach in Betrieb genommen. Zuerst über den Paternoster 3 Züge eingestellt und über die Fahrwegmatrix Fahraufträge zugewiesen, u. a. FR1, FA100. Als nächstes weitere Züge, u. a. den zweiten Putzer FR8, FA100, aber diesesmal über die Tastatur der MpC direkt zugewiesen. Ein paar Tage später der nächste Fahrbetrieb. Wieder ein paar Züge mehr, auch FR11 mit FA100, wieder über die MpC in Betrieb genommen! Habe mich schon gewundert: FR1 fährt, FR8 steht rum und übernimmt nicht das Staffelholz!? Hat keinen FA mehr!? Also FR8 FA100 über die Tastatur der MpC zugewiesen und bei der nächsten Einfahrt von FR1 in den SBf gehts ab. FR11 dreht auch brav seine Runden, wenn er dran ist.
Nach dem nächsten Anlagenstop: FR11 dreht seine Runden, aber FR1 und FR8 stehen ohne FA wieder nur rum! Das war der Augenblick wo ich nicht mehr weiterwußte und den ersten Beitrag in Forum gestellt hatt.
Heute wollte ich die entsprechende Stellen in der Historien-Logfile, den xx.DD-Files und dem dazugehörigen xx.log farblich hervorheben, damit H. Ringstmeier sie schneller finden sollte, da fiel es mir wie Schuppen von den Augen. In der LOG-File im Bereich des GN wurden u. a. die Aktionen 801 (FR1, FA0), 832 (FR8, FA0) und 845 (FR11, FA100) ausgelöst und ausgeführt! Ist auch klar FR11 hatte als einzigster der 3 Gleisreinigungszüge seinen FA über das BStW erhalten, d.h. TSR844 war auch bei Betriebsende/-beginn gesetzt und es ging bei Betriebsaufnahme an der Stelle im Fahrbetrieb wie gewohnt weiter. Bei FR1 und FR8 waren über das BStW aber noch TSR801 (FR1, FA0) und TSR833 (FR8, FA0) gesetzt und wurden auch abgespeichert. Sie hatten zwar über die MpC FA Zuweisung brav ihre Runden gedreht, wenn sie es sollten. Das BStW, bzw. meine Aktionen und Schalter hatten davon aber nichts mitbekommen! In den DD.Dateien ist ihr Haltepunkt im Fahrauftrag bei Betriebsende auch dokumentiert!!! Aber beim Neustart wurden die gespeicherten Schalterstellungen ausgewertet und die Aktionen ausgeführt und die FA's mit FA0 gelöscht. Die MpC hat alles richtig gemacht.
Es hat sich wieder gezeigt, einige Tage über solche Probleme schlafen und dann systematisch an die Auswertung der Anlagendaten- und Historiendokumentation machen. Die von G+R geschaffenen Hilfsmittel und Hilfstellestellung wenn man nicht mehr weiter weiß, sind bei ordentlicher eigener Anlagendokumentation, wirklich super und lobenswert.
Danke wiedermal für die prompte Hilfe!!!
__________________ MfG
RoKoEsn
_______________________
Spur N
MpC3.9Classic
mit Manager3.3
und BStW3.3
über USERPORT2.0
und COMtoCOM
unter WIN XP SP2 alles auf
PIV 3.0GHz/2GB
4fach GraKa mit 3 Monitore
Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von RoKoEsn am 11.11.2009 15:50.
|
|
11.11.2009 14:09 |
|
LEXA
Grünschnabel
Dabei seit: 08.01.2010
Beiträge: 8
 |
|
|
29.01.2010 16:41 |
|
RoKoEsn
Routinier
 
Dabei seit: 12.01.2006
Beiträge: 486
 |
|
|
31.01.2010 13:55 |
|
|