Krüger
Jungspund

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 11
 |
|
Fehlermeldung "Zug verloren" |
 |
Ich steuere meine Modellbahnanlage seit etlichen Jahren mit MPC. Bisher war ich auch damit sehr zufrieden. Seit einigen Monaten habe ich aber eine Fehlerteufel ind der Steuerung, die mich langsam zum Wahnsinn treibt.
Folgendes passiert: Ich bekam während des Betriebes die Fehlermeldung "Zug verloren" von allen Blöcken, ausser den Hilfsblöcken. Die Züge fuhren problemlos weiter. Dann, nach ein paar Tagen, funktionierte die Fahrstassenschaltung nicht mehr, weil das Programm vor lauter Meldungen nicht mehr dazu kam, die Weichen zu schalten. Ich habe alles mögliche geprüft und untersucht, ohne eine Ergebnis. Das besonders Seltsame ist, dass der Fehlerhinweis an manchen Tagen weg war, dann aber wider mehr oder weniger stark auftrat. Nachdem ich nicht mehr weiter wusste, wandte ich mich an Herrn Ringstmeier, der mir ein paar Hinweise zur Trennung der Blockkartenanschlüsse an GBUF gab. Das habe ich durchgeführt, ausserdem neu IC'c in GBUF installiert. Der Erfolg war gleich null. Dann habe ich überlegt, was ich in letzter Zeit geändert hatte. Ich hatte die Überfahrmöglichkeit mehrerer Züge gleichzeitig über die Doppeltrennstellen zugelassen. Diese setzte ich zurück - und siehe da, der Fehler war weg. Ich habe sofort Herrn Ringstmeier per e-mail darüber informiert. Leider zu früh. Am nächsten Tag war der Fehler wieder da. Dann habe ich alle Anschlüsse an den 19"-Rahmen zu allen Karten abgerissen und mit den Prüfungen nochmals bei Adam und Eva angefangen. Alles o.k. Gestern habe ich dann die ersten Blöcke wieder angeschlossen und nach jedem einzelnen Anschluss Züge fahren lassen. Der Fehler war weg. JUHU! Heute stelle ich die Anlage an, da war er wieder da: Scheisse! Ich bin mit meinem Latein am Ende. Wer kann mir helfen?
|
|
13.01.2007 21:29 |
|
DK-48
Doppel-As
Dabei seit: 15.12.2005
Beiträge: 104
 |
|
Hallo,
nach der Beschreibung kann das nur was mit der Belegtmeldung zu tun haben. Das spricht für einen Kabelbruch oder defekte Lötstelle auf dem Weg zum Gbuf oder zum Interface oder zwischen den Blockplatinen.
Wenn der Fehler da ist teste mal welche Blöcke noch eine Belegtmeldung bringen. Wenn schon der erste Block keine Meldung mehr abgibt, liegt der Fehler bereits vor dem ersten Block, ansonsten zwischen den Blöcken, die noch richtig melden und allen folgenden. Die Belegtabfrage wird durch alle Blöcke mittels Schieberegistern geschoben!
Teste auch mal die Kurzschlußmeldung, die wird nach gleichem Prinzip durchgeschoben, auch die Fahrbefehle - aber die funktionieren ja noch. An der Fahrspannung kann es nicht liegen weil die Züge ja noch fahren.
Gruss Dieter
__________________ N-Bahn seit 1970, MPC seit 1990, Rechner Pentium IV, 2,7 GHz, System Windows XP home sp2, 1GB
|
|
14.01.2007 21:11 |
|
|