DK-48
Doppel-As
Dabei seit: 15.12.2005
Beiträge: 104
 |
|
Hallo,
ich bitte um Entschuldigung, wenn ich Euch verwirrt habe, das Zugdeckungssignal ist ein "kastriertes Gleissperrsignal" - nur die obere Reihe. Das Signal zeigt Sh 0 oder Kennlicht. Wie Uwe schon sagte, hängen die Dinger am Bahnsteig unter dem Dach.
Wenn man mal in größeren Bahnhöfen schaut, sieht man diese meist mittig am Bahnsteig - ziemlich unauffällig. Ich habe sie bewusst in Duisburg und Hannover gesehen.
Dadurch können zwei kurze Züge hintereinander am gleichen Bahnsteig stehen.
Gruss
Dieter
__________________ N-Bahn seit 1970, MPC seit 1990, Rechner Pentium IV, 2,7 GHz, System Windows XP home sp2, 1GB
|
|
15.01.2006 15:24 |
|
Moser Uwe
Foren As
   
Dabei seit: 16.06.2004
Beiträge: 93
 |
|
Hallo Andreas !
Das Alba Buch kenne ich nicht, 2 sehr gute gibt es von der Miba, als Report 17+18. Natürlich kannst du nach so einer Definition Zwischensignale aufstellen, obe diese allerdings "gerechtfertig" sind, sei dahin gestellt. Beim Vorbild wird auch hier immer gespart, und ein Gleissperrsignal kostet halt viel weniger.
Ich bin der Meinung das der Bahnhof beim Vorbild an diesen Stellen Sperrsignale bekommen würde, da es keinerlei Vorteile in der Zugfolge bringt, da Zwischensignale aufzustellen.
Und natürlich noch ne Weichenverbindung mehr, für den Gleiswechsel ins Regelgleis :-)
@Dieter
Sorry, wenn ich dich mit dem Wort Quatsch getroffen habe. Hatte wohl deine Antwort weiter oben etwas missverstanden.
Antwortmail folgt, denn ich bin noch aktiv, heute von 8-20 Uhr, und morgen früh wieder um 5.34 Uhr. Brauch erst mal ne Mütze Schlaf.
Gruß Uwe
|
|
15.01.2006 22:22 |
|
DK-48
Doppel-As
Dabei seit: 15.12.2005
Beiträge: 104
 |
|
Hallo Andreas,
nach meiner Meinung ist es sinnvoll, den Schattenbahnhof mit einzubeziehen. Ich habe die Schattenbahnhöfe getrennt vom Hauptbahnhof dargestellt, sonst entsteht ein "Kreis" auf dem Stellpult und das ist wenig realistisch.
Die Schattenbahnhöfe habe ich komprimiert dargestellt, aber mit Selbsblocksignalen (nur im Stellpult). Zusammen mit den Gruppentasten kann man die Gleisausfahrt sperren (LsSpT/LsESpT-Taste), oder mit den Gruppentasten SBET und SBRT (Selbstblock- Einschalt / Rücknahme-Taste) kann man die Ausfahrautomatik im Block aktivieren. In der MPC-Steuerung habe ich das mit Aktionen realisiert.
So schalte ich Ausfahrautomatik, oder Staffellauf für einen Schattenbahnhof ein und aus. Für Züge, die nicht teilnehmen sollen, sperre ich das betreffende Signal.
Näheres und Fotos hier: www.dk-nbahn.de/gbs.html
Gruss
Dieter
__________________ N-Bahn seit 1970, MPC seit 1990, Rechner Pentium IV, 2,7 GHz, System Windows XP home sp2, 1GB
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von DK-48 am 19.01.2006 07:09.
|
|
18.01.2006 22:32 |
|
|