Registrierung Mitgliederliste Administratoren und Moderatoren Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite  

MPC Forum » Modellbahnartikel anderer Hersteller bei der MpC » Weichenantriebe » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
modellbahner modellbahner ist männlich
Tripel-As


Dabei seit: 20.06.2004
Beiträge: 159

Weichenantriebe Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo liebe MPC-ler

Ich möchte von euch mal wissen, was für Weichenantriebe ihr im Einsatz habt. Mich interessieren dabei folgende Punkte:
- Umstellzeit
- Geräuschentwicklung
- Vorteile/Nachteile
- Zufriedenheit

Hat jemand Antriebe von Conrad im Einsatz? Sind die brauchbar oder einfach billig?

Wie steht es um die Antriebe von Lemaco/Fulgurex?

Ich möchte auf der Anlage Motorantriebe und im SchBhf Magnetantriebe einsetzen. Findet Ihr das sinnvoll??

Gruss

Christian

22.08.2004 12:31 modellbahner ist offline Email an modellbahner senden Beiträge von modellbahner suchen Nehmen Sie modellbahner in Ihre Freundesliste auf
joerg joerg ist männlich
Routinier


Dabei seit: 15.06.2004
Beiträge: 273

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
im Schattenbahnhof habe ich die alten Pilz-Antriebe (jetzt Tillig) noch im Einsatz. Weiß garnicht, ob es die noch gibt. Haben keine Endabschaltung und die Umschalter sind alles Andere als zuverlässig. Aber sie tun ihr Werk klaglos. Sind noch alte DDR-Bestände. Der Neukauf rechnet sich sicher nicht.
Aus dem Club kenne ich die Tillig-Unterflurantriebe. Ich mag die aber nicht, weil die so umständlich zu justieren sind.
Fulgurex sind laut und unschön vom Antrieb her, oder man baut sie um. Aber leiser werden sie dadurch auch nicht.

Die "billigen" Conrand-Antriebe sind zwar motorisch, schalten aber wie Magnetantriebe. Die Nachfolge-Entwicklung dieser Antriebe gibt es bei www.hoffmann-antrieb.de

Ein Geheimtip sind die Flüster-Antriebe von Kurt Haders www.mbtronik.de
Mehr Infos dazu auch in der NG de.rec.modelle.bahn
Ich habe Kurt zum Thema MpC auch schon konsuliert. Der Einsatz ist möglich. Und der Anbau ist wirklich kinderleicht. Einfach mal anschauen!

Ach ja, Kombination von beiden Weichenantrieben. Warum soll es nicht sinnvoll sein?
Jörg

__________________
MpC auf XP; MpC-Manager auf Win7 - beide "headless";
Steuerung via RDP von Linux/Ubuntu Laptop;
Bstw auf mehreren Tablets mit Win7 und auf Linux/Ubuntu mit Wine;
DAT-Datei für Bstw auf Linux/Samba
Youtube

24.08.2004 12:12 joerg ist offline Email an joerg senden Beiträge von joerg suchen Nehmen Sie joerg in Ihre Freundesliste auf
 
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:

Powered by Burning Board Lite 1.0.2 · 2001-2004 WoltLab GmbH