Registrierung Mitgliederliste Administratoren und Moderatoren Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite  

MPC Forum » MpC-Hardwarethemen » Gesperrte Flankenschutzweiche » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
MoBahn-Peter MoBahn-Peter ist männlich
Grünschnabel


Dabei seit: 01.08.2006
Beiträge: 2

Gesperrte Flankenschutzweiche Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Liebe Mo-Bahner---
da ich neu im Farum bin, hier eine kurze Vorstellung: Ich entwickle und baue seit 6 Jahren eine HO-Anlage, die elektron. gesteuert ist und sehr ähnlich der MPC funktioniert.... daher erlaube ich mir, hier meine Frage zu stellen:
Was passiert, wenn eine feindlich gesperrte Flankenschutzweiche in einer Fahrstraßenschaltung beteiligt ist ??? ---
Geht die Hauptstrecke dann nicht zu schalten ?? - Wird die Flankenschutzweiche ignoriert ?? --- Was macht die MPC in diesem Fall ???---
Für eine Antwort von einem "alten" Bahn-"Hasen" würde ich mich freuen....
MoBahn-Peter

__________________
MoBahn-Peter

05.08.2006 18:00 MoBahn-Peter ist offline Email an MoBahn-Peter senden Beiträge von MoBahn-Peter suchen Nehmen Sie MoBahn-Peter in Ihre Freundesliste auf
DK-48
Doppel-As




Dabei seit: 15.12.2005
Beiträge: 104

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

eine Weiche, die Flankenschutz gibt, wird bei der MPC in dieser Stellung verriegelt. Das heißt diese Weiche kann nicht mehr umgestellt werden. Fahrtstrassen über diese Weiche können weiterhin gestellt und befahren werden sofern sie diese Weiche nicht in eine andere Lage bringen müssen.

Die genaue Funktion ist im Handbuch beschrieben, das Handbuch steht im Downloadbereich zur Verfügung.

Gruss Dieter

__________________
N-Bahn seit 1970, MPC seit 1990, Rechner Pentium IV, 2,7 GHz, System Windows XP home sp2, 1GB

06.08.2006 10:47 DK-48 ist offline Email an DK-48 senden Homepage von DK-48 Beiträge von DK-48 suchen Nehmen Sie DK-48 in Ihre Freundesliste auf
MoBahn-Peter MoBahn-Peter ist männlich
Grünschnabel


Dabei seit: 01.08.2006
Beiträge: 2

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo DK-48...
Vielen Dank für die schnelle Antwort --- leider aber noch keine Antwort auf meine Frage....
Ich meinte n i c h t die Verriegelung einer Flankenschutzweiche, sondern wenn ich eine Weiche, die als Flankenschutz für eine Hauptstrecke gilt in ?feindlicher? Lage s p e r r e und dann die Hauptstrecke schalten will, wobei die Weiche ja eigentlich in die Schutz-Lage laufen müßte, aber nicht kann, weil sie ja (per Hand) gesperrt wurde .... Was passiert dann ???
Was macht die MPC ?? --- Kann man das vielleicht selber programmieren/eingeben ???

Ich favorisiere die folgende Lösung: Hauptstrecke geht doch zu schalten, dann eben ohne Flankenschutz, wobei im Bedien-Pult der Sperr-Melder der betr. Weiche (und die Zentral-Weichen-Sperr-Taste) blinken .... ----
Den Fall gibt es ja wohl auch im Vorbild, wenn eine Weiche als Flankenschutz für 2 Hauptstrecken gelten soll , die beide geschaltet werden --- dann bleibt eine Strecke halt ohne Flankenschutz...

__________________
MoBahn-Peter

12.08.2006 11:25 MoBahn-Peter ist offline Email an MoBahn-Peter senden Beiträge von MoBahn-Peter suchen Nehmen Sie MoBahn-Peter in Ihre Freundesliste auf
N'thusiast
Routinier




Dabei seit: 01.05.2005
Beiträge: 300

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

wenn die Flankenschutzweiche gesperrt wurde (z.B. in Abzweigstellung) kann eine Fahrstraße in der diese Weiche in gerader Stellung gebracht werden muss, nicht geschaltet werden.
Eine von Hand gesperrte Weiche kann in ihrer Lage nicht durch eine Fahrstraßenschaltung verändert werden. Aber man deinen geschilderten Sonderfall (eine Flankenschutzweiche für beide Hauptstrecken) auch in der MpC abbilden. Man kann Aktionen programmieren, die in bestimmten Situationen ausgeführt werden können. Sie simulieren unter anderem auch "manuelle" Eingaben und Schalterstellungen. Damit wäre es dann möglich die Flankenschutzweiche zu entsperren für den Fall, dass sie nur für eine der beiden Hauptstrecken als Flankenschutz dienen soll.
Dies genauer zu beschreiben wäre allerdings recht aufwändig. MpC ist sehr flexibel und es können recht aufwändige Schaltprozesse manuell, halbautomatisch oder automatisch vollzogen werden.

Gruß

Christian

__________________
MpC 3.9 - Classic

12.08.2006 21:52 N'thusiast ist offline Email an N'thusiast senden Homepage von N'thusiast Beiträge von N'thusiast suchen Nehmen Sie N'thusiast in Ihre Freundesliste auf
 
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:

Powered by Burning Board Lite 1.0.2 · 2001-2004 WoltLab GmbH