Ich habe heute mit der Demoversion des Stellwerks experimentiert. dabei habe ich folgendes Problem: in den mitgelieferten Beispielen kann ich mit anklicken eines besetzten Gleisabschnittes den entsprechenden Fahrregler anwählen. In einem selbsterstellten Gleisplan geht das nicht. Es steht immer FR0 in der Anzeige. Was mache ich falsch?
Ich vermute, dass Du im unteren Fenster-Bereich (sogen. Dialogfenster) die Taste MpC-FR nicht eingeschaltet hast. Damit wird die Verbindung zwischen MpC-Fahrregler und BStw hergestellt.
Weitere Einzelheiten kannst Du dem BStw-Handbuch S. 59 ff. und S. 78 ff. entnehmen.
wenn Sie im BStw ein Fahrpult verwenden wollen, müssen Sie folgende Dinge einstellen :
1. Im MpC-Formular Pe ein Fahrpult vollständig definieren. D.h. für alle Taster und LED's Nummern eintragen. Sie können, falls kein reales Fahrpult angeschlossen, die Nummern von unbenutzen Tastern und LED's verwenden oder z.B. auch von LED-Kette 2, auch wenn diese nicht für Sie freigeschaltet sein sollte.
2. Die neue DAT-Datei auf den Windowsrechner kopieren.
3. Im BStw -> Menu -> Eigenschaften ->Fahrpult-Konfiguration
Hier müssen Sie nun das MpC-Fahrpult auswählen.
Mit der Taste "MpC-FR" im Dialogfenster, beeinflusst man welches Fahrpult durch einen Mausklick im Gleisplan den Fahrregler anwählen soll.
Ist "MpC-FR" eingeschaltet (also gelb) wird duch einen Mausklick auf ein besetztes Gleisplansymbol der entsprechende Fahrregler zum aktuellen Bildschirmfahrregler in der MpC-Steuerung.
Ist "MpC-FR" ausgeschaltet (also grau) wird duch einen Mausklick auf ein besetztes Gleisplansymbol der entsprechende Fahrregler im, wie oben beschriebenen. eingestellten Fahrpult angezeigt. Dieses wird ggf. auch automatisch geöffnet.
da mich das "elektronische" BStw interessiert, habe ich mir die DEMO-Version bei G+R runtergeladen. Da die DEMO-Version nur sehr begrenzt eine schon existierende Anlage unterstützt, habe ich eine kleine Test-Anlage mit MpC3.7 und im BStw konfiguriert. Die Visualisierung im DEMO-Mode ist nur begrenzt mit einem konventionellen GBS zu vergleichen, aber die meisten Probleme habe mit den Fahrreglern im BStw.
Bei eingeschaltetem MpC FR (gelb) kann ich durch Anwahl eines besetzten Gleisabschnittes die Fahrregleranwahl in der MpC-Steuerung umschalten. Ist MpC FR ausgeschaltet (grau) wird im Bstw zwar ein Fahrpultfenster geöffnet, wenn ich ein bestztes Gleis anwähle, aber es ist immer nur "FR 0???"! Kurzzeitig (<1s) wird der in der MpC angewählte Fahrregler mit Werten angezeigt, dann aber ein "toter" FR 0???. Ich habe in der MpC ein Pult1 vollständig ausgefüllt und die .dat Datei auch in das BStw-Verzeichnis der dat-Dateien kopiert. Unter "Fahrpult Konfiguration" habe ich unter den BStw-Eigenschaften das MpC-Pult 1 ausgewählt und den Haken für automatische Öffnen gesetzt. Im Manager werden alle Fahrregler angezeigt und können auch ausgewählt und bedient werden! Bloß im BStw nicht!?
Habe ich noch irgendwo was übersehen oder vergessen?
Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen.
MfG
RoKo
__________________ MfG
RoKoEsn
_______________________
Spur N
MpC3.9Classic
mit Manager3.3
und BStW3.3
über USERPORT2.0
und COMtoCOM
unter WIN XP SP2 alles auf
PIV 3.0GHz/2GB
4fach GraKa mit 3 Monitore
Sie haben soweit alles richtig gemacht.
Wenn das Fahrpult im BStw "FR 0???" anzeigt, deutet das auf eine angefangene Eingabe über die realen Tasten der Zwöfertastatur hin.
Diese angefangene Eingabe können Sie wie folgt abbrechen :
- BStw-Fahrpult öffnen
- "verkleinerte Ansicht" ausschalten
- Taste "Abbrechen einen Eingabe an der Zwölfertastatur MpC Fahrpult Taste '*' " betätigen.
Diese Taste braucht man z.B. wenn ein reales Fahrpult parallel zu einem BStw-Fahrpult betrieben wird und z.B. an der Zwöfertastatur des realen Fahrpultes eine Fahrreglernummer eingetragen wird, man sich allerdings mittendrin überlegt hat den Fahrregler im BStw anzuwählen.
Dieser Effekt kann auch auftreten, wenn z.B. einer der Taster der Zwöfertastatur fehlerhaft eingelesen wurde.
danke für die schnelle Antwort.
Ich habe bei allen FR die beschriebene Prozedur durchgeführt, aber ohne Erfolg. Daraufhin habe ich das "virtuelle" Pult1 nochmal geprüft, alle LEDs und Taster liegen im 1000-er Bereich. Der Manager zeigt überall "0" an, d.h. es ist keine Taste im Pult1 gedrückt! Wie schon gesagt, im Manager kann ich über die angemeldeten FR den Bildschirmfahrregler anwählen und umschalten, die Werte leben und ich kann den FR bedienen. Es scheint wohl an der Übertragung zwischen Manager und BStw zu liegen. Ähnliches habe ich bei der Dynamisierung von HP/BP in Blöcken und Signalen mit HP2 festgestellt. Die Darstellung erfolgt bei mir nicht wie im Handbuch beschrieben.
MfG
RoKo
__________________ MfG
RoKoEsn
_______________________
Spur N
MpC3.9Classic
mit Manager3.3
und BStW3.3
über USERPORT2.0
und COMtoCOM
unter WIN XP SP2 alles auf
PIV 3.0GHz/2GB
4fach GraKa mit 3 Monitore
RoKoEsn
_______________________
Spur N
MpC3.9Classic
mit Manager3.3
und BStW3.3
über USERPORT2.0
und COMtoCOM
unter WIN XP SP2 alles auf
PIV 3.0GHz/2GB
4fach GraKa mit 3 Monitore
Folgende Ursachen lagen vor :
1. Die verwendeten Download-Versionen von der MpC-Steuerung, dem MpC-Manager und dem MpC-BStw passten nicht zusammen. Man sollte nach Möglichkeit immer die aktuellsten verwenden.
2. Im Fahrpult 1 der MpC-Steuerung waren Tasternummern doppelt verwendet.
3. Im Fahrpult 1 der MpC-Steuerung waren LED Nummern verwendet, die in der DEMO-Version nicht freigeschaltet waren. Freigeschaltet waren nur die LED' 1 bis 32.
Daraufhin habe ich eine neue Version mit nun 128 freigeschalteten LED's und 16 freigeschalteten Belegtmeldern, in der DEMO-Version, ins Netz gestellt.