Registrierung Mitgliederliste Administratoren und Moderatoren Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite  

MPC Forum » MpC-Softwarethemen » MpC-BStw: FR-Felder u.a. » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Horst Kleistner Horst Kleistner ist männlich
Foren As


Dabei seit: 16.06.2004
Beiträge: 87

MpC-BStw: FR-Felder u.a. Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo MpC'ler,
kaum gibt's was neues, Gutes und schon kommen die Wünsche:
Kann das FR-Feld um 45° und 90° gedreht werden? Natürlich entspricht das nicht Vorbild-Original.

Zur Erklärung: meine Anlage ist eine L-Form, jeder Schenkel mit 6-7m Länge hat viele parallele Gleise,

90°-Querschenkel: Schatten-Gleise 20x, z. T. 2x 4x 5x 6x in der Länge unterteilt, davor Nbhf 5 Gleise je 2x unterteilt, davor Bhf 4 Gleise, 3x "gefaltete" Hauptstrecke mit 3 unsichtbaren 90°-Wenden

0°-Längsschenkel: Hbf 11 Gleise, 2 Schatten-Bhf je 6 Gleise, Abstell-Bhf 11 Gleise, alle 0°, aber Güter-Bhf 11 Gleise unter 45°. Hbf zusätzlich mit 45°- und 90°-Stumpf-Gleisen

Auf Grund der Übersichtlichkeit und logischen Zusammenhänge kann ich die Blöcke unter 90° nicht auf 0° drehen, ebenfalls muß der Güter-Bhf unter 45° bleiben.

Auch entgegen dem Vorbild: typische MpC- Block-, Besetztabschnitt-, DT-Trenner, diese auch an Weichen-, DKW-, Signal-, Brücken-, Gleiskreuzungen, farblich einstellbar und wahlweise links/rechts des Gleises.

Habe nur ich diese Probleme und Wünsche, oder wäre das auch allgemein interessant???

Oder habe ich nur übersehen, daß es das schon gibt?

Horst

15.06.2008 16:35 Horst Kleistner ist offline Email an Horst Kleistner senden Beiträge von Horst Kleistner suchen Nehmen Sie Horst Kleistner in Ihre Freundesliste auf
Ralf Hagemann Ralf Hagemann ist männlich
Moderator


Dabei seit: 03.03.2005
Beiträge: 67

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Guten Tag Herr Kleistner,

das Gleissymbol der Fahrregleranzeige im Gleis (Handbuch Seite 103), welches in der Regel zum Anzeigen von Fahrreglerinformationen verwendet wird, können Sie in alle Richtungen drehen.

Bei geraden und abgewinkelten Gleisen haben Sie die Möglichkeit in den Symboleigenschaften, im Abschnitt "Gleisnummer", einen Trennstrich rechts oder/und links zeichnen zu lassen. Diesen Trennstrich können Sie als Zeichen für einen Trenner verwenden.

Gruss
Ralf Hagemann

15.06.2008 17:14 Ralf Hagemann ist offline Email an Ralf Hagemann senden Homepage von Ralf Hagemann Beiträge von Ralf Hagemann suchen Nehmen Sie Ralf Hagemann in Ihre Freundesliste auf
Horst Kleistner Horst Kleistner ist männlich
Foren As


Dabei seit: 16.06.2004
Beiträge: 87

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo Herr Hagemann,

danke für die schnelle Antwort.

Bei der Eingabe hatte ich das farbige Symbol FR verwendet (Seite 134), der schwarze FR von Seite 130 kann im 45° oder 90°-Winkel gedreht werden. Den Unterschied zwischen beiden erkenne ich noch nicht?

Die vorhandenen Trennzeichen habe ich gesetzt. Aber die Möglichkeit ist stark eingeschränkt, besonders zwischen 2 Weichen ist der Trennstrich nicht möglich.
Mein Wunsch bezog sich mehr auf die spezifischen MpC-Trenner, besonders DT0, DTR, DTV, Doppelstrich für Blocktrennung, Strich für Besetzt-Abschnitt-Trennung, mit der Möglichkeit der Farbwahl und Gleisseite.

Vlelleicht läßt sich das später noch einbauen.

MfG
Horst

16.06.2008 11:55 Horst Kleistner ist offline Email an Horst Kleistner senden Beiträge von Horst Kleistner suchen Nehmen Sie Horst Kleistner in Ihre Freundesliste auf
 
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:

Powered by Burning Board Lite 1.0.2 · 2001-2004 WoltLab GmbH