|
Hallo Marcel,
es gibt eine Möglichkeit, über eine Aktion, die Route in einem bestimmten Block ein oder auszuschalten. Dann würde z.B. bei jedem Zug, der den Block passiert die Route eingeschaltet, wenn der Schalter in der Aktion ein ist und der Zugtyp Y1 ist. Der Befehl lautet: (v+, r+), Auslösebedingung Bxx oder Belegtmelder xx und Y1.
Eine andere Möglichkeit ist alle Fahrzeuge direkt anzusprechen, die den Zugtyp 1 haben. Der Befehl würde in der Aktion lauten z.B. F1,v+,r+,F2,v+,r+,F5,v+,r+,F7,v+,r+ im Befehlfeld EIN. Im AUS Feld z.B. F1,v-,r-,F2,v-,r-,F5,v-,r-,F7,v-,r-. Das Ganze mit einem Schalter ein-aus schalten. Hier muss man allerdings wissen welche Fahrregler Typ 1 sind.
Vielleicht gibt es auch noch andere Lösungen.
Grüße Alexander
|
|
05.09.2006 10:59 |
|
|
Hallo Marcel,
um wieviel Blöcke handelt es sich eigendlich in deinen entsprechenden Routen ?
Generell kannst du doch für jeden Block in einer deiner Routen eine kleine Aktion schreiben :
Z.B. für Block 1 :
Aktion "1"
Schalter "1234" (Schalter zum AUS/EIN schalten der Routen)
Zugtypen "1,2,3,4,5,..." (Zugtypen die bei der Umschaltung berücksichtigt werden sollen)
Befehl EIN "f.1,v-,r-" (Deaktivieren der Routen wenn Schalter 1234 zum EIN)
Befehl AUS "f.1,v+,r+" (Aktivieren der Routen wenn Schalter 1234 zum EIN)
Auslösung durch "B1,100,101,102,...." (Block 1 und seine Belegtmelder)
Sobald nun der Schalter EIN ist und ein Zug vom Typ z.B. 1,2,3,4 oder 5 in Block 1 ist wird die Vor- und Zurück-Route deaktiviert.
Oder sobald nun der Schalter AUS ist und ein Zug vom Typ z.B. 1,2,3,4 oder 5 in Block 1 ist wird die Vor- und Zurück-Route aktiviert.
Sollte gehen denke ich.
Gruss
Ralf
Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Ralf Hagemann am 06.09.2006 14:54.
|
|
05.09.2006 22:28 |
|
|
Hallo Marcel,
ich habe mir nochmals Gedanken gemacht, wie man mit einem Schalter Routen ein-aus schaltet, weil mich die Sache selbst interessiert. Routen ändern auf v0 würde ich nicht, sondern deaktivieren mit v-. Auf die Lösung, auf die ich gekommen bin bereitet zwar im Vorfeld etwas Eingabearbeiten, funktioniert aber 100%-ig.
Wenn man mit ca. 20 Loks rechnet, die auf der Anlage fahren sollen, würde ich eine Aktion wie folgend beschreiben.
Schalter-Nr.
Y1
Im Befehl-EIN-Feld: F1,v+,r+,F2,v+,r+, bis F20,v+,r+
Im Befehl-AUS-Feld: F1,v-,r-,F2,v-,r-, bis F20,v-,r-
Schalter-Nr.
Y2
Im Befehl-EIN-Feld: F1,v+,r+,F2,v+,r+, bis F20,v+,r+
Im Befehl-AUS-Feld: F1,v-,r-,F2,v-,r-, bis F20,v-,r-
Bei der Aktion I werden alle Fahrregler angesprochen, mit Zugtyp 1 (Route v1, r2) und bei der Aktion II mit Zugtyp 2 (Route v3, r4).
Egal ob 10, 15 oder 20 Fahrregler angemeldet sind, es funktioniert. ½ Stunde Arbeit die sich lohnt.
Grüße Alexander
|
|
06.09.2006 11:44 |
|
|
Hallo Marcel,
das würden also insgesamt 34+20 also 54 Aktionen ergeben.
Die Fahrreglernummer spielen hierbei keine Rolle.
Folgende Aktion wäre also notwendig :
- Fahrregler vom Typ 1 werden berücksichtigt.
- Schalter 1234 zum AUS/EIN schalten der Routen
- Block1 (B1) mit den Belegtmeldern 100,101,102

Aktion : "1"
Schalter : "1234"
Zugtypen : "1" setzen
Befehl EIN : "f.1,v-,r-" (Deaktivieren der Routen v und r des Fahrreglers in Block 1)
Befehl AUS "f.1,v+,r+" (Aktivieren der Routen v und r des Fahrreglers in Block 1)
Auslösung durch "B1,100,101,102,...."
Sobald nun der Schalter EIN ist und ein Fahrregler vom Typ 1 in Block 1 ist wird die Vor- und Zurück-Route deaktiviert.
Oder sobald nun der Schalter AUS ist und ein Fahrregler vom Typ 1 in Block 1 ist wird die Vor- und Zurück-Route aktiviert.
Falls das Ein- bzw. Ausschalten auch für andere Zugtypen gelten soll brauchst du doch einfach nur ein weitere 1 für den entsprechenden Zugtypen im gezeigten Formular setzen.
Also ich meine das ist einigermassen brauchbar.
Besser wäre sicherlich die Möglichkeit z.B. im Routenformular einen Schalter eintragen zu können. Aber das gibt es ja nun leider nicht.
Gruss
Ralf
|
|
07.09.2006 10:03 |
|
|